Ausflugstipps Bernsteinbäder Usedom

Ausflugstipps Insel Usedom Gesteinsgarten in Pudagla, Insel Usedom

Die Ausflugsziele in der Mitte der Insel Usedom sind vielseitig. Bei den Ausflugstipps der so genannten Bernsteinbäder Zempin, Koserow, Loddin-Kölpinsee und Ückeritz dominiert die Natürlichkeit der Landschaft. Die Orte erstrecken sich alle zwischen Ostsee und Achterwasser. Zu echten Anziehungspunkten entwickeln sich der Bereich des Forstamtes Neu Pudagla, die „Insel auf der Insel“ beim Forsthaus Damerow sowie der Naturhafen Stagnieß. Bernsteinsammler sollten sich auf den frühen Morgen nach Seewind - oder auf die Shops der Seebäder - orientieren.

Otto-Niemeyer-Holstein-Gedenkatelier
Der 1896 in Kiel geborene Maler ließ sich in den 1930er Jahren aus Berlin kommend an der schmalsten Stelle der Insel Usedom nieder, die er „Lüttenort“ taufte. Anfangs nur in einem ausrangierten S-Bahnwagen hausend, baute er „Lüttenort“, das zwischen den Ostseebädern Zempin und Koserow liegt, zu einem Atelier aus. Niemeyer-Holstein wurde ein Begründer der noch heute bestehenden Usedomer Malerschule. Erst in den 1960er Jahren erfuhr er zunehmend Anerkennung für seine Arbeiten. Testamentarisch bestimmt, wurde das Atelier nach seinem Tod 1984 zum Museum für die Öffentlichkeit umgestaltet. Der Zugang des direkt neben der Eisenbahnlinie befindlichen Gedenkateliers erfolgt heute über das Hotel Forsthaus Damerow.

Lüttenort
17459 Seebad Koserow
Telefon (03 83 75) 2 02 13

Gesteinsgarten in Neu-Pudagla
Übersichtlich platziert unweit des Forsthauses Neu-Pudagla können etwa 80 Findlinge unterschiedlicher Größe aus der letzten Eiszeit besichtigt werden. Fachleute konnten sogar die Herkunft aus den einzelnen skandinavischen Regionen bestimmen.
Eine Ausstellung über den Naturraum Usedom in einem Gebäude des Forsthofes gibt Einblicke in eine einzigartige Landschaft.

Usedomer Gesteinsgarten
17459 Neu Pudagla
Telefon (03 83 75) 2 91 10

Weitere Infos finden Sie in der Rubrik Was unternehmen auf Usedom? und bei unseren Tipps für Fahrradtouren.

Foto: © nordlicht verlag

News

Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.
Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.