15. Usedomer Literaturtage

15. Usedomer Literaturtage
15. Usedomer Literaturtage

Aus diesem Anlass kommen bedeutenden Autorinnen und Autoren aus Literatur, Theater, Religion und Gesellschaft in die kaiserlichen Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf sowie in das Ostseebad Zinnowitz. Die Literaturinsel Usedom feiert ihren kulturellen Frühlingshöhepunkt mit moderierten Lesungen vom 3.-6. und 27.-28. Mai dieses Jahres.
In Erinnerung an das „Schicksalsjahr 1923“ und die „Bücherverbrennungen 1933“ widmen sich die Usedomer Literaturtage dann dem Thema „ZEITENwenden“.
Der legendäre Theater-, Opern- und Filmregisseur Peter Stein eröffnet mit einer Usedom-Premiere, zugleich Liebeserklärung an die Demokratie. Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk erinnert mit „Empusion“ nicht nur an Thomas Manns Roman „Der Zauberberg“, den der Autor 1924 auf Usedom vollendete, sondern blickt aus neuer Perspektive auf das Thema „ZEITENwenden“, eine Deutschlandpremiere.
Starhistoriker Christopher Clark, ebenfalls zum ersten Mal auf Usedom, bringt die Gegenwart der Geschichte, auch mit Lesungen aus bislang unveröffentlichten Werken auf das Eiland an der Pommerschen Bucht.
Mit dabei sind außerdem die Bachmann-Preisträgerin 2022 Ana Marwan, die Theologin Margot Käßmann, die Literatin und Philosophin Thea Dorn, der Papstkenner Andreas Englisch und viele mehr. Ein Workshop mit Schülerinnen und Schülern und eine Lesung mit Musik von Julia Boegershausen, Björn Bewerich und Andreas Rüdiger aus Werken jüdischer und nicht-jüdischer Autorinnen und Autoren erinnert an die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten, die vor 90 Jahren das aufklärerische und demokratische Bewusstsein Europas vernichten wollten.
Den Usedomer Literaturpreis 2023 erhält die finnisch-estnische Romanautorin, Librettistin und Dramatikerin Sofi Oksanen für ihren Roman „Fegefeuer“.
Karten und weitere Informationen erhalten Interessenten unter www.usedomerliteraturtage.de, allen Vorverkaufsstellen der Insel Usedom und unter dem Ticketportal www.reservix.de.

Usedomer Literaturtage

Datum: 13.04.2023

Kommentar (0)

Keine Kommentare

Werbung

News

Internationaler Museumstag 2023 im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM)
Das Peenemünder Museum hat einen weltweiten Ruf und gehört zu den meistbesuchten in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Die Dauerausstellung im Gebäude des alten Kohlekraftwerks wird durch regelmäßige Sonderausstellungen ergänzt.
15. Usedomer Literaturtage
Aus diesem Anlass kommen bedeutenden Autorinnen und Autoren aus Literatur, Theater, Religion und Gesellschaft in die kaiserlichen Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf sowie in das Ostseebad Zinnowitz. Die Literaturinsel Usedom feiert ihren kulturellen Frühlingshöhepunkt mit moderierten Lesungen vom 3.-6. und 27.-28. Mai dieses Jahres.
Die neue Seebrücke von Koserow
Wie in vielen anderen Ostseebädern entstand auch in Koserow bereits vor Jahrzehnten eine Seebrücke. Nachdem die erste 1941/42 durch Eisgang zerstört und abgerissen wurde, folgte 1993 eine zweite. Die jetzt eröffnete dritte Variante hat sich bereits zu einem beliebten Ziel für die Besucher der Insel entwickelt.