27. Usedomer Kunstauktion in Heringsdorf

27. Usedomer Kunstauktion in Heringsdorf
27. Usedomer Kunstauktion in Heringsdorf

Wie wohl fast alle Küstenregionen ist auch die Insel Usedom zu Refugium von bildenden Künstlern geworden. Die Usedomer Malerschule ist sprichwörtlich, ihre Tradition wird durch den Usedomer Kunstverein e.V. fortgeführt. Dieser veranstaltet am 19. September in Heringsdorf die diesjährige Kunstauktion.
Der Heringsdorfer Kunstpavillon ist am Samstag, dem 19. September ab 11.00 Uhr Schauplatz der 27. Usedomer Kunstauktion. Auf der Auktionsliste stehen 163 Kunstwerke von namhaften Künstlern. Mit dabei sind wieder die bekannten Insel-Maler wie z. B. Sabine Curio, Volker Köpp, Vera Kopetz, Otto und Oskar Manigk, Brigitte Meyer, Reinhard Meyer, Robert Meyer, Otto Niemeyer-Holstein, Matthias Wegehaupt und Kurt-Heinz Sieger. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere bedeutende Künstler vertreten, wie etwa Moritz Götze, Hans Jüchser, Klaus Killsch, Otto Kummert, Christopher Lehmpfuhl sowie Harald Metzkes.
Der Usedomer Kunstverein präsentiert mit der 27. Usedomer Kunstauktion einmal mehr hochwertige Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Neben Malerei und Grafik kommen auch Keramiken und Skulpturen unter den Hammer. Die ältesten Arbeiten stammen von Willy Stöwer (Ostseestrand, 1920) und Karen Schacht (Drei Kähne am See; Stillebenstudie grau-braun, jeweils 1929/30).
Die Aufrufpreise bewegen sich zwischen 20 und 8.000 Euro. Viele Arbeiten, darunter Serigraphien, Lithographien, Siebdrucke und Keramiken, bewegen sich im zweistelligen Euro-Bereich, sodass für jeden Geldbeutel erschwingliche Kunst bei der Auktion im Heringsdorfer Kunstpavillon dabei sein wird.
Der 2. Vorsitzende des Usedomer Kunstvereins, Torsten Priem, ermuntert die Bieter aufgrund der Corona-Pandemie verstärkt schriftliche Gebote abzugeben. Die Auktion wird unter Berücksichtigung der Hygienemaßnahmen stattfinden, also auch mit Mund-Nasen-Schutz.
Der Auktionskatalog ist ab sofort unter https://www.kunstpavillon-ostseebad-heringsdorf.de/kunstauktion-2020/ zu finden. Dort können auch Formulare für Ferngebote heruntergeladen werden. Ein Nachverkauf findet statt am 20. September von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie am 21. und 22. September von 15.00 bis 18.00 Uhr.
(2.753 Z.)
Die Vorbesichtigung ist vom 13. bis 18. September jeweils in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr möglich.

Usedomer Kunstverein / Dietmar Pühler

Foto: © Usedomer Kunstverein

Datum: 07.09.2020

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Zinnowitz on Ice
Vom 28. November 2025 bis 22. Februar 2026 herrscht an der Strandpromenade Zinnowitz, gegenüber vom Palace Hotel, Eiszeit an der Ostsee! Wenn die Promenade glitzert und Musik durch die kalte Winterluft klingt, verwandelt sich die Zinnowitzer Strandpromenade in ein funkelndes Winterwunderland.
Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.