Weihnachtskonzert im Ostseebad Trassenheide
Auch wenn das Wetter auf der Ostsee-Insel Usedom es dieses Jahr besonders gut meint: die Adventszeit rückt näher, am kommenden Sonntag feiern wir bereits den 1. Advent. Inzwischen sind die Usedomer Seebäder mit Lichtern aufgehübscht, in den Fernstern erhellen leuchtende Sterne, Kometen und Kugeln den dunklen Morgen und Abend. Entlang der Straßen laden diverse Veranstalter auf Plakaten zu ihren Weihnachtsmärkten ein. Am Nikolaustag können Sie sich beim Weihnachtskonzert der Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide selbst stimmlich einbringen
|
||
Lichtbildvortrag: Leben im Lieper Winkel vor 1.000 Jahren
Der Heimatverein Lieper Winkel e.V. lädt zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Lieper Klöneck“ ein. Referent des Lichtbildvortrags „Geborgene Vergangenheit - So lebten die ‚Winkel’schen‘ vor 1000 Jahren“ ist Dirk Röttinger, Grabungsleiter des Landesamts für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern. Im Frühjahr 2014 wurde am Peenestrom in Rankwitz eine mittelalterliche Ansiedlung entdeckt und wissenschaftlich untersucht. Der leitende Archäologe stellt erstmals die Funde vor und erklärt, was sie zum Wissen über den Lieper Winkel und den damaligen Ostseeraum beitragen.
|
||
Sandskulpturen Festival Usedom auch 2015 auf der Insel
Feriengäste und Insulaner finden auf der Ostsee-Insel Usedom in der Sommersaison ein reiches Ausflugsangebot vor. In diesem Jahr kam mit dem Sandskulpturenfestival Usedom ein weiteres, sehr lohnenswertes Ausflugsziel hinzu. Direkt an der Grenze zwischen Ahlbeck und dem polnischen Świnoujście erstreckte sich das Zelt, in dem die großen, mit sehr viel Liebe zum Detail gestalteten Sandfiguren auf ihre Besucher warteten. Zentrales Thema waren bekannte Geschichten aus der Bibel, die von den Künstlern fantasiereich umgesetzt wurden. Das Sandskulpturenfestival Usedom wird 2015 zurückkehren. Dann dreht sich alles um Märchen, Fabeln und Legenden.
|
||
![]() Jetzt für Kunst:Offen 2015 anmelden
Die Veranstaltung „Kunst:Offen“ gehört fest in das Veranstaltungsprogramm der Ostsee-Insel Usedom und das vorpommersche Festland. „Kunst:Offen“ finden jährlich zu Pfingsten in Vorpommern statt. Künstler, egal ob Profi oder Laienkünstler, öffnen zu „Kunst.Offen“ ihre Ateliers und zeigen kunstinteressierten Besuchern ihre Arbeit und ihre Werke. Die Bandbreite reicht von Malerei über bildende Kunst bis hin zu Kunsthandwerk.
|
||
Usedom hat einen eigenen Sound
Seit kurzem hat die Sonneninsel Usedom nicht nur unverwechselbare Bilder, sondern auch einen unverwechselbaren Klang. Zum ersten Mal besitzt eine Insel einen eigenen Sound – ein eigenes Audio-Logo.
|
||
Neue Kurdirektorin im Ostseebad Trassenheide
Das Ostseebad Trassenheide im Norden der Insel Usedom hat sich in den letzten Jahren zum familienfreundlichen Ostseebad entwickelt, das sogar dieses Prädikat „familienfreundlich“ verliehen bekommen hat. Diese durchweg positive Entwicklung ist unter der Leitung des bisherigen Kurdirektors Werner Burghardt vonstattengegangen. Werner Burghardt hat sich jetzt in den Ruhestand zurückgezogen und das Zepter an seine junge Nachfolgerin Terese Dieske übergeben.
|
||
Usedomer Dichternacht deluxe in Heringsdorf
Bei der Usedomer Dichternacht deluxe steht am 14. November 2014 wieder die deutsche Sprache mit all ihren Ausformungen und stilistischen Möglichkeiten im Mittelpunkt. Ausgeklügelte Satzkonstruktionen, Tiefsinn, Humor und handgemachte Musik – das ist die Dichternacht deluxe, die kleine Schwester der großen Usedomer Dichternacht, die jeden Sommer Insulaner und Feriengäste der Ostsee-Insel Usedom begeistert.
|
||
Veranstaltungen im Ostseebad Karlshagen
Im Ostseebad Karlshagen im Norden der Ostsee-Insel Usedom warten auf Insulaner und Feriengäste auch in den nächsten Tagen wieder interessante Veranstaltungen. Die Karlshagener Veranstaltungen finden im Haus des Gastes in der Hauptstraße des Ostseebades statt.
|
||
Hans Werner Richter-Literaturtage 2014 in Bansin
Die Hans Werner Richter-Literaturtage, die alljährlich in Bansin auf der Ostsee-Insel Usedom stattfinden, gehören inzwischen fest zum Veranstaltungsprogramm auf Usedom. Thematisch dreht sich bei den Hans Werner Richter-Literaturtagen vom 13. bis 15. November 2014 alles um die Frage, wie populär realistisches Erzählen ist - ein Stilelement, das momentan unter Autoren gern genutzt wird und somit auch die Leser erreicht. Hans Werner Richter lebte für und mit der Literatur. 1908 in Neu-Sallenthin geboren und in Bansin aufgewachsen, absolvierte er eine Buchhändlerlehre in Swinemünde, arbeitete als Buchhändler und Lektor und Berlin und gab zum Ende des Zweiten Weltkrieges Zeitschriften heraus. Sein Lebenswerk ist die Gründung der „Gruppe 47“, mit der er wesentlich an der Neufindung deutscher Literatur der Nachkriegszeit mitwirkte.
|
||
Seetel gewinnt Sonderpreis des Deutschen Tourismusverbandes
Die Seetel-Hotelgruppe ist mit der Ostsee-Insel Usedom eng verbunden. In mehreren Usedomer Seebädern ist Seetel mit seinen Hotels, Appartementhäusern und Restaurants anzutreffen. Ein ganz wichtiges Standbein beim Erfolg der Hotelgruppe ist das Personal, das die Feriengäste auf Usedom rundum verwöhnt und für ein nachhaltiges Urlaubserlebnis sorgt. Um geeignete Nachwuchskräfte zu generieren, veranstaltet die Seetel-Gruppe statt klassischer Bewerbungsgespräche ein Casting, bei dem angehende Köche und Servicekräfte sowie Hotelfachkräfte sich beweisen können. Das nächste Casting findet am 28. November 2014 statt. Mit diesem Konzept hat sich die Seetel-Gruppe um den Sonderpreis des Deutschen Tourismusverbandes beworben und die Juroren damit überzeugt.
|
||
![]() Fotoausstellung: Gesichter und Geschichten aus dem Lieper Winkel
Der Heimatverein Lieper Winkel e.V. lädt alle interessierten Insulaner und Feriengäste zur Fotoausstellung „Gesichter und Geschichten aus dem Lieper Winkel“ ein. Am Eröffnungstag wird eben dem Betrachten der Fotografien auch in Lesungen und Gesprächen an die „guten alten Zeiten“ erinnert.
|
||
![]() Piraten-Insel-Usedom öffnet in Trassenheide
Die Piraten-Insel-Usedom - hinter diesem Namen verbirgt sich ein neuer großzügiger Freizeitpark am Familien Wellness Hotel Restaurant Seeklause im Ostseebad Trassenheide im Norden der Insel Usedom. Wie der Name Piraten-Insel-Usedom bereits erahnen lässt, dreht sich im neuen Familienpark alles ums Toben, Matschen und Abenteuer erleben. Zur Eröffnung am 31. Oktober ist der Eintritt für die ganze Familie kostenfrei.
|
||
![]() Wild(es) Fashion-Dinner bei den Usedomer Wildwochen
Derzeit finden auf der Ostsee-Insel Usedom die Usedomer Wildwochen statt, bei denen jedes Jahr im Herbst die heimischen Produkte aus Wald und vom Feld ernte- bzw. jagdfrisch auf der Tellern der Feriengäste und Insulaner landen. Am kommenden Samstag kommt noch ein weiterer Aspekt hinzu, für den die Mode-Insel Usedom steht: das Wild(e) Fashion Dinner.
|
||
![]() Waldaktie-Pflanzaktion in Damerow
Die „Waldaktie“ ist eine Aktion im gesamten Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern, bei der Paten eine Aktie für ein Stückchen Wald erwerben, das dann gezielt aufgeforstet und gepflegt wird. Die aufgeforstete Fläche von zehn Quadratmetern gleicht die Kohlendioxid-Emission aus, die der Urlaub einer vierköpfigen Familie „verursacht“. Ein Pflanzgebiet der Waldaktie in Mecklenburg-Vorpommern ist der Wald bei Damerow auf der Ostsee-Insel Usedom. Die nächste Pflanzaktion und damit auch die Möglichkeit zum Erwerb einer Waldaktie findet in Damerow, in der Nähe des Ostseebades Koserow, am Samstag, den 25. Oktober 2014 statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.waldaktie.de. Hier können Sie auch Aktien kaufen und den Standort Ihres Baumes selbst wählen.
|
||
Veranstaltungen in Karlshagen bis Ende Oktober 2014
Im Ostseebad Karlshagen im Norden der Insel Usedom ist in dieser Ferienwoche wieder einiges los. Möchten Sie die ehemalige Heeresversuchsanstalt in Peenemünde mal „besuchen“? Über Bücher reden oder aus ihnen hören? Oder lieber mit der ganzen Familie raus in die Natur zu Entdeckungstour, Pilzwanderung oder Bernsteinsuche? In Karlshagen finden Sie sicherlich die passende Veranstaltung.
|
||
![]() Straßenverkehr-Malheft für Koserower Schüler
Die dunkle Jahreszeit bringt auch in den Seebädern der Ostsee-Insel Usedom und dem Usedomer Achterland wieder spezielle Gefahren für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer mit sich. Zwar ist das Verkehrsaufkommen im Winterhalbjahr deutlich geringer als in den Sommermonaten, aber dafür werden vermehrt Gänge und Fahrten in der Dunkelheit, bei Regen oder Nebel unternommen. Die Polizeigewerkschaft und die Usedom Tourismus GmbH verteilten jetzt als unterstützendes Unterrichtsmaterial Malbücher mit typischen Verkehrssituationen an Koserower Grundschüler, damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer über die Risiken im Straßenverkehr auf spielerische Weise aufgeklärt werden können.
|
||
Was unternehmen im Ostseebad Karlshagen?
Im Ostseebad Karlshagen im Norden der Insel Usedom können Feriengäste und Insulaner zum Wochenausklang zwei interessante Veranstaltungen einplanen. Den Anfang macht am Freitag, 17. Oktober eine Filmdokumentation über die Insel Usedom samt Swinemünde und das angrenzende vorpommersche Festland mit Wolgast und Freest. Mir persönlich sind im Küstenwald rund um Karlshagen in diesem Herbst nur wenige essbare Pilze begegnet, was vor allen daran liegt, dass sich mein Wissen um „essbare Pilze“ auf Marone und Steinpilz beschränkt. Feriengäste und Insulaner, die auch die anderen Sorten der „Gattung ess- und genießbar“ kennenlernen möchten, finden in Wilfried Dinse einen kompetenten Lehrer. Auf der von ihm am Sonntag, 19. Oktober angebotenen Pilzwanderung erfahren Interessierte mehr zu Pilzen und Kräutern im Karlshagener Wald.
|
||
![]() Familienkalender 2015 des Urlaubslandes Mecklenburg-Vorpommern
Verpassen Sie bloß nicht Ihren nächsten Familienurlaub im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern, zum Beispiel auf der Ostsee-Insel Usedom! Damit das wirklich nicht passiert, hat der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern jetzt bereits zum fünften Mal den „Meck-Pomm Familienkalender“ herausgegeben, der für das Jahr 2015 sechs Familienmitgliedern Platz für alle wichtigen Termineinträge lässt. Außerdem werden zahlreiche Urlaubsorte und Ausflugsmöglichkeiten vorgestellt, die sich im Besonderen Angebote für die Familienferien erarbeitet haben. Auf der Insel Usedom werden beispielsweise das Ostseebad Trassenheide, das Atelier Otto Niemeyer-Holstein und die Schmetterlingsfarm vorgestellt.
|
||
![]() A Spectacular Night of Queen in Heringsdorf
A SPECTACULAR NIGHT OF QUEEN - Hinter diesem Titel verbirgt sich eine Show, die am 13. März sicherlich alle Rock- und Balladen-Musikfreunde in ihren Bann ziehen wird. Hinter den Takten steht die Queen-Tribute-Band „The Bohemians“, die mit ihrem Frontmann Rob Combers das musikalische Erbe von Freddie Mercury, Brian May, Roger Taylor und John Deacon live auf die Bühne zurückholt - Titel wie „Another One Bites The Dust“, „A Kind Of Magic“, „We Will Rock You“ oder „Radio Ga Ga“ und „Who wants to live forever“.
|
||
Manfred Krug, Uschi Brüning und Band spielen auf Usedom
Usedomer und Feriengäste, die den Jahreswechsel auf der Ostsee-Insel Usedom verbringen, können sich am Neujahrsabend auf eine ganz besondere Veranstaltung freuen. Im Kaiserbädersaal im Seebad Heringsdorf liest und swingt der beliebte Schauspieler Manfred Krug, gesanglich begleitet von Uschi Brüning und der Band „Band“. Karten für die Veranstaltung in Heringsdorf auf der Insel Usedom sind bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich.
|
||
![]() Usedomer Musikfestival reist 2015 nach Finnland
Auf dem Anschlusskonzert des diesjährigen Usedomer Musikfestivals gaben Maestro Kurt Masur, der Ehrenschirmherr, und Thomas Hummel, der Intendant des Usedomer Musikfestivals, den Länderschwerpunkt für das kommende Festivaljahr 2015 bekannt. Der Zauber des Nordens auf der Ostsee-Insel Usedom: Vom 19. September bis zum 10. Oktober steht im Jahre 2015 Finnland auf dem „Podium der Ostsee“. Rund 40 Konzerte an bis zu 30 Veranstaltungsorten auf dem deutschen und dem polnischen Teil der Insel Usedom werden dann Finnlands Musikszene präsentieren.
|
||
Wellness-Tage auf der Insel Usedom
Die Ostsee-Insel Usedom ist wirklich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Während die Usedomer Feriengäste und Insulaner derzeit noch mit einem warmen Herbst verwöhnt werden, lassen die kühlen Tage nicht mehr lange auf sich warten. Das ist auf der Insel Usedom genau die richtige Zeit für Wellness – es dem Körper einfach gutgehen lassen. Die Usedomer Wellness-Tage finden in diesem Jahr vom 1. bis zum 30. November statt. Neben den klassischen Wellness-Angeboten lockt aber auch die Natur zu Wohlfühl- und Gesundheitsaktionen: Windkosmetik für die Haut, Brandungsaerosol für die Atmungsorgane und Fußbäder in der Ostsee à la Kneipp zum Abhärten für die feucht-kalte Winterzeit.
|
||
![]() Abschlussbilanz des 21. Usedomer Musikfestivals
Das Usedomer Musikfestival hat auch in diesem Herbst wieder Musikfreunde aus Nah und Fern auf die Ostsee-Insel Usedom gelockt und begeistert. Das Partnerland des Usedomer Musikfestivals war in diesmal das Nachbarland Polen, und ein Teil der Veranstaltungen fand auch in Polen, in der auf der Insel Usedom liegenden Stadt Świnoujście, statt. Lesen Sie im Folgenden eine Bilanz der Veranstalter.
|
||
![]() Audio-Logo für die Insel Usedom
Was verbinden Sie mit der Insel Usedom? Genauer gesagt: Welche Geräusche, Töne, Klänge sind für Sie typisch Usedom? Diese Frage hat sich auch das Team der Usedom Tourismus GmbH gestellt und ist auf die Suche nach einem unverwechselbaren Klang der Insel Usedom, einem Sound-Logo, gegangen. Eine Gruppe von Musikern, Komponisten und Produzenten war dazu auf der Insel unterwegs und hat die Klänge Usedoms eingefangen. Das Audio-Logo werden die Inselvermarkter künftig nutzen, um der Insel Usedom einen kurzen, aber prägnanten Klang zu verliehen – ganz so, wie es inzwischen viele Unternehmen und Institutionen tun.
|
||
![]() Felix Klieser erhält den Usedomer Musikpreis 2014
Das Usedomer Musikfestival begeistert auch in seinem 21. Jahr wieder unzählige Usedom-Urlauber und Insulaner. Als Partnerland des Usedomer Musikfestivals fungiert in diesem Jahr das Nachbarland Polen, zu dem der östlichste Teil der Insel Usedom mit der Stadt Świnoujście (Swinemünde) gehört. Heute wird der Usedomer Musikpreis 2014 an den Hornisten Felix Klieser verliehen. Der mit 7.000 Euro dotierte Usedomer Musikpreis wird von der Oscar- und Vera-Ritter-Stiftung vergeben.
|
||
![]() Gästeservice in Karlshagen und Koserow unter den Top 3 in Mecklenburg-Vorpommern
Die Information der Feriengäste wird auf der Insel Usedom groß geschrieben. Die Kurverwaltungen und Touristinformationen versorgen die Urlauber unter anderem mit Infos zu Ausflugsmöglichkeiten, Veranstaltungen, besonderen Gegebenheiten der Ostseebäder und vermitteln Urlaubsquartiere in Hotels, Pensionen und bei Ferienwohnungsvermietern. Zwei Kurverwaltungen auf der Insel Usedom erreichten nach Prüfung der Servicequalität durch den Deutschen Tourismusverband den 1. und 3. Platz innerhalb des Urlaubslands Mecklenburg-Vorpommern. Sieger wurde erneut die Kurverwaltung des Ostseebades Karlshagen im Norden Usedoms. Den 3. Platz hat sich das Team der Kurverwaltung Koserow, das zu den Usedomer Bernsteinbädern gehört, erarbeitet. Lesen Sie dazu die folgende Mitteilung der Usedom Tourismus GmbH.
|
||
![]() Buntes Herbsttreiben im Ostseebad Trassenheide
Im Norden der Ostsee-Insel Usedom bietet das Ostseebad Trassenheide abseits von Lärm, Stress und Hektik mit seinen idyllischen Fleckchen und lauschigen Winkeln den Ruhesuchenden und Naturliebhabern ein eindrucksvolles Erlebnis. Durch den vier Kilometer langen, feinen Sandstrand und den ausgedehnten Flachwasserbereich bietet das Ostseebad Trassenheide optimale Bademöglichkeiten vor allem für Familien mit Kleinkindern. Die originell gestaltete Strandpromenade nimmt besonders auf die Bedürfnisse der Familien Rücksicht - mit einer Mischung aus Ruhezonen und Spielmöglichkeiten.
|
||
![]() HTM: Sommercamp: Jugendliche pflegen Denkmäler
Der Norden der Insel Usedom ist in vielerlei Hinsicht geschichtsträchtig. Hier finden sich beispielsweise Spuren aus der Schwedenzeit, vor allem aber aus der Zeit, als unter der Leitung Wernher von Brauns in der Heeresversuchsanstalt Raketen gebaut und getestet wurden – und erstmalig in der Menschheitsgeschichte in den Weltraum flogen. Um diese Spuren zu sichern, finden sich immer wieder Jugendliche auf der Insel Usedom ein, die unter fachkundiger Leitung Denkmäler freilegen und pflegen.
|
||
![]() Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum
Das Historisch-Technische Museum in Peenemünde im Norden der Ostsee-Insel Usedom ist eines der bedeutendsten Museen Mecklenburg-Vorpommern. Das Historisch-Technische Museum Peenemünde befindet sich auf dem Areal der ehemaligen Heeresversuchsanstalt und zeigt unter anderem die noch vorhandenen Artefakte der Arbeit Wernher von Brauns und seines Teams, die im Inselnorden Usedoms erstmalig eine Rakete in den Weltraum schossen.
|
||
![]() Lehrreiches Ausflugsziel auf Usedom: Die Naturerlebniswelt Heringsdorf
Die Naturerlebniswelt im Seebad Heringsdorf auf der Insel Usedom stellt ein interessantes und lehrreiches Ausflugsziel dar. Die Ausstellung auf Usedom ist für die ganze Familie geeignet und bietet jedem Besucher je nach Alter und Interesse unterschiedliche Möglichkeiten, die Natur an sich, seine Flora und Fauna, aber auch Wissenswertes beispielsweise über die Geologie der Erde zu erfahren. Natürlich kann eine solche Ausstellung nicht fachumgreifend sein. Vielmehr bietet sie differenzierte Einblicke in ganz unterschiedliche „Naturphänomene“.
|