500.000 Besucher in nur zwei Jahren

Susanne Maletzki, Marketingverantwortliche des Baumwipfelpfads, begrüßt Herrn und Frau Otterstätter (v.l.n.r.) als 500.000sten Gast
Susanne Maletzki, Marketingverantwortliche des Baumwipfelpfads, begrüßt Herrn und Frau Otterstätter (v.l.n.r.) als 500.000sten Gast

Mitten in die Corona-Zeit fiel 2021 die Eröffnung des Baumwipfelpfades Heringsdorf. Zum Glück trug der Freiluftcharakter der Anlage dazu bei, dass es relativ wenig Einschränkungen für Besucher geben musste. Dass es nach nur zwei Jahren bereits 500.000 waren, hat jedoch selbst Marketingchefin Susanne Maletzki überrascht.
Auch für Sandra Otterstätter war die Überraschung groß, als sie vor dem Eingang des Baumwipfelpfads von Susanne Maletzki empfangen wurde. Sie war der 500.000. Gast der Freizeiteinrichtung. Für die Urlauberin aus der Nähe von Hannover gab es ein Geschenk aus dem Baumwipfelpfad-Shop. Verbunden damit war die Einladung zum Spaziergang über den Pfad und einem anschließenden Mittagessen in der „Futterkrippe“.
„Das ist so unwirklich!“, war die erste Reaktion von Sandra Otterstätter, die gemeinsam mit ihrem Mann Rainer während ihres Familienbesuchs auf Usedom zum Baumwipfelpfad kam.
Wie sich im Gespräch herausstellte, ist Sandra Otterstätter in Wolgast geboren und in Heringsdorf zur Grundschule gegangen. Mit zwölf Jahren zog sie nach Hannover. „Aber Usedom ist meine zweite Heimat, hier brennt mein Herz“, sagte die 41-Jährige. Mit dem kostenlosen Eintritt und dem von Maskottchen Emil überreichten Geschenk, das hoffentlich noch lange an den Besuch auf dem Baumwipfelpfad erinnert, hat sich der Spontan-Besuch gleich mehrfach gelohnt.
Der Baumwipfelpfad Usedom im Ostseebad Heringsdorf wurde am 1. Juni 2021 eröffnet. Schnell entwickelte er sich zu einem beliebten Ausflugsziel auf der Insel – für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Er möchte den Gästen ein einzigartiges Naturerlebnis zu jeder Jahreszeit bieten und gleichzeitig Wissen über den Wald vermitteln.
Die Freizeiteinrichtung befindet sich unmittelbar hinter dem Heringsdorfer Bahnhof. Die Öffnungszeiten im Sommer sind von 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeiten, sodass genug Zeit für den Spaziergang auf Höhe der Baumkronen bleibt.

Baumwipfelpfad Usedom / nordlicht verlag

Foto: © Baumwipfelpfad Usedom

Datum: 27.07.2023

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.