Straßenverkehr-Malheft für Koserower Schüler

Straßenverkehr-Malheft für Koserower Schüler
UTG-Chefin Dörthe Hausmann bei der Übergabe der Straßenverkehr-Malhefte in Koserow
(5) Bewertungen: 2

Die dunkle Jahreszeit bringt auch in den Seebädern der Ostsee-Insel Usedom und dem Usedomer Achterland wieder spezielle Gefahren für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer mit sich. Zwar ist das Verkehrsaufkommen im Winterhalbjahr deutlich geringer als in den Sommermonaten, aber dafür werden vermehrt Gänge und Fahrten in der Dunkelheit, bei Regen oder Nebel unternommen. Die Polizeigewerkschaft und die Usedom Tourismus GmbH verteilten jetzt als unterstützendes Unterrichtsmaterial Malbücher mit typischen Verkehrssituationen an Koserower Grundschüler, damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer über die Risiken im Straßenverkehr auf spielerische Weise aufgeklärt werden können.

(UTG) Das Malheft „Mach’s richtig! Unterwegs mit dem Rad“ will Kinder fit für den Straßenverkehr machen. In einer gemeinsamen Aktion übergaben die Polizeigewerkschaft und die Usedom Tourismus GmbH die Broschüre an die Vineta Grundschule Koserow.

„Wer fährt denn alles mit dem Fahrrad zur Schule?“, fragt die Geschäftsführerin der Usedom Tourismus GmbH, Dörthe Hausmann, in die Runde der Koserower Zweitklässler. Etliche Kinderhände schnellen nach oben. „Und wer hat dabei alles einen Helm auf?“ Auch hier schnellen die Hände der Kinder sofort in die Höhe. Marco Bialecki von der Gewerkschaft der Polizei Anklam gefällt das. „Jeder Verkehrsunfall, bei dem ein Kind zu Schaden kommt, ist einer zu viel“, sagt er.

Mit dem Malheft „Mach’s richtig! Unterwegs mit dem Rad“ für Grundschulkinder will die Präventionsabteilung der Polizeigewerkschaft Kinder aufklären und fit für den Straßenverkehr machen. In einer gemeinsamen Aktion übergaben Bialecki, die Präventionsberaterin der Anklamer Polizei, Bianca Rippel, und die Geschäftsführerin der Usedom Tourismus GmbH, Dörthe Hausmann, das Heft an die 2. Klasse der Vineta Grundschule in Koserow.

Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil Kinder unachtsam im Straßenverkehr sind oder nicht wissen, wie sie sich richtig verhalten. Die Zahlen, bei denen Kinder die Ursache eines Verkehrsunfalls waren, sind deutlich. In der Zeit von Januar bis September 2014 sind im Kreis Vorpommern-Greifswald 57 Kinder Ursache für Verkehrsunfälle gewesen. „Prävention ist unglaublich wichtig“, weiß die Präventionsberaterin Rippel. „Mit dem Malheft wollen wir dabei helfen, die Kinder an den Straßenverkehr heranzuführen und ihnen beibringen, Gefahren zu erkennen. Sie erhalten in dem Heft verschiedene Möglichkeiten zum spielerischen Lernen und Üben“, sagt Marco Bialecki.

Klassenlehrerin Schantze kündigte sofort an, das Malheft in den Unterricht zu integrieren. Die Kinder der 2a freut es, denn Malen gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen.

Text und Foto © Usedom Tourismus GmbH

Datum: 21.10.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.