Neues von der Schmetterlingsfarm Trassenheide

Neues von der Schmetterlingsfarm Trassenheide

Die Schmetterlingsfarm im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom gehört mit zu den beliebtesten Ausflugszielen im Norden der Ostsee-Insel. In der Schmetterlingsfarm Trassenheide können etwa 2.000 Schmetterlinge hautnah erlebt und ihre Entwicklung vom Ei über das Raupenstadium bis hin zum Schlüpfen der erwachsenen Insekten beobachtet werden. Neben Schmetterlingen können sich die Besucher auch über andere Insektenarten wie beispielsweise Heuschrecken und Käfer informieren.
Internationale Wisent-Konferenz in Westpommern und auf Usedom

Internationale Wisent-Konferenz in Westpommern und auf Usedom

Das Wisentgehege in Prätenow, im Achterland der Ostsee-Insel Usedom, hat sich als sehr beliebtes Ausflugsziel für kleine und große Usedom-Urlauber etabliert. 2005, über 700 Jahre nach der Ausrottung der Wildrinder auf Usedom, begann der Betreiber des Geheges, Dirk Weichbrodt, mit einer kleinen Gruppe Wisente, die aus einer Zucht in Polen stammten, Inzwischen können jedes Jahr neue, auf Usedom geborene Wisente begrüßt werden, deren Namen jeweils mit den Buchstaben USE beginnen. Die Großbuchstaben zeigen dabei an, dass es sich um reinrassige Tiere handelt. Einige haben die Insel Usedom inzwischen wieder verlassen und sorgen in anderen Wisentherden „für frischen Wind“.
Das verrückte Bügeleisenhaus in Zinnowitz

Das verrückte Bügeleisenhaus in Zinnowitz

Das verrückte Bügeleisenhaus in Zinnowitz auf der Insel Usedom ist eines der beliebtesten Ausflusgziele im Inselnorden. Bestehend seit Juli 2013, hat sich die Einrichtung als Geheimtipp etabliert und ist von der Insel Usedom aus weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Schon die Aufschrift macht neugierig, denn eine solche Kombination ist in der deutschen Museumslandschaft wohl kein zweites Mal zu finden
Neuer Hotelverband für Usedom gegründet

Neuer Hotelverband für Usedom gegründet

Mit dem Hotelverband Insel Usedom e.V hat sich auf Deutschlands beliebter Ferieninsel Usedom ein neuer Interessenvertreter der Tourismusbranche etabliert. Die bisherigen 14 Mitglieder vereinen mit ihren über 30 Häusern fast 2.500 Zimmer mit mehr als 5.000 Betten und beschäftigen etwa 1.300 Angestellte.
Unerwartete Reaktion auf Foto in USEDOM exclusiv

Unerwartete Reaktion auf Foto in USEDOM exclusiv

In der Sommerausgabe 2014 unseres Magazins USEDOM exclusiv schrieb unser Autor Wolfgang Abraham über die „Interessante rechte Seite von Swinemünde“, auf der ein bisher gesperrtes militärisches Gelände wieder für Besucher zugänglich gemacht wurde. Der Artikel zeigt u. a. ein Foto mit Wehrmachtsangehörigen, die zur Zeit des Zweiten Weltkriegs ihren Dienst in Swinemünde versahen. Auf dieses Foto erhielten wir eine unerwartete, aber sehr interessante Reaktion.
Virtueller Rundgang durch Wolgast

Virtueller Rundgang durch Wolgast

Die Herzogstadt Wolgast im Landkreis Vorpommern-Greifswald bildet das Tor zur Insel Usedom, denn ein Teil des Stadtgebietes erstreckt sich auf der Ostsee-Insel. Doch dieses Attribut „Tor zur Insel Usedom“ wird der historisch bedeutenden Stadt, einst Sitz der Herzöge zu Pommern-Wolgast, kaum gerecht. Mehr als 750 Jahre Stadtgeschichte, bedeutender Standort für die Seefahrt und Wirtschaft, dazu der Geburtsort von Philipp Otto Runge, einem der Begründer der Romantik in Deutschland, sprechen für einen Ausflug nach Wolgast.
Der Deich-Fuchs von der Piese

Der Deich-Fuchs von der Piese

Seit über zwölf Jahren wohnen wir im schönen Ostseebad Karlshagen in Norden der Insel Usedom – und immer wieder wird uns bei diversen Erlebnissen bewusst, dass wir wirklich mitten in der Natur leben. Davon zeugt auch unser neuestes „Naturerlebnis Insel Usedom“, denn beim Picknick auf den Deich zwischen Karlshagen und Peenemünde besuchte uns ein Fuchs - hautnah.
Usedomer Musikfestival 2014

Usedomer Musikfestival 2014

Die Insel Usedom wird vom 20. September bis 11. Oktober 2014 wieder Gastgeber für das Usedomer Musikfestival sein. Das Usedomer Musikfestival hat sich in den letzten Jahren fest als Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der Insel etabliert. In jedem Jahr steht ein anderes Ostseeanrainerland musikalisch Pate für das Usedomer Musikfestival – in diesem Jahr Polen, zu dem ein Teil der Insel Usedom gehört.
3. Usedomer Drachenfestival in Karlshagen

3. Usedomer Drachenfestival in Karlshagen

Im Ostseebad Karlshagen findet vom 03. bis 05. Oktober 2014 das 3. Usedomer Drachenfestival statt. Ein buntes Programm sorgt für viel Spaß bei kleinen und großen Usedom-Urlaubern und Einheimischen. Auf dem Strandvorplatz wartet der größte aufblasbare Drache darauf, von kleinen Feriengästen erobert zu werden. Auf die Gewinner des Helium-Ballon-Weitflugwettbewerbs wartet ein Kurzurlaub im Ostseebad Karlshagen auf der Insel Usedom.
Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit: Das Seebad Lubmin

Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit: Das Seebad Lubmin

Das Seebad Lubmin in Vorpommern ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ob Wassersport oder Erholung, Walking oder ein ruhiger Tag am Strand – das Seebad Lubmin hält für jeden etwas bereit. Direkt am Greifswalder Bodden finden Surfer und Kiter hier eines der schönsten Reviere Deutschlands. „Landratten“ können entlang der malerischen Kliffküste oder in den Kiefernwäldern des einstigen Fischerdorfes Lubmin spazieren gehen oder am kilometerlangen Sandstrand dem Rauschen der Wellen und dem Geschrei der Möwen lauschen.
Neues aus der Schmetterlingsfarm Trassenheide

Neues aus der Schmetterlingsfarm Trassenheide

Die Schmetterlingsfarm im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Inselnorden. Die Betreiber Sabine und Hilmar Lehmann lebten und arbeiteten fast 15 Jahre im Dschungel Südostasiens und haben dort zahlreiche neue Insektenarten entdeckt. In der 5.000 Quadratmeter großen Anlage der Schmetterlingsfarm Trassenheide können etwa 2.500 dieser wundervollen Schmetterlinge und deren Entwicklung beobachtet werden; vom Ei zur Raupe, von der Raupe zur Puppe und schließlich zum fertigen Insekt.
Jahr der Romantik in Greifswald

Jahr der Romantik in Greifswald

Ob Ausstellung, Aktionstag, Buch oder überregionale Marketingkampagne des Landes – sie alle ziehen an einem Strang – in Richtung des 240. Geburtstages von Caspar David Friedrich. Der bedeutendste Vertreter der Romantik in Deutschland wurde in Greifswald geboren, dort befindet sich heute das modern gestaltete Caspar-David-Friedrich-Zentrum, das Pommersche Landesmuseum verfügt in seiner Gemäldegalerie über Originale des weltberühmten Künstlers.
Erlebnis-Bad Trassenheide auf Usedom

Erlebnis-Bad Trassenheide auf Usedom

Abseits von Lärm, Stress und Hektik bietet das Ostseebad Trassenheide im Nordwestend er Ostsee-Insel Usedom mit seinen idyllischen Fleckchen und lauschigen Winkeln den Ruhesuchenden und Naturliebhabern ein eindrucksvolles Erlebnis. Durch den vier Kilometer langen, feinen Sandstrand und den ausgedehnten Flachwasserbereich bietet das Ostseebad optimale Bademöglichkeiten vor allem für Familien mit Kleinkindern.
Sommer-Theater auf der Insel Usedom

Sommer-Theater auf der Insel Usedom

Die Vorpommersche Landesbühne Anklam bietet auch in diesem Sommer auf der Ostsee-Insel Usedom großes Theater unter freiem Himmel und an besonderen Orten. Vineta – ein Mythos der Insel auf der Bühne Die nach...
Die interessante "rechte Seite" von Swinemünde

Die interessante "rechte Seite" von Swinemünde

Der rote Faden, der sich durch die knapp 250-jährige Geschichte von Swinemünde (Świnoujście) zieht, wird durch die Auswirkungen der verkehrsmäßig sehr günstigen, aber damit strategisch sensiblen Lage der Hafenstadt – im Scheitelpunkt der Pommerschen Bucht, dem am weitesten südlich gelegenen Abschnitt der Ostseeküste – bestimmt. Zwei Entwicklungen, die sich beide östlich der Swine, auf der „rechten Seite“, also auf der Insel Wollin in letzter Zeit ergeben haben, belegen das erneut.
Klassik am Meer 2014 in Koserow

Klassik am Meer 2014 in Koserow

Auf der Insel Usedom, im Ostseebad Koserow, zieht in diesem Sommer wieder "die Klassik" in die evangelische Kirche ein. Neben klassischen Theaterstücken mit namhafter Besetzung stehen auch Gastspiele und Lesungen auf dem Programm.
Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde

„Orte unserer Einsamkeit – nos champs de solitude“, so lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde, einem der bekanntesten Ausflugsziele der Insel Usedom. Drei französische Künstler schufen eindrucksvolle Bilder und Texte über die Konzentrationslager Buchenwald, Mittelbau-Dora und Ellrich.
Nachwuchs im Wisentgehege Usedom

Nachwuchs im Wisentgehege Usedom

Auf der Insel Usedom gab es kürzlich Nachwuchs der besonderen Art: Im Wisentgehege in Prätenow, eines der beliebtesten Ausflugsziele im Usedomer Achterland, kam am Abend des 21. Juni das erste Wisentkalb des Jahres 2014 zur Welt. Am darauf folgenden Morgen kam das Leittier der Usedomer Wisentherde, die Wisentkuh POJAWINKA, gefolgt von ihrem Nachwuchs, rechtzeitig zur Fütterung ins Schaugehege.
Solar-Park Insel Usedom

Solar-Park Insel Usedom

Ende Mai 2014 wurde am Flugplatz Peenemünde im Nordwesten der Ostsee-Insel Usedom mit dem Solar-Park ein Projekt auf den Weg gebracht, dessen Tragweite noch nicht abzusehen, aber kaum zu überschätzen ist. Unter der Projektbezeichnung „Modulares Wasserstoffkraftwerk und Energiespeicher“ sind gleich mehrere Aspekte künftiger Energieversorgung zusammengefasst. Ziel des Netzwerkes ist die Entwicklung eines marktfähigen modularen Wasserstoffkraftwerkes und Energiespeichers.
Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe

Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe

Zwischen der Wolgaster Schlossinsel und dem Festland liegt – als Ausstellungsstück des Museums - ein bemerkenswertes Schiff vor Anker. Es ist die weltweit einzige erhaltene Eisenbahn-Ein-End-Dampffähre, kann also nur von einer Seite be- und entladen werden. 32 Meter Schienenstrecke stehen zur Verfügung, die mehrere Eisenbahnwaggons aufnehmen können. Ihr „Lebenslauf“ widerspiegelt mehr als 120 Jahre Regionalgeschichte.
Drei Kaiserbäder Insel Usedom im Winter

Drei Kaiserbäder Insel Usedom im Winter

(Insel Usedom) Bereits im 19. Jahrhundert begründeten die „3 Kaiserbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Ostsee-Insel Usedom ihren Ruf als bevorzugtes Urlaubsziel für vor allem Berliner Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur - man traf sich zur Sommerfrische in eigens errichteten Villen. Die mondäne Atmosphäre vergangener Tage kann man auf Usedom bis in die Gegenwart spüren.

Ausflugsziel Wasserschloss Mellenthin Insel Usedom

(Insel Usedom) Am Ortsrand von Mellenthin auf der Insel Usedom, verborgen durch die etwas tiefere Lage und die Bäume rund um die Mellenthiner Kirche liegt das einzige Wasserschloss der Insel Usedom. Umsäumt von einem mächtigen Wassergraben empfängt das 1575 erbaute Usedomer Wasserschloss seine Besucher mit dem Charme vergangener Zeiten.
Wellness-Insel Usedom

Wellness-Insel Usedom

(Insel Usedom) Ostsee-Insel, Sonneninsel, Mode-Insel…und Wellness-Insel. Die Insel Usedom vereinigt viele Attribute und ist somit für eine große Palette an Feriengästen interessant. Jetzt geht es um ein bestimmtes Attribut: Wellness-Insel Usedom.
Schloss Stolpe auf Usedom

Schloss Stolpe auf Usedom

Die Auszeichnung des Fördervereins Schloss Stolpe im gleichnamigen Ort auf der Insel Usedom als „Bester Verein“ im Land 2010 brachte ganze 30 neue Mitglieder (jetzt 155), vor allem aber neuen Aufwind, der die Usedomer Initiatoren mit Zuversicht in die nächsten Jahre blicken lässt. Zwei über „Bürgerarbeit“ angestellte Mitarbeiterinnen ermöglichen zusammen mit acht ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern des Fördervereins Schloss Stolpe tägliche Führungen, bieten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie Andenken und Bücher im „Schloss-Shop“ an.
Kreativwerkstatt Wasserschloss Mellenthin

Kreativwerkstatt Wasserschloss Mellenthin

Das Wasserschloss Mellenthin im gleichnamigen Ort im Achterland der Insel Usedom ist zu jeder Jahreszeit ein lohenswertes Ausflugsziel. Als architektonische Sehenswürdigkeit an sich ist das Wasserschloss Mellenthin bereits beeindruckend. Doch auch in seinem Inneren finden Feriengäste viel Interessantes, wie zum Beispiel eine Bierbrauerei und eine Kaffeerösterei. Neu im Sortiment des Wasserschlosses Mellenthin ist die erste Usedomer Insellimonade - natürlich auf Usedom gebraut.
Spornschildkröten in der Schmetterlingsfarm Trassenheide

Spornschildkröten in der Schmetterlingsfarm Trassenheide

(Insel Usedom) Die Betreiber der Schmetterlingsfarm Trassenheide auf der Ostsee-Insel Usedom, Sabine und Hilmar Lehmann, lebten und arbeiteten fast 15 Jahre in Asien als Insektenforscher. 2005 wurde Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf der Insel Usedom eröffnet und hat sich zu einem der beliebtesten Ausflugsziele auf Usedom entwickelt. In der Schmetterlingsfarm fliegen ständig 2500 tropische Schmetterlinge wie in ihrer Heimat Südamerika, Südostasien oder Afrika.
Jetzt soll Sylt auch nach Bansin kommen – eine Polemik

Jetzt soll Sylt auch nach Bansin kommen – eine Polemik

Das ist im mehrfachen Sinne gemeint. Die Vornehmheit ist für einige bereits da, an der Bekanntheit hapert es noch etwas. Dann gibt es einen auf Sylt gegründetes Fischrestaurant, das auch an der Ostsee immer mehr Standorte belegt. Alles das summiert sich in einem aktuellen Problem in Bansin, dem Seebad mit der schönsten „Straße der Bäderarchitektur“ in Deutschland, der Bergstraße, die nur einige Meter vom „Problem“ entfernt beginnt. Unser Autor Fritz Spalink, langjähriger Vorsitzender der Historischen Gesellschaft zu Seebad Heringsdorf und Kämpfer für den Erhalt denkmalgeschützter Gebäude formulierte folgende Zeilen.
Dünencamp Karlshagen - Campingurlaub auf der Insel Usedom

Dünencamp Karlshagen - Campingurlaub auf der Insel Usedom

Das Dünencamp Karlshagen, der Campingplatz im Ostseebad Karlshagen auf der Insel Usedom, liegt direkt hinter den Ostseedünen, nur wenige Gehminuten vom Ostseestrand entfernt. Das Dünencamp ist als Campingplatz bereits seit vielen Jahren vom Deutschen Tourismusverband e.V. mit 5 Sternen ausgezeichnet und bieten das passende Umfeld für einen schönen und erholsamen Campingurlaub auf der Insel Usedom.
galerie usedomfotos in Zinnowitz

galerie usedomfotos in Zinnowitz

Die kürzlich neben der Zinnowitzer Kirche eröffnete galerie usedomfotos hat sich zum Ziel gesetzt, in wechselnden Fotoausstellungen mit einzigartigen Motiven die wunderbaren, naturgegebenen Ressourcen der Ostseeinsel Usedom zu zeigen. Außerdem stehen verschiedene, für Usedom typische Themen auf dem Programm.
BALTIC FASHION AWARD 2013

BALTIC FASHION AWARD 2013

Der BALTIC FASHION AWARD der Insel Usedom ist schon lange mehr als eine Modenschau. Doch der Jahrgang 2013 wurde zu einer ganzen Modewoche. Vor und nach dem Event gab es zahlreiche Veranstaltungen – Designertalk, Ausstellung, Bildungssymposium, Fashionparty, Fotosafari, Trainingskurs, Designerbrunch mit Shopping, Backstage-Day für junge Leute.
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 »

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.