Auf der Insel Usedom, im Ostseebad Koserow, zieht in diesem Sommer wieder "die Klassik" in die evangelische Kirche ein. Neben klassischen Theaterstücken mit namhafter Besetzung stehen auch Gastspiele und Lesungen auf dem Programm.
Als Eröffnungspremiere am 3. Juli 2014 zeigte das Ensemble KLASSIK AM MEER Schillers Schauspiel “Maria Stuart” in einer Inszenierung von Regisseur Jürgen Kern. Erstmalig bei Klassik am Meer dabei ist Franziska Troegner als “Elisabeth” von England. Mit ihr auf der Bühne stehen als „Maria Stuart“ Karoline Anni Reingraber und Jens Schäfer als „Shrewsbury“ (bekannt durch viele Fernsehauftritte und seine Arbeit u.a. am Deutschen Theater Berlin und am Schauspiel Frankfurt a. M.).
Weitere Höhepunkte des 16 Jahre währenden erfolgreichen Theatersommers in der 760 Jahre alten Feldsteinkirche von Koserow sind die Gastspiele von Peter Bause mit dem vergnüglich-skurrilen wie nachdenklich machenden Schauspiel „Die Judenbank“ von Peter Massag am 31. Juli, am 16. August und am 6. September in Koserow.
Andreas Schmidt-Schaller hat einst als „Jedermann“ KLASSIK AM MEER mit aus der Taufe gehoben. Am 22. August liest er gemeinsam mit seiner Tochter Petra Schmidt-Schaller aus Martin Walsers Roman „Ein liebender Mann”.
Bereichert wird der Spielplan durch acht Aufführungen von “Maria Schweidler – Die Bernsteinhexe” nach dem berühmten Roman des Koserower Autors Pastor Wilhelm Meinhold. Oskar Wilde war von dem Werk so sehr begeistert, dass er deshalb beschloss, Schriftsteller zu werden. In der Titelrolle zu erleben ist die zauberhafte Laurine Betz.
Künstlerischer Leiter von KLASSIK AM MEER ist Jürgen Kern, Produktionsleiter ist Mario Gudera.
Weitere Informationen und Karten erhalten Sie auf www.klassik-am-meer.de.
Text und Foto: KLASSIK AM MEER
Datum: 14.07.2014
Werbung
Keine Kommentare