27. Usedomer Kunstauktion in Heringsdorf

27. Usedomer Kunstauktion in Heringsdorf
27. Usedomer Kunstauktion in Heringsdorf

Wie wohl fast alle Küstenregionen ist auch die Insel Usedom zu Refugium von bildenden Künstlern geworden. Die Usedomer Malerschule ist sprichwörtlich, ihre Tradition wird durch den Usedomer Kunstverein e.V. fortgeführt. Dieser veranstaltet am 19. September in Heringsdorf die diesjährige Kunstauktion.
Der Heringsdorfer Kunstpavillon ist am Samstag, dem 19. September ab 11.00 Uhr Schauplatz der 27. Usedomer Kunstauktion. Auf der Auktionsliste stehen 163 Kunstwerke von namhaften Künstlern. Mit dabei sind wieder die bekannten Insel-Maler wie z. B. Sabine Curio, Volker Köpp, Vera Kopetz, Otto und Oskar Manigk, Brigitte Meyer, Reinhard Meyer, Robert Meyer, Otto Niemeyer-Holstein, Matthias Wegehaupt und Kurt-Heinz Sieger. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere bedeutende Künstler vertreten, wie etwa Moritz Götze, Hans Jüchser, Klaus Killsch, Otto Kummert, Christopher Lehmpfuhl sowie Harald Metzkes.
Der Usedomer Kunstverein präsentiert mit der 27. Usedomer Kunstauktion einmal mehr hochwertige Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben Malerei und Grafik kommen auch Keramiken und Skulpturen unter den Hammer. Die ältesten Arbeiten stammen von Willy Stöwer (Ostseestrand, 1920) und Karen Schacht (Drei Kähne am See; Stillebenstudie grau-braun, jeweils 1929/30).
Die Aufrufpreise bewegen sich zwischen 20 und 8.000 Euro. Viele Arbeiten, darunter Serigraphien, Lithographien, Siebdrucke und Keramiken, bewegen sich im zweistelligen Euro-Bereich, sodass für jeden Geldbeutel erschwingliche Kunst bei der Auktion im Heringsdorfer Kunstpavillon dabei sein wird.
Der 2. Vorsitzende des Usedomer Kunstvereins, Torsten Priem, ermuntert die Bieter aufgrund der Corona-Pandemie verstärkt schriftliche Gebote abzugeben. Die Auktion wird unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen stattfinden, also auch mit Mund-Nasen-Schutz.
Der Auktionskatalog ist ab sofort unter https://www.kunstpavillon-ostseebad-heringsdorf.de/kunstauktion-2020/ zu finden. Dort können auch Formulare für Ferngebote heruntergeladen werden. Ein Nachverkauf findet statt am 20. September von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie am 21. und 22. September von 15.00 bis 18.00 Uhr.
(2.753 Z.)
Die Vorbesichtigung ist vom 13. bis 18. September jeweils in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr möglich.

Usedomer Kunstverein / Dietmar Pühler

Foto: © Usedomer Kunstverein

Datum: 07.09.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.