Erdgas-Kochpokal geht auf die Insel Usedom

Erdgas-Kochpokal geht auf die Insel Usedom
Erdgas-Kochpokal geht auf die Insel Usedom
(5) Bewertungen: 1

(Karlshagen) Der diesjährige Kochpokal Mecklenburg-Vorpommern geht ins Ostseebad Karlshagen auf der Insel Usedom. Die Heinrich-Heine-Schule Karlshagen konnte im Erdgaspokal-Landesfinale Mecklenburg-Vorpommern überzeugen und holte den begehrten Pokal nach Usedom. Der Landesmeisterpokal Mecklenburg-Vorpommern vom 14. ERDGASPOKAL der Schülerköche® steht ab sofort in der Regionalen Schule "Heinrich Heine" in Karlshagen (Ferienhaus Karlshagen). Mit seinem Menü "Kulinarischer Dreiklang" kochte sich das Team im gestrigen Landesfinale zum Sieg und hat damit auch die begehrte Fahrkarte zum Bundesfinale am 23. Mai 2011 in Erfurt erworben. Über kulinarisches Silber und den Vizemeistertitel freute sich die Kochgruppe der Regionalen Schule Stadt Lübz und einen tollen dritten Platz errang die Mannschaft der BALTIC-Schule aus Rostock.

Zahlreiche Glückwünsche nahmen die jungen Nachwuchsköche von ihren Kochpaten Gasversorgung Vorpommern GmbH, Stadtwerke Lübz GmbH und Stadtwerke Rostock AG entgegen. Auch die Fachjury vom Verband der Köche Deutschlands e. V. sowie Vertreter von Kommunen und Schulämtern brachten den Jugendlichen gegenüber ihre kulinarische Anerkennung zum Ausdruck.

Preise:
Eine Vertreterin des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern überreichte dem Siegerteam einen Sonderpreis. Geschirrgutscheine von KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH und gesunde Gewürze der EASY GOURMET GMBH erhielten die Nachwuchstalente und ihre Betreuer zur Unterstützung ihres Hobbys.

Hintergrund:
Seit 14 Jahren können Siebent- bis Zehntklässler bei dem bundesweit einmaligen Jugendkochwettstreit ihr kulinarisches Können dank der Unterstützung der VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, regionaler Energieversorger, dem Verband der Köche Deutschlands e. V. sowie der JOMO-CITTI GV Partner Großhandel GmbH & Co. KG zeigen. Aktuell sind aus 13 Bundesländern 267 Teams, davon 26 aus Mecklenburg-Vorpommern dabei. Gut zehn Prozent der etwa 11.500 Teilnehmer aus 14 Jahren sind in eine gastronomische Ausbildung gegangen.

Ergebnis Landesfinale Mecklenburg-Vorpommern beim 14. ERDGASPOKAL der
Schülerköche®:

Platz 1 – Landesmeister Mecklenburg-Vorpommern
Regionale Schule "Heinrich Heine", Karlshagen
Team: Jennifer Meyer, Elisa Arnold, Oleksandra Kazakova, Sarah Orzewski
Betreuer: Kerstin Schulz
Patenunternehmen: Gasversorgung Vorpommern GmbH
Menü: Kulinarischer Dreiklang
Vorspeise: Ouvertüre knackig und frisch - Wildkräutersalat mit
Geflügel-Käse-Praline und Brokkoli-Tartar
Hauptgang: Sinfonie elegant coloriert - Roulade von Lachs und Zander an
Safranschaum mit Honig-Gewürz-Tomaten und bunten Spaghetti
Dessert: Schlussakkord cremig mit Frucht - Duett von Schokoladencreme und
Apfelgelee mit Cassis-Birne

Platz 2: Vizelandesmeister Mecklenburg-Vorpommern
Regionale Schule - Stadt Lübz
Team: Vanessa Hanka, Isabel Gesche, Christine Wegener, Benjamin Lemcke
Betreuer: Silvia Dolk
Patenunternehmen: Stadtwerke Lübz GmbH
Menü: Mecklenburg trifft Italien
Vorspeise: Basilikum-Tomaten-Salat im Brotwürfel an Feldsalat
Hauptgang: Herzhafte Spinat-Nudelrolle dazu honigglasierter Lachs
Dessert: Weißes Schokomousse mit Heidelbeeren in der Mandelblüte

Platz 3:
BALTIC-SCHULE - Integrierte Gesamtschule Toitenwinkel, Rostock
Team: Tessa Lange, Marcel Göhring, Andrea Zabel, Susanne Groß
Betreuer: Grit Ludwig
Patenunternehmen: Stadtwerke Rostock AG
Menü: Herbstzauber
Vorspeise: Blattsalat mit gebratenen Putenbruststreifen
Hauptgang: Gebratenes Lachsfilet mit schwarzen Bandnudeln
Dessert: Schnelle Fürst-Pückler-Creme

Text: teamWERK GmbH

Foto: © teamWERK GmbH

Datum: 18.03.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.