Usedom für Insulaner

Diese Rubrik der Usedom-Seite ist den Neuigkeiten für die Einheimischen der Insel Usedom vorbehalten, die aber für Feriengäste der Insel Usedom nicht uninteressant sein müssen. Usedomer finden Informationen, Wissenswertes und Termine über aktuelle Aktionen, Diskussionen, Themen und Meinungen abseits des Tourismus.

Beach Clean Up

Unter diesem „modernen“ Begriff versteht der Normalbürger einfach: Den Strand säubern! Und genau dieses wird von einer Institution initiiert, von der man es eher kaum erwartet. Umso größer ist die positive Überraschung, dass ein wesentlicher Akteur des Usedomer Musikfestivals dahinter steht.
Krumminer Naturhafen setzt mit Korkenkampagne und Kranichschutz auf besondere Nachhaltigkeit

Krumminer Naturhafen setzt mit Korkenkampagne und Kranichschutz auf besondere Nachhaltigkeit

Der Naturhafen Krummin startet als erster Partner auf der Insel Usedom in Zusammenarbeit mit dem NABU eine Korksammelaktion. Hintergrund des Ganzen ist die im November 1994 vom NABU Hamburg ins Leben gerufene Korkkampagne. Bundesweit gibt es heute über 1.200 offizielle Sammelstellen und jetzt auch mit dem Naturhafen Krummin eine Hauptsammelstelle auf Usedom.
Integrierter Rettungsdienst für Notfälle an der deutsch-polnischen Grenze

Integrierter Rettungsdienst für Notfälle an der deutsch-polnischen Grenze

Die Partner des deutsch-polnischen EU-Projektes „Integrierter grenzüberschreitender Rettungsdienst Pomerania/Brandenburg (InGRiP)“ in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald gaben jetzt den Startschuss für das ambitionierte gemeinsame Vorhaben gegeben. „Die Initiative zeigt, wie Europa vor Ort immer weiter zusammenwächst“, sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe. „Es sind Grenzen verschwunden und in wichtigen Fragen wird künftig noch enger kooperiert. In der Gesundheitspolitik hat die Region Pomerania bereits in der Telemedizin neue Maßstäbe gesetzt.“
Bekannter Inselarzt ruft Preis für Solidarisches Handeln ins Leben

Bekannter Inselarzt ruft Preis für Solidarisches Handeln ins Leben

In der Gesundheitsbranche – nicht nur Usedoms – ist der Name Dr. Helmhold Seidlein ein Begriff. Der gebürtige Lausitzer war 16 Jahre lang bis 2011 Chefarzt einer Trassenheider Rehaklinik. Seit einigen Wochen ist er beruflich auf die Insel zurückgekehrt – an eine Rehaklinik in Ahlbeck.
Straßenverkehr-Malheft für Koserower Schüler

Straßenverkehr-Malheft für Koserower Schüler

Die dunkle Jahreszeit bringt auch in den Seebädern der Ostsee-Insel Usedom und dem Usedomer Achterland wieder spezielle Gefahren für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer mit sich. Zwar ist das Verkehrsaufkommen im Winterhalbjahr deutlich geringer als in den Sommermonaten, aber dafür werden vermehrt Gänge und Fahrten in der Dunkelheit, bei Regen oder Nebel unternommen. Die Polizeigewerkschaft und die Usedom Tourismus GmbH verteilten jetzt als unterstützendes Unterrichtsmaterial Malbücher mit typischen Verkehrssituationen an Koserower Grundschüler, damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer über die Risiken im Straßenverkehr auf spielerische Weise aufgeklärt werden können.
Solar-Park Insel Usedom

Solar-Park Insel Usedom

Ende Mai 2014 wurde am Flugplatz Peenemünde im Nordwesten der Ostsee-Insel Usedom mit dem Solar-Park ein Projekt auf den Weg gebracht, dessen Tragweite noch nicht abzusehen, aber kaum zu überschätzen ist. Unter der Projektbezeichnung „Modulares Wasserstoffkraftwerk und Energiespeicher“ sind gleich mehrere Aspekte künftiger Energieversorgung zusammengefasst. Ziel des Netzwerkes ist die Entwicklung eines marktfähigen modularen Wasserstoffkraftwerkes und Energiespeichers.
Jetzt soll Sylt auch nach Bansin kommen – eine Polemik

Jetzt soll Sylt auch nach Bansin kommen – eine Polemik

Das ist im mehrfachen Sinne gemeint. Die Vornehmheit ist für einige bereits da, an der Bekanntheit hapert es noch etwas. Dann gibt es einen auf Sylt gegründetes Fischrestaurant, das auch an der Ostsee immer mehr Standorte belegt. Alles das summiert sich in einem aktuellen Problem in Bansin, dem Seebad mit der schönsten „Straße der Bäderarchitektur“ in Deutschland, der Bergstraße, die nur einige Meter vom „Problem“ entfernt beginnt. Unser Autor Fritz Spalink, langjähriger Vorsitzender der Historischen Gesellschaft zu Seebad Heringsdorf und Kämpfer für den Erhalt denkmalgeschützter Gebäude formulierte folgende Zeilen.
Erdgas-Kochpokal geht auf die Insel Usedom

Erdgas-Kochpokal geht auf die Insel Usedom

(Karlshagen) Der diesjährige Kochpokal Mecklenburg-Vorpommern geht ins Ostseebad Karlshagen auf der Insel Usedom. Die Heinrich-Heine-Schule Karlshagen konnte im Erdgaspokal-Landesfinale Mecklenburg-Vorpommern überzeugen und holte den begehrten Pokal nach
SolarPark Peenemünde Insel Usedom

SolarPark Peenemünde Insel Usedom

(Peenemünde) Ein SolarPark auf der Insel Usedom? An Ideen mangelte es ihm noch nie, immer noch eine Attraktion ist sein erster Coup, das ehemalige russische U-Boot im Peenemünder Hafen, größtes dieselgetriebenes U-Boot der Welt und offen für Besichtigunge
Heringsdorfer Grundschüler tragen Usedom-Logo

Heringsdorfer Grundschüler tragen Usedom-Logo

(Heringsdorf) Ab sofort treten die Kinder der Grundschule Heringsdorf bei sportlichen Wettkämpfen im Einheitsdress an: 20 neue, strahlend weiße Sporthosen verziert mit dem Usedom-Logo hat die Usedom Tourismus GmbH der Grundschule gesponsert und den Schüle

Theaterspiel auf Usedom als Integration

Zwei Schulen der Insel Usedom nehmen am EU-Projekt DIFFERENZART teil, das die Zusammenarbeit zwischen behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen fördert. Auf Usedom sind so zwei Theaterstücke entstanden.

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.