Theaterspiel auf Usedom als Integration

Theaterspiel auf Usedom als Integration
Theaterspiel auf Usedom als Integration
(5) Bewertungen: 1

Zwei Schulen der Insel Usedom nehmen am EU-Projekt DIFFERENZART teil, das die Zusammenarbeit zwischen behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen fördert. Auf Usedom sind so zwei Theaterstücke entstanden.

Zusammen mit italienischen, ungarischen, bulgarischen und schottischen Partnern wird im Rahmen des EU-Projektes DIFFERENZART Theater gemacht. Theater mit und für die verschiedensten Schauspieler, Besucher, Gäste. Gerade der Austausch untereinander, zwischen den Darstellern, und vor allen Dingen zwischen Darstellern und Publikum, zwischen Darstellern, Kostümbildnern, Bühnenbildnern und allen Beteiligten, steht im Rahmen des Projektes im Mittelpunkt.

Als lokaler Projektträger setzt die Gemeinnützige Regionalgesellschaft Usedom-Peene mbH (gReGe) in Mölschow auf starke Partner aus der Region, mit denen zwei „Bühnenstücke“ geschaffen werden.

Mit drei Schüler/-innen der Förderschule zur individuellen Lebensbewältigung in Zirchow und sechs Schüler/-innen der Regionalen Schule „Heinrich Heine“ in Karlshagen entsteht ein Theaterstück (Arbeitstitel „Gestrandet“), welches am letzten Novemberwochenende (28./29.11.2009) in der Kulturscheune Mölschow uraufgeführt wird. Kombiniert mit gemeinsamen Aktionen und kleinen Workshops werden sich die kleinen und großen „Schauspieler“ kennen lernen, wird gemeinsam kreativ gearbeitet in den Schauwerkstätten der Alten Gutsanlage, soll gekocht und gebrutzelt werden. Ganz im Sinne des Projektgedankens, des von- und miteinander Lernens, ob mit oder ohne Handicap.

Im Juni 2010 geht es dann für alle Beteiligten auf nach Italien. Hier treffen alle Projektpartner aufeinander, werden alle „Bühnenstücke“ gezeigt, werden Tipps und Tricks getauscht, wird methodisch gefachsimpelt und voller Stolz und Freude das eigene Können gezeigt.

Miteinander und voneinander lernen in allen Sparten ist das erklärte Ziel aller Beteiligten. Fragen, Detailinformationen, Ideen und Anregungen:
Mobilisieren Sie uns: 038377 – 399 22, www.usedom-aktiv.de.

Text: Mareike Schröder

Datum: 03.10.2009

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.