Das verrückte Bügeleisenhaus in Zinnowitz

Das verrückte Bügeleisenhaus in Zinnowitz
Das verrückte Bügeleisenhaus in Zinnowitz
(4) Bewertungen: 2

Das verrückte Bügeleisenhaus in Zinnowitz auf der Insel Usedom ist eines der beliebtesten Ausflusgziele im Inselnorden. Bestehend seit Juli 2013, hat sich die Einrichtung als Geheimtipp etabliert und ist von der Insel Usedom aus weit über die Grenzen Deutschlands bekannt. Schon die Aufschrift macht neugierig, denn eine solche Kombination ist in der deutschen Museumslandschaft wohl kein zweites Mal zu finden. Bereits der erste Eindruck gibt der Neugier recht – diese Exposition vereint Ausstellungsstücke, die scheinbar nichts miteinander gemein haben. Näheres Betrachten zeigt dann jedoch, dass die Zinnowitzer Ausstellung in die Bereiche Technik- und Sozialgeschichte gleichermaßen gehört.

Die Museumslandschaft umfasst solch einmaligen Exponate der Bügelgeschichte und Seltenheiten aus aller Welt wie zum Beispiel das ägyptische Fußbügeleisen, einen alten Reisekoffer mit integrierten Eisen aus den USA, alte, verzierte Mangelbretter aus dem 17. Jahrhundert, chinesische Wolkenscheffel und vieles mehr. Die Sammlung Lehmann ist eine der umfangreichsten ihrer Art in Europa und zählt weit über 3.000 Exponate.

Eisen & Glas Art Galerie in Zinnowitz - eine sehr beliebtes Ausflugsziel auf der Insel UsedomEinen weiteren Ausstellungsbereich stellt das historische Glas dar. Präsentiert werden etwa 1.200 Glasobjekte aus mehreren Epochen. Darunter befinden sich ausgesprochene Besonderheiten. Zu ihnen werden mehrere Entwürfe von Pablo Picasso, Skulpturen von der Insel Murano in Italien sowie viele seltene Jugendstilobjekte gerechnet.

Das außergewöhnliche Museum gewährt seinen Besuchern auf zeitgemäße und faszinierende Art Einblick in die Entwicklung des Bügelns, die begeisternde Technik der Eisenherstellung, die Glasentwicklung aus dem Rohstoff Sand und deren Geschichte. Die Exponate des Museums sind Ergebnis einer vor 30 Jahren begonnenen Sammlung der Betreiber auf ihren weltweiten entomologischen Reisen. Die Privatsammlung der Familie Lehmann floss in dieses Museum ein und ist damit erstmalig der Öffentlichkeit zugänglich.

Das durchweg begeisterte Echo vieler tausender Besucher ist für die Betreiber Ansporn, die Exposition um einen Raum zu erweitern. Gezeigt wird ab April 2015 eine weitere Ausstellung: Kleiderbügel, ein ganz alltägliches Ding.

Täglich geöffnet bis Ende Oktober von 10-19 Uhr, November bis Februar 10-17 Uhr (letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Schließung). Weitere Infos auf www.eisen-glas.de.

Text: Rainer Höll
Fotos © Karin Höll

Datum: 23.09.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Zinnowitz on Ice
Vom 28. November 2025 bis 22. Februar 2026 herrscht an der Strandpromenade Zinnowitz, gegenüber vom Palace Hotel, Eiszeit an der Ostsee! Wenn die Promenade glitzert und Musik durch die kalte Winterluft klingt, verwandelt sich die Zinnowitzer Strandpromenade in ein funkelndes Winterwunderland.
Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.