Wellness-Insel Usedom

Wellness-Insel Usedom
Wellness-Insel Usedom - Zu einem Wellness- und Gesundheitsurlaubs auf der Insel Usedom gehören natürlich auch ausgiebige Bäder - ob in der Ostsee oder in einer der beiden Thermen (im Bild die OstseeTherme in Ahlbeck)
(4.7) Bewertungen: 3

(Insel Usedom) Ostsee-Insel, Sonneninsel, Mode-Insel…und Wellness-Insel. Die Insel Usedom vereinigt viele Attribute und ist somit für eine große Palette an Feriengästen interessant. Jetzt geht es um ein bestimmtes Attribut: Wellness-Insel Usedom.

Die 9. Usedomer Wellnesstage haben mit einem erneuten Weltrekord im Wassertreten ihren krönenden Abschluss gefunden: mehr als 1300 Mutige sind an der Heringsdorfer Seebrücke (Wellness-Hotels Usedom) mit den Füßen gleichzeitig im (zugegeben noch nicht sehr winterkalten) Wasser der Ostsee gewesen. Das Thema ist zwar in der kalten Jahreszeit besonders beliebt, aber für die Zukunft von Usedom als Urlaubsinsel von existenzieller Bedeutung. Das haben schon vor einigen Jahren zahlreiche Usedomer Hotels erkannt, haben nicht nur auf Wellness-Hardware gesetzt, wie Pool, extravagante Behandlungen und umfangreichen Beautybereich, sondern auch auf die „Software“: das Gesamtklima im Hotel, die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals.

Zertifizierte Wellness-Hotels Insel Usedom

Usedom weist eine außerordentlich hohe Dichte an zertifizierten Wellness-Hotels auf. Der Deutsche Wellness Verband hat drei Hotels auf Usedom mit "Exzellent" zertifiziert, eines mit "Sehr gut".

Wellness-Analyse Insel Usedom

In nahezu allen Seebädern auf der Insel Usedom finden Wellness-Urlauber Angebote zu Wellness- und Gesundheitsurlaub auf UsedomIn Fortschreibung einer früheren Analyse hat das touristische Beratungsunternehmen Agentur Project M unter Federführung von Professor Edgar Kreilkamp aus Lüneburg die aktuelle Situation analysiert und neben bisher erreichten Ergebnissen besonders auf unerschlossenes Potenzial aufmerksam gemacht. „Usedom hat Einzigartiges zu bieten hat, das weit über die Hotellerie hinausgeht“, betonte Professor Kreilkamp während der Präsentation Ende November. Mit Hinweis auf das Tourismuskonzept Usedom 2015, das ebenfalls von Project M erarbeitet wurde, werden vier Wohlfühlbereiche unterschieden: Strand-, Natur-, Kultur- und Hotel-Wellness. Derzeit böten schon viele Hotels einzelne Bausteine davon an. Ziel müsse es aber sein, diese zu verknüpfen, damit Usedom als Wohlfühlinsel wahrgenommen werde.

Ausgangspunkt für die Betrachtungen ist die unbestrittene Tatsache, dass insgesamt seit Jahren eine steigendes Gesundheitsbewusstsein zu beobachten ist, eine höhere Bereitschaft, aus eigener Initiative etwas für die Gesunderhaltung zu tun und auch dafür zu bezahlen. Das betrifft körperliche und seelische Gesundheit gleichermaßen. Trotz der Wellness-Qualität auf Usedom wird die Insel spontan nicht unter den zehn in Deutschland bekanntesten Wellness-Adressen genannt. Hier ist also noch viel für den bekanntheitsgrad Usedoms gerade als Wellness-Destination zu tun. Einen guten Ansatz dafür sieht Project M in Social-Media-Aktivitäten, denn die persönliche Empfehlung steht immer noch an erster Stelle bei der Auswahl des Urlaubsziels. Und was das Gesamtpotenzial Usedoms als Urlaubsdestination betrifft, hat Professor Kreilkamp eine klare Meinung: „Schon wenn man auf die Insel kommt, ist das Wellness“.

Text: Rainer Höll

Foto: © UTG www.usedom.de (o.), Karin Höll (u.)

Datum: 23.01.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.