Usedom maritim

Das Leben auf der Ostsee-Insel Usedom ist seit Menschengedenken eng mit der Fischerei und der Seefahrt verbunden. Das spiegelt sich auch heute noch in den Seebädern der Insel Usedom wider. Zu einem echten Ostsee-Urlaub auf Usedom gehören neben Strand und Strandkorb auch Schiffe gucken und Möwen füttern.

In dieser maritimen Rubrik finden Sie Informationen über Seefahrt, Segeln und Mitsegeln, Regatten sowie Termine und Infos über die maritimen Großveranstaltungen an der Ostsee und auf der Insel Usedom. Die beiden größten Häfen auf Usedom sind in Karlshagen und Świnoujście. Aber nahezu jeder Ort auf Usedom verfügt über Schiffsanleger; entweder an den Seebrücken oder am Achterwasser.

Blau und Weiß (und eigentlich auch Gelb), das sind die maritimen Farben, die Ihnen auf der Insel Usedom überall begegnen. Das Blau steht für Meer und Himmel, durchzogen von weißen Schaumkronen und Schäfchenwolken, die bis zum Horizont reichen. Dazu gesellt sich das Gelb von endlosen Stränden und strahlender Sonne, die sich an der Ostsee – man mag es kaum glauben – wesentlich häufiger zeigt als in vielen anderen Regionen Deutschlands. Die Insel Usedom ist mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden sogar die sonnenscheinreichste Region Deutschlands. Sonneninsel Usedom eben!

Hafen auf dem Ruden vor der Sanierung

Hafen am Ruden wird saniert

Der Greifswalder Bodden trennt die Inseln Usedom und Rügen. Von einer früheren Landverbindung sind die Inseln Ruden und Greifswalder Oie sowie das Riff „Großer Stubber“ übriggeblieben, letzteres hat sich zu einem Dauerstandort für Kegelrobben entwickelt. Der Nothafen auf der Greifswalder Oie mit dem Rettungskreuzer „Berthold Beitz“ ist im Sommer Ziel eines Fahrgastschiffes.
Bierverkostung auf der Weissen Düne

Weisse Düne blickt nach vorn

Der Segelschoner „Weisse Düne“ prägt seit Jahren das Bild der Gewässer rings um Usedom, bis hin zur Insel Rügen. Diese Saison wies einen sehr guten Vorbuchungstand auf, wie Eignerin Jane Bothe sich bereits freute. Doch dann kam alles anders – der Tourismus steht still. Was machen die Skipper nun?
2. Usedom Sail im Naturhafen Krummin / Insel Usedom

2. Usedom Sail im Naturhafen Krummin / Insel Usedom

Auf der Insel Usedom finden sich an allen Ecken maritime Einflüsse – ganz so, wie es sich für ein Plätzchen am Meer gehört. Genau das macht den Charme der Insel aus, der Feriengäste nach Usedom lockt und für entspannte Stimmung der Insulaner sorgt. Besonders maritim wird es auf Usedom natürlich, wenn Schiffe, ob klein oder groß, auf den Wellen der Ostsee schaukeln. Diese Stimmung können alle Interessierten, ob Seeleute oder Sehleute, am letzten Maiwochenende im Naturhafen Krummin erleben: Die 2. Usedom Sail lädt ein.
Haff-Sail Ueckermünde 2011

Haff-Sail Ueckermünde 2011

Die Ueckermünder Haff-Sail ist in jedem Jahr ein grandioser Auftakt für die Sommersaison. Vom 27. bis 29. Mai 2011 dreht sich in Ueckermünde am Stettiner Haff wieder alles ums Segeln. Bereits zum 7. Mal können Segler bei der Haff-Sail Ueckermünde ihre Segel setzen.
Marina Kröslin

Marina Kröslin

Mit der Eröffnung der Marina 1998 hat das ehemalige Fischerdorf Kröslin eine ganz neue Position auf den Seekarten der heutigen Zeit gewonnen. Gegenüber von Peenemünde auf der Insel Usedom zieht die MARINA KRÖSLIN als Yachthafen der Extraklasse mit seinen
Segeln und Surfen auf Usedom

Segeln und Surfen auf Usedom

Das Freizeitzentrum am Achterwasser von Ückeritz auf der Insel Usedom ist dabei, das nächste Kapitel seiner 20-jährigen Erfolgsgeschichte in Angriff zu nehmen – das neue Gebäude für die Surf- und Segelschule von Jörg Abert steht vor der Eröffnung. Was 199
Wassersport vor Usedomer Steilküste

Wassersport vor Usedomer Steilküste

Auf der Insel Usedom bildet die Steilküste des 32 Meter hohen Weißen Bergs auf der Halbinsel Gnitz eine ungewöhnliche reizvolle Kulisse für den Wassersport. 2006 hat sich Inhaber Andreas Latteck direkt auf dem Natur Camping Platz Insel Usedom mit seiner S

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.