Straßenverkehr-Malheft für Koserower Schüler

Straßenverkehr-Malheft für Koserower Schüler
UTG-Chefin Dörthe Hausmann bei der Übergabe der Straßenverkehr-Malhefte in Koserow
(5) Bewertungen: 2

Die dunkle Jahreszeit bringt auch in den Seebädern der Ostsee-Insel Usedom und dem Usedomer Achterland wieder spezielle Gefahren für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer mit sich. Zwar ist das Verkehrsaufkommen im Winterhalbjahr deutlich geringer als in den Sommermonaten, aber dafür werden vermehrt Gänge und Fahrten in der Dunkelheit, bei Regen oder Nebel unternommen. Die Polizeigewerkschaft und die Usedom Tourismus GmbH verteilten jetzt als unterstützendes Unterrichtsmaterial Malbücher mit typischen Verkehrssituationen an Koserower Grundschüler, damit die jüngsten Verkehrsteilnehmer über die Risiken im Straßenverkehr auf spielerische Weise aufgeklärt werden können.

(UTG) Das Malheft „Mach’s richtig! Unterwegs mit dem Rad“ will Kinder fit für den Straßenverkehr machen. In einer gemeinsamen Aktion übergaben die Polizeigewerkschaft und die Usedom Tourismus GmbH die Broschüre an die Vineta Grundschule Koserow.

„Wer fährt denn alles mit dem Fahrrad zur Schule?“, fragt die Geschäftsführerin der Usedom Tourismus GmbH, Dörthe Hausmann, in die Runde der Koserower Zweitklässler. Etliche Kinderhände schnellen nach oben. „Und wer hat dabei alles einen Helm auf?“ Auch hier schnellen die Hände der Kinder sofort in die Höhe. Marco Bialecki von der Gewerkschaft der Polizei Anklam gefällt das. „Jeder Verkehrsunfall, bei dem ein Kind zu Schaden kommt, ist einer zu viel“, sagt er.

Mit dem Malheft „Mach’s richtig! Unterwegs mit dem Rad“ für Grundschulkinder will die Präventionsabteilung der Polizeigewerkschaft Kinder aufklären und fit für den Straßenverkehr machen. In einer gemeinsamen Aktion übergaben Bialecki, die Präventionsberaterin der Anklamer Polizei, Bianca Rippel, und die Geschäftsführerin der Usedom Tourismus GmbH, Dörthe Hausmann, das Heft an die 2. Klasse der Vineta Grundschule in Koserow.

Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil Kinder unachtsam im Straßenverkehr sind oder nicht wissen, wie sie sich richtig verhalten. Die Zahlen, bei denen Kinder die Ursache eines Verkehrsunfalls waren, sind deutlich. In der Zeit von Januar bis September 2014 sind im Kreis Vorpommern-Greifswald 57 Kinder Ursache für Verkehrsunfälle gewesen. „Prävention ist unglaublich wichtig“, weiß die Präventionsberaterin Rippel. „Mit dem Malheft wollen wir dabei helfen, die Kinder an den Straßenverkehr heranzuführen und ihnen beibringen, Gefahren zu erkennen. Sie erhalten in dem Heft verschiedene Möglichkeiten zum spielerischen Lernen und Üben“, sagt Marco Bialecki.

Klassenlehrerin Schantze kündigte sofort an, das Malheft in den Unterricht zu integrieren. Die Kinder der 2a freut es, denn Malen gehört zu ihren Lieblingsbeschäftigungen.

Text und Foto © Usedom Tourismus GmbH

Datum: 21.10.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.