Bemerkenswerte Ausstellung im Schloss Stolpe

Johann Camut
Johann Camut

Das Schloss Stolpe auf der Insel Usedom gehört zu den wichtigsten historischen Bauten auf der Insel und ist gleichzeitig ein Beispiel für liebevolle, aufwändige und geglückte Renovierung. Ein Besuch dort bietet ein einzigartiges Erlebnis.
Am Sonntag, dem 9. Juli wurde im Obergeschoss des Schlosses eine bemerkenswerte Fotoausstellung eröffnet. Der Foto- und Filmkünstler Johann Camut aus Köln präsentiert dort unter dem Motto „USEDOM – die Koordinaten der Stille“ zahlreiche Fotos mit verschiedenen Motiven, die eines eint: Sie lassen die Insel zwischen Peenemünde, Ahlbeck und Karnin für sich sprechen. Wer vor den Fotowänden steht oder sich die Einzelfotos ansieht, muss sie auf sich wirken lassen. Ob Tiere, Wolken, Stege, Fischerboote, Ruinen oder Seebrücken, allein die Motive sprechen an. Zu verschiedenen Tageszeiten aufgenommen, vermitteln sie prägnante Sichtweisen oder ermöglichen mittels Drohnen Blicke von oben.
Eine Klanginstallation im Raum lässt die Fotos durch Naturgeräusche aus deren Umgebung noch plastischer erscheinen.

Die Ausstellung wird noch bis zum 28. Oktober 2023 gezeigt.

nordlicht verlag

Foto: Rainer Höll

Datum: 07.07.2023

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.