125. Geburtstag von Otto Niemeyer-Holstein

125. Geburtstag von Otto Niemeyer-Holstein
125. Geburtstag von Otto Niemeyer-Holstein

Direkt an der engsten Stelle der Insel Usedom, zwischen Koserow und Zempin, hat sich in den 1930er Jahren der Maler Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) in einem ausgedienten Berliner S-Bahnwagen ein Wohn-Atelier eingerichtet, fernab vom Einzugsbereich der Nationalsozialisten. Nach seinem Tod wurde es 1985 ein Gedenkatelier, wobei Atelier, Wohnhaus und Künstlergarten im Originalzustand erhalten werden. Anlässlich des 125. Geburtstages des Malers und Grafikers Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) informiert eine Sonderausstellung über den Künstler und sein Schaffen, aber auch über das Museum, seine Erfolge und Aktivitäten. Die Ausstellung konzentriert sich auf die späte Schaffensphase des Künstlers und nutzt Leihgaben des Landes Berlin, des Angermuseums Erfurt, der Moritzburg Halle, des Museums der bildenden Künste Leipzig, des Kulturhistorischen Museums Rostock und des Stralsund Museums sowie aus Privatbesitz.
Die Ausstellung wird bis zum 10. Oktober 2021 gezeigt und ab 15. Oktober mit einem zweiten Teil fortgesetzt.
Das Museum ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Atelier Otto-Niemeyer-Holstein / nordlicht verlag

Foto: © Atelier Otto Niemeyer-Holstein

Datum: 30.07.2021

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.