Zempin

Zempin Insel Usedom Seebad Zempin, Insel Usedom

Das Seebad Zempin ist das kleinste Seebad der Insel Usedom und liegt zwischen Ostseestrand und Achterwasser, einer Ausbuchtung des Peenestroms. Zempin lag immer im Schatten der größeren Seebäder, wie z.B. des benachbarten Zinnowitz. Der Badebetrieb begann hier erst in den 1890er Jahren. Von 1936 bis 1945 war Zempin Teil des Sperrgebietes der Heeresversuchsanstalt Peenemünde. Noch heute sind Reste von Abschussanlagen für Raketen im Wald Richtung Zinnowitz zu entdecken.
Urlaub in Zempin bedeutet Urlaub in Ruhe und fern vom Trubel der großen Ostseebäder, in einem der Hotels an der Ostseeküste oder dem Campingplatz im Wald unmittelbar am Strand . Der historische Dorfteil südlich der Bahnlinie am Achterwasser mit seinen zahlreichen historischen Reetdachhäusern vermittelt einen authentischen Eindruck vom ursprünglichen Charakter des heutigen Seebades Zempin. Dort befindet sich auch ein kleiner Bootshafen für Ausflüge auf dem Achterwasser, dem verbreiterten Peenestrom zwischen der Insel Usedom und dem gegenüberliegenden Festland.
Ein neun Kilometer langer Orts- und Naturlehrpfad führt an den besonders sehenswerten Stellen der Umgebung des Seebades Zempin vorbei, die ausgeschilderte Zufahrt  zum Otto-Niemeyer-Holstein-Gedenkatelier beginnt ebenfalls im Ort. Das Seebad Zempin gehört zu den vier Bernsteinbädern im Mittelteil der Insel Usedom.

Sehenswürdigkeiten in Zempin und auf Usedom

Foto: © nordlicht verlag

News

Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.
Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.