15. Usedomer Literaturtage

15. Usedomer Literaturtage
15. Usedomer Literaturtage

Aus diesem Anlass kommen bedeutenden Autorinnen und Autoren aus Literatur, Theater, Religion und Gesellschaft in die kaiserlichen Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf sowie in das Ostseebad Zinnowitz. Die Literaturinsel Usedom feiert ihren kulturellen Frühlingshöhepunkt mit moderierten Lesungen vom 3.-6. und 27.-28. Mai dieses Jahres.
In Erinnerung an das „Schicksalsjahr 1923“ und die „Bücherverbrennungen 1933“ widmen sich die Usedomer Literaturtage dann dem Thema „ZEITENwenden“.
Der legendäre Theater-, Opern- und Filmregisseur Peter Stein eröffnet mit einer Usedom-Premiere, zugleich Liebeserklärung an die Demokratie. Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk erinnert mit „Empusion“ nicht nur an Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“, den der Autor 1924 auf Usedom vollendete, sondern blickt aus neuer Perspektive auf das Thema „ZEITENwenden“, eine Deutschlandpremiere.
Starhistoriker Christopher Clark, ebenfalls zum ersten Mal auf Usedom, bringt die Gegenwart der Geschichte, auch mit Lesungen aus bislang unveröffentlichten Werken auf das Eiland an der Pommerschen Bucht.
Mit dabei sind außerdem die Bachmann-Preisträgerin 2022 Ana Marwan, die Theologin Margot Käßmann, die Literatin und Philosophin Thea Dorn, der Papstkenner Andreas Englisch und viele mehr. Ein Workshop mit Schülerinnen und Schülern und eine Lesung mit Musik von Julia Boegershausen, Björn Bewerich und Andreas Rüdiger aus Werken jüdischer und nicht-jüdischer Autorinnen und Autoren erinnert an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten, die vor 90 Jahren das aufklärerische und demokratische Bewusstsein Europas vernichten wollten.
Den Usedomer Literaturpreis 2023 erhält die finnisch-estnische Romanautorin, Librettistin und Dramatikerin Sofi Oksanen für ihren Roman „Fegefeuer“.
Karten und weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.usedomerliteraturtage.de, allen Vorverkaufsstellen der Insel Usedom und unter dem Ticketportal www.reservix.de.

Usedomer Literaturtage

Datum: 13.04.2023

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.
Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.