Hafen am Ruden wird saniert

Hafen auf dem Ruden vor der Sanierung
Hafen auf dem Ruden vor der Sanierung

Der Greifswalder Bodden trennt die Inseln Usedom und Rügen. Von einer früheren Landverbindung sind die Inseln Ruden und Greifswalder Oie sowie das Riff „Großer Stubber“ übriggeblieben, letzteres hat sich zu einem Dauerstandort für Kegelrobben entwickelt. Der Hafen auf der Greifswalder Oie mit dem Rettungskreuzer „Berthold Beitz“ darf nur im Notfall angelaufen werden, ist aber im Sommer Ziel eines Fahrgastschiffes.
Gleiches war auch der Ruden bis 2015. Dann musste der Hafen wegen Baufälligkeit gesperrt werden. Seit 2012 ist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Gestalt der DBU Naturerbe GmbH Eigentümer der Insel, die sich nur knapp zwei Kilometer nördlich von Usedom befindet.
Nun steht eine neue Lösung für die Anlegemöglichkeit im Hafen unmittelbar bevor. Das DBU Naturerbe investiert in einen schwimmenden Anlegeplatz für Boote mit maximal 25 Metern Länge. An zwei Pfählen wird eine Beton-Schwimmplattform mit Zugangsbrücke befestigt.
Der Ruden ist naturschutzfachlich ein Juwel, den es in erster Linie zu schützen gilt, aber gleichzeitig auch sehr attraktiv für Besucher. Um die Schönheit der abgeschiedenen Natur hautnah zu erleben, ohne die Intaktheit der Landschaft zu gefährden, haben Experten im DBU Naturerbe gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde und dem Verein Naturschutzgesellschaft Vorpommern ein Besucherlenkungskonzept erarbeitet. Dazu wird auch die Wegeführung auf die Insel ausgebessert. Noch im Mai dieses Jahres soll der Beton-Ponton gegossen sein. Nach Abnahme durch die Behörden kann die Peenemünder Apollo Reederei in Abstimmung mit der Flächeneigentümerin dann den Schiffsverkehr nach sechsjähriger Unterbrechung wieder aufnehmen.

DBU Naturerbe / nordlicht verlag

Foto: © Ringo Behn

Datum: 09.04.2021

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.