500.000 Besucher in nur zwei Jahren

Susanne Maletzki, Marketingverantwortliche des Baumwipfelpfads, begrüßt Herrn und Frau Otterstätter (v.l.n.r.) als 500.000sten Gast
Susanne Maletzki, Marketingverantwortliche des Baumwipfelpfads, begrüßt Herrn und Frau Otterstätter (v.l.n.r.) als 500.000sten Gast

Mitten in die Corona-Zeit fiel 2021 die Eröffnung des Baumwipfelpfades Heringsdorf. Zum Glück trug der Freiluftcharakter der Anlage dazu bei, dass es relativ wenig Einschränkungen für Besucher geben musste. Dass es nach nur zwei Jahren bereits 500.000 waren, hat jedoch selbst Marketingchefin Susanne Maletzki überrascht.
Auch für Sandra Otterstätter war die Überraschung groß, als sie vor dem Eingang des Baumwipfelpfads von Susanne Maletzki empfangen wurde. Sie war der 500.000. Gast der Freizeiteinrichtung. Für die Urlauberin aus der Nähe von Hannover gab es ein Geschenk aus dem Baumwipfelpfad-Shop. Verbunden damit war die Einladung zum Spaziergang über den Pfad und einem anschließenden Mittagessen in der „Futterkrippe“.
„Das ist so unwirklich!“, war die erste Reaktion von Sandra Otterstätter, die gemeinsam mit ihrem Mann Rainer während ihres Familienbesuchs auf Usedom zum Baumwipfelpfad kam.
Wie sich im Gespräch herausstellte, ist Sandra Otterstätter in Wolgast geboren und in Heringsdorf zur Grundschule gegangen. Mit zwölf Jahren zog sie nach Hannover. „Aber Usedom ist meine zweite Heimat, hier brennt mein Herz“, sagte die 41-Jährige. Mit dem kostenlosen Eintritt und dem von Maskottchen Emil überreichten Geschenk, das hoffentlich noch lange an den Besuch auf dem Baumwipfelpfad erinnert, hat sich der Spontan-Besuch gleich mehrfach gelohnt.
Der Baumwipfelpfad Usedom im Ostseebad Heringsdorf wurde am 1. Juni 2021 eröffnet. Schnell entwickelte er sich zu einem beliebten Ausflugsziel auf der Insel – für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Er möchte den Gästen ein einzigartiges Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit bieten und gleichzeitig Wissen über den Wald vermitteln.
Die Freizeiteinrichtung befindet sich unmittelbar hinter dem Heringsdorfer Bahnhof. Die Öffnungszeiten im Sommer sind von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten, sodass genug Zeit für den Spaziergang auf Höhe der Baumkronen bleibt.

Baumwipfelpfad Usedom / nordlicht verlag

Foto: © Baumwipfelpfad Usedom

Datum: 27.07.2023

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.