Haff-Sail Ueckermünde 2011

Haff-Sail Ueckermünde 2011
Haff-Sail Ueckermünde 2011
(5) Bewertungen: 3

Die Ueckermünder Haff-Sail ist in jedem Jahr ein grandioser Auftakt für die Sommersaison. Vom 27. bis 29. Mai 2011 dreht sich in Ueckermünde am Stettiner Haff wieder alles ums Segeln. Bereits zum 7. Mal können Segler bei der Haff-Sail Ueckermünde ihre Segel setzen, aber auch für Landratten bietet ein buntes Programm Abwechslung. Ueckermünde liegt idyllisch am Stettiner Haff und bietet mit seiner abwechslungsreichen Natur für jeden Feriengast etwas - egal ob Strandurlaub im Strandbad Ueckermünde oder Aktiv-Urlaub mit Segeln, Kanu fahren oder Surfen auf dem Stettiner Haff oder Ausflüge mit dem Fahrrad, beim Reiten oder Wandern in die naturschöne Landschaft rund um Ueckermünde (Ferienhaus Ueckermünde).

(Ueckermünde) Vom 27. bis 29. Mai 2011 findet die Ueckermünder Haff-Sail nun schon zum 7. Mal in der Lagunenstadt statt. Den Auftakt bildet diesmal die Eröffnung der maritimen Messe am Freitag, 27. Mai um 14:00 Uhr. Den Besuchern wird ein breites Angebot im Messezelt und auf den Freiflächen präsentiert. Hier geht es um Angelbedarf, Boote, Bootsmotoren, Navigationssysteme, ein Tretboot „Lütt Hutt“ und vieles mehr. Die Veranstalter - Stadt Ueckermünde, Förder- und Entwicklungsgesellschaft Uecker-Region mbH und Lagunenstadt Ueckermünde AG - wollen den maritimen Bereich noch weiter profilieren und Aussteller aus dem gesamten maritimen Bereich ansprechen.

Gegen 16:00 Uhr beginnen die Drachenbootler mit einem Aufwärmtraining, bei dem Sie aktiv dabei sein können. Das traditionelle Bootskorso startet um 18:30 Uhr vom Stadthafen. Empfangen werden die Teilnehmer des Bootskorsos in der Lagunenstadt mit maritimer Musik. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Disko mit DJ Alwin und Showtanzeinlagen der Jugendtanzgruppe Be Free beginnen am Freitagabend um 20:00 Uhr im Festzelt.

Am Samstag, dem 28. Mai, um 10:00 Uhr eröffnet die Bürgermeisterin die 7. Haff-Sail. Seit Februar 2011 ist die Marina Ueckermünde ADAC-Stützpunkt für die Sportschifffahrt. Im Rahmen der Eröffnung erfolgt die offizielle Übergabe von ADAC-Flagge und Stützpunktschild. Nach den Böllerschüssen beginnen die vielfältigen Programmpunkte zur Unterhaltung und zum Mitmachen. Die Ueckermünder Vereine geben wieder einen Einblick in ihr Vereinsleben und gestalten auch Programmpunkte der Haff-Sail mit. Zum Beispiel gibt es sportliche Vorführungen des Judoclubs und des Ueckermünder Turnvereins. Punkte wie ein Programm mit Schülern der Haff-Grundschule, dem Shantychor Ahlbeck, Modenschauen mit dem Sportgeschäft Weber und Rohde maritim tragen zur kulturellen Vielfalt bei.

Neben der traditionellen Segelregatta auf dem Stettiner Haff - erstmalig unter Schirmherrschaft der MAT Foundries Europe GmbH Ueckermünde - startet um 10:15 Uhr im Hafenbecken der Lagunenstadt eine Spaßregatta in Optimisten. Die Opti-Regatta der Nachwuchssegler findet am Haff-Sail-Kindertag am Sonntag statt. Ein fester Programmpunkt ist das Drachenbootfestival, das 2011 zum 6. Mal ausgetragen wird. Ab 10:15 Uhr werden die Paddel geschwungen und um Sekunden gekämpft. Bereits zum zweiten Mal findet unter Schirmherrschaft des Ueckermünder Vereins für Handwerk und Gewerbe das Volleyballturnier auf Rasen auf dem Gelände der Lagunenstadt statt. Aber die Besucher können nicht nur Zugucken, sondern auch Mitmachen. Für unsere jüngsten Besucher gibt es unter anderem ein Piratenlager und wer aufs Wasser möchte, kann entweder geruhsam eine Tour mit dem Fischkutter “Greif“ unternehmen oder im Schnellboot über das Wasser “fliegen“. Nach der Siegerehrung der Segelregatta heizt die Rostocker Liveband Skyline mit heißen Rhythmen zum Tanzen ein.

Am Sonntag, dem 29. Mai, stehen vor allem unsere kleinen Besucher im Mittelpunkt. Ein Haff-Sail-Kindertag soll den 01. Juni ankündigen. Sport, Spiel und Spaß sind vorprogrammiert. Um 10:30 Uhr gehen die Nachwuchssegler in ihren Optimisten zu einer Regatta im Hafenbecken der Lagunenstadt auf Kurs. Gleichzeitig startet das lustige Wettrudern um den Lagunenpokal. Mal sehen, ob das Team “Mückenflüchter“ seinen Titel verteidigen kann. Für unsere kleinen Gäste wird im Festzelt ein Märchen gezeigt und um 11:30 Uhr landet der Hubschrauber der Bundespolizei. Neu am Sonntag ist ein Kinderflohmarkt ab 11:30 Uhr, der ausschließlich durch Kinder gestaltet wird. Das Freizeitzentrum hält besonders viele Aktivitäten zum Mitmachen bereit: eine Bastelstraße, einen Eye-Toy-Stand, Büchsenwerfen, Entenangeln, Zweikampf mit dem Hüpfball, Sackhüpfen, eine Überraschungskiste und vieles mehr.

Hotels Usedom

Text: Stadt Ueckermünde

Foto: © Stadt Ueckermünde

Datum: 23.05.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.