Wir haben für Sie aktuelle Meldungen, News, Informationen und Termine zusammen gestellt, die Sie für den Urlaub auf der Insel Usedom nutzen können. Ob Maritimes, Reisetipps, Kulinarisches, Ausflugsziele, Veranstaltungen oder Literaturtipps, ein regelmäßiger Blick auf diese Seiten lohnt sich für alle, die einen Urlaub auf der Ostsee-Insel Usedom planen.
Sie haben eine News für unsere Leser? Schreiben Sie uns an news@usedom-exclusiv.de.
![]() Die neue Seebrücke von Koserow
Wie in vielen anderen Ostseebädern entstand auch in Koserow bereits vor Jahrzehnten eine Seebrücke. Nachdem die erste 1941/42 durch Eisgang zerstört und abgerissen wurde, folgte 1993 eine zweite. Die jetzt eröffnete dritte Variante hat sich bereits zu einem beliebten Ziel für die Besucher der Insel entwickelt.
|
||
![]()
Unter diesem „modernen“ Begriff versteht der Normalbürger einfach: Den Strand säubern! Und genau dieses wird von einer Institution initiiert, von der man es eher kaum erwartet. Umso größer ist die positive Überraschung, dass ein wesentlicher Akteur des Usedomer Musikfestivals dahinter steht.
|
||
![]() Insel Usedom unter Top-Destinationen
Wer einmal die Insel Usedom besucht hat, wird sie als sehr schöne – vielleicht als Deutschlands schönste? – Insel in Erinnerung behalten. Diese Überzeugung ist nun auch deutschland- und österreichweit festgestellt worden. Nicht allgemeine Umfragen, sondern Fachleute kamen zu dieser Aussage.
|
||
![]() Usedomer Musikfestival lädt zu Hörreisen ein
Das Usedomer Musikfestival, 1994 unter Mithilfe des damaligen Leipziger Gewandhauskapellmeisters Kurt Masur aus der Taufe gehoben und von Beginn an unter Leitung von Thomas Hummel, hat sich zu einem der bedeutendsten Kulturfestivals an der Ostseeküste entwickelt.
|
||
![]() 125. Geburtstag von Otto Niemeyer-Holstein
Direkt an der engsten Stelle der Insel Usedom, zwischen Koserow und Zempin, hat sich in den 1930er Jahren der Maler Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) in einem ausgedienten Berliner S-Bahnwagen ein Wohn-Atelier eingerichtet, fernab vom Einzugsbereich der Nationalsozialisten. Nach seinem Tod wurde es 1985 ein Gedenkatelier, wobei Atelier, Wohnhaus und Künstlergarten im Originalzustand erhalten werden.
|
||
![]()
Vor allem Ersturlauber auf Deutschlands wohl schönster Insel sind erstaunt über den hohen Waldanteil, oft in unmittelbarer Strandnähe. Wer sich davon überzeugen möchte, kann das seit dieser Saison direkt tun – mitten drin und von oben.
|
||
Vineta - Traum ohne Wirklichkeit
Seit nunmehr 25 Jahren wird auf der Freilichtbühne im Ostseebad Zinnowitz eine Sage wieder lebendig: die Sage von der untergegangenen Stadt Vineta, die nach so mancher Lesart sogar vor Usedom gelegene haben soll. Mit viel Fantasie und spektakulärer Technik bringt die Vorpommersche Landesbühne Anklam das Stück auf die Bretter.
|
||
![]() Über neue Brücke und durch einen Tunnel
Zwei neue Verkehrsprojekte werden den Verkehrsfluss auf und von der Insel in den kommenden Jahren entlasten: Eine neue Ortsumgehung Wolgast samt neuer Brücke sowie ein Tunnel zwischen Usedom und Wollin in Swinemünde.
|
||
![]() Klassik am Meer in der „Seerose“
Nach mehr als 20 Jahren muss die beliebte Theaterreihe den Standort auf Usedom wechseln. Einst in der Koserower Kirche vom Berliner Theatermacher Jürgen Kern begründet, fiel schon die vorige Saison der Pandemie zum Opfer. Nun sind es Bauarbeiten an der Kirche, die zum Ortswechsel zwingen. Ein beliebtes Ferienhotel in Kölpinsee sprang ein.
|
||
![]() Grenzkonzerte 2021 in den Kaiserbädern
Die Ostseebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin gehören zu den ältesten in Deutschland und vermarkten sich seit fast 30 Jahren unter dem Label „Kaiserbäder“, in Anlehnung an frühere Besuche von Kaiser Wilhelm II., der vom ältesten „Kaiserbad“, dem heute polnischen Swinemünde, seine Nordlandfahrten startete.
|
||
![]() 30 Jahre Historisch-Technisches Museum Peenemünde
Es ist eines der am meisten besuchten Ziele auf Usedom – das Museum Peenemünde im äußersten Norden der Insel. Die Motive liegen in der Vergangenheit der Region, wo die früheren Forschungen an Raketentechnik einen bis heute wirkenden Mythos ausgelöst haben, obwohl die militärische Zielsetzung der Forschungen immer unbestritten war.
|
||
![]()
Der Greifswalder Bodden trennt die Inseln Usedom und Rügen. Von einer früheren Landverbindung sind die Inseln Ruden und Greifswalder Oie sowie das Riff „Großer Stubber“ übriggeblieben, letzteres hat sich zu einem Dauerstandort für Kegelrobben entwickelt. Der Nothafen auf der Greifswalder Oie mit dem Rettungskreuzer „Berthold Beitz“ ist im Sommer Ziel eines Fahrgastschiffes.
|
||
![]() Mehr Service für Usedom-Urlauber
Zusammen mit vier anderen Regionen in Mecklenburg-Vorpommern ist auch die Insel Usedom mit der Stadt Wolgast für eine Modellregion vorgesehen, die bessere Bedingungen für einen Urlaub auf Deutschlands wohl schönster Insel schaffen und gleichzeitig die vorhandenen Möglichkeiten besser bündeln soll.
|
||
![]()
Bereits zum 7. Mal findet der (Ahlbecker) Weihnachtsmützenlauf statt, der Auftakt zur ganzjährigen Laufmützenbewegung zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes „Leuchtturm“ wurde. Doch in diesem Jahr fehlt der Zusatz „Ahlbecker“. Das verflixte 7. Jahr lässt die Laufmützen & Friends beim 7. Weihnachtsmützen-Lauf ganz neue Wege finden.
|
||
![]() Würfelnd die Insel näher bringen
Die ersten Exemplare eines Würfelspiels über die Insel Usedom sind gerade ausgeliefert worden. Der Greifswalder Dr. Eckhard Bräsel, der auf Usedom ein Ferienhaus besitzt, hat es zusammen mit seinem Enkel Ben entwickelt. Inspiriert von den Strandaufgängen ist eine Strandwanderung zum Würfeln entstanden.
Das Würfelspiel Beach IN richtet sich an Urlauber und Insulaner gleichermaßen und bringt die Insel spielerisch näher.
|
||
![]()
Vor allem an abgelegenen Strandabschnitten Usedoms sind sie zu finden: Romantiker, die eine Nacht direkt am Strand verbringen – im Zelt oder nur durch den Schlafsack „geschützt“. Das ist nicht in jeder Hinsicht gesetzeskonform, wird aber meist toleriert. Nun hat das Ostseebad Ückeritz eine ganz legale romantische Übernachtungsmöglichkeit geschaffen.
|
||
![]() 27. Usedomer Kunstauktion in Heringsdorf
Wie wohl fast alle Küstenregionen ist auch die Insel Usedom zu Refugium von bildenden Künstlern geworden. Die Usedomer Malerschule ist sprichwörtlich, ihre Tradition wird durch den Usedomer Kunstverein e.V. fortgeführt. Dieser veranstaltet am 19. September in Heringsdorf die diesjährige Kunstauktion.
|
||
![]()
Trotz dieser Bezeichnung gibt es nach Aussagen vieler Fachleute keine „Bäderarchitektur“. Sie ist eher eine Sammlung bevorzugter Baustile, die vorwiegend an Beherbergungsstätten in Kurorten verwendet wurden, ob an der Küste oder im Binnenland.
|
||
![]()
Ingbert Völker ist seit Jahren einer der Organisatoren des Usedomer Kleinkunstfestivals. Die jährlich zu Pfingsten stattfindende Attraktion in verschiedenen Seebädern fiel in diesem Jahr jedoch der Pandemie zum Opfer. Deshalb suchte er nach Alternativen und fand sie.
|
||
![]()
Das Parktheater EDELBRUCH wurde 2008 von der Schauspielerin Kristin Giertler gegründet. Als Open-Air-Theater trat es mit „Titanias Rache“, einer romantisch-komischen Fortsetzung von Shakespeares „Sommernachtstraum“, erstmalig in Erscheinung. Was unter Sternenhimmel und Mondschein im Park begann, entwickelte sich schnell zu einer Leidenschaft, Klassiker auf humorvolle Weise gegen den Strich zu bürsten.
|
||
![]()
Die zweitgrößte und schönste Insel Deutschlands ist vor allem bekannt durch den langen Strand und die Bäderarchitektur in den mondänen Seebädern. Dass sie noch viel mehr zu bieten hat, soll jetzt in einer breiten Aktion bekannt werden.
|
||
![]() Vom Drehkreuz Frankfurt auf die Insel Usedom
Der Flugplatz Heringsdorf auf der Insel Usedom ist einer der ältesten Deutschlands, seine Anfänge reichen mehr als 100 Jahre zurück. Gegründet wurde er damals als Flugfeld des nahegelegenen Swinemünde. Heute sind die „Kaiserbäder“ Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck die nächstgelegenen Badeorte.
|
||
![]() Usedom wieder mit vielen Gästen
Das Jahr 2020 begann für die Touristiker auf Deutschlands schönster Insel Usedom sehr vielversprechend: mit einem erfreulichen Plus bei den Gästeankünften von 8,6 Prozent in den Monaten Januar und Februar. Das ist für eine Ferienregion mit ausgeprägtem Sommer-Strand-Charakter eine bemerkenswerte Tatsache.
|
||
![]()
An allen deutschen Küsten steht der Tourismusbetrieb still. Der Landestourismusverband Mecklenburg-Vorpommern hat dazu einen Aufruf verfasst, und auch wir als kleiner Verlag und Betreiber dieser Seiten sind betroffen. Unser Printmagazin liegt druckfertig vor, hat aber im Moment nur Online-Leser.
|
||
![]()
Der Segelschoner „Weisse Düne“ prägt seit Jahren das Bild der Gewässer rings um Usedom, bis hin zur Insel Rügen. Diese Saison wies einen sehr guten Vorbuchungstand auf, wie Eignerin Jane Bothe sich bereits freute. Doch dann kam alles anders – der Tourismus steht still. Was machen die Skipper nun?
|
||
Hinter die Kulissen geschaut: Der Circus William
Der Circus William gastiert seit über 25 Jahren in Bansin auf der Insel Usedom. Jeden Sommer schlägt die Familie Wille das große Circus-Zelt zwischen Bansin und Heringsdorf auf. Zu den besonderen Attraktionen gehören die weißen Löwen und Tiger, von denen einige sogar gebürtige Insulaner sind.
|
||
![]() 4. Kreidemalfestival in Karlshagen
Ostseebad Karlshagen / Insel Usedom. Ostseebad Karlshagen / Insel Usedom. Stolz über die Schirmherrschaft von JANOSCH lädt das Ostseebad Karlshagen am 14. Juli 2019 um 11 Uhr zur vierten Auflage des Kreidemalfestivals. Kreativität ist gefragt, wenn kleine und große Straßenkünstler den Strandvorplatz in ein riesiges sommerliches Kunstwerk verwandeln. Gut 400 emsige Maler jeden Alters beteiligten sich im Vorjahr.
|
||
![]() Volkssporttriathlon in Koserow auf der Insel Usedom
Koserow / Insel Usedom. Koserow / Insel Usedom. Mehr als 100 Bewegungsfreudige werden am 3. August 2019 beim 30. Usedomer Volkssporttriathlon in Koserow auf der Sonneninsel Usedom erwartet. Mehrere Tausend Zuschauer feuern die Triathleten sicher auch dieses Mal wieder ordentlich an.
|
||
![]() Auf Lesereise mit „Vineta Trugbilder“
Die Journalistin Martina Krüger hat in ihrem Buch „Vineta – Trugbild“ allerhand Wissenswertes über die sagenhafte versunkene Stadt Vineta zusammengetragen. Auf zahlreichen Veranstaltungen hat sie aus ihrem Buch gelesen – und immer ergibt sich daraus auch ein reger Austausch mit dem Publikum. Einige Erlebnisse hat sie im Folgenden beschrieben.
|
||
![]() 5. Weihnachtsmützenlauf in Ahlbeck
Mit der Freude aufs Weihnachtsfest, das Fest der Liebe und der Besinnlichkeit, steigt bei den großen und kleinen Läufern und Walkern der Laufmützen & Friends die Vorfreude auf den 5. Weihnachtsmützenlauf auf der Insel Usedom am 2. Weihnachtsfeiertag, also am 26.12.2018. Seit 2014 gibt es dieses Event der Laufmützen, das unter dem Motto „Laufen und Walken für den guten Zweck und gegen den Winterspeck“ viele Weihnachtsgäste und Insulaner anlockt.
|
Werbung
Polen Urlaub
Usedom ist Grenzregion zu Polen. Die polnische Ostseeküste mit ihren Seebädern und tollen Urlaubsorten liegt nur wenige Kilometer entfernt. Aber Polen ist als Reiseland viel breiter aufgestellt - die polnische Ostsee, die Masurische Seenplatte bis hin zu den Skigebieten im Süden von Polen oder die alten Kulturstädte - Polen ist einen Urlaub wert. Tipps und Hinweise für den Urlaub in polen bietet www.polen-netz.de.
Nordsee Netz
Die Ostsee-Inseln wie Usedom und Rügen mit denen der Nordsee zu vergleichen wäre nicht angemessen. Die Deutsche Nordsee von Ostfriesland bis Friesland und die Nordsee-Küste in Dänemark ist Thema bei www.nordsee-netz.de. Sehenswürdigeiten, Events und Hotels und Ferienwohnungen an der Nordsee werden bei Online-Reiseführer Nordsee besprochen.