Solar-Park Insel Usedom

Solar-Park Insel Usedom
Solar-Park Insel Usedom
(1.6) Bewertungen: 19

Ende Mai 2014 wurde am Flugplatz Peenemünde im Nordwesten der Ostsee-Insel Usedom mit dem Solar-Park ein Projekt auf den Weg gebracht, dessen Tragweite noch nicht abzusehen, aber kaum zu überschätzen ist. Zusammen mit Infrastrukturminister Christian Pegel setzte Flughafeneigner Dr. Thomas Lamla den ersten Spatenstich für eine vollständig aus erneuerbaren Energien realisierte Energieversorgung ganz Usedoms – und darüber hinaus.

Unter der Projektbezeichnung „Modulares Wasserstoffkraftwerk und Energiespeicher“ sind gleich mehrere Aspekte künftiger Energieversorgung zusammengefasst. Ziel des Netzwerkes ist die Entwicklung eines marktfähigen modularen Wasserstoffkraftwerkes und Energiespeichers. Der Wasserstoff soll hier – im Gegensatz zu der übergroßen Menge des industriell aus fossilen Energieträgern gewonnenen Wasserstoffs - durch Solarenergie gewonnen werden, die gerade auf der Sonneninsel in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Der Wasserstoff kann dann zur direkten Energieerzeugung verwendet werden, gespeichert oder transportiert werden.

Die mit diesem sehr komplexen Prozess zusammenhängenden Probleme sind Gegenstand dieses Pilotprojektes, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. Damit kann die Insel Usedom, sogar auf dem Gebiet der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde, zur „Wiege“ einer international nutzbaren Energie-Alternative werden.

Text: Rainer Höll

Foto © Rainer Höll

Datum: 14.06.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.