3. Usedomer Drachenfestival in Karlshagen

3. Usedomer Drachenfestival in Karlshagen
3. Usedomer Drachenfestival in Karlshagen
(5) Bewertungen: 2

Karlshagen, das nördlichste Ostseebad auf der Insel Usedom, ist nicht mehr länger ein Geheimtipp. Breiter feinsandiger Strand, kinderfreundliche Flachwasserzone, Dünencamp und der Hafen sind die äußeren Merkmale. USEDOM BEACHCUP, Usedom Senior Open und viele Feste locken das Publikum nach Karlshagen. Das trifft auch auf die dritte Auflage des Usedomer Drachenfestivals zu.

Das inselweite XXL-Feuerwerk am Freitag, dem 3. Oktober gibt um 20 Uhr den Startschuss auch für das Drachenfest, im Anschluss herrscht bis 22 Uhr Tanz in die Nacht an der Konzertmuschel. Am Tage werden die Licht- und Raketeneffekte durch kuriose, kleine, riesige, selbstgebastelte und professionelle Großdrachen über dem Ostseehimmel abgelöst. Und auch auf dem Boden sind „echte Drachen“ unterwegs: Kleine und große Entdecker starten mit dem neugierigen Drachen Tabaluga zu einer musikalischen Tour. Für Augen und Ohren sind an beiden Tagen Ausschnitte aus Peter Maffays Musical "Tabaluga" mit dem Original Drachendarsteller aus dem Rockmärchen und dem von Peter Maffay anerkannten Starimitator Nr. 1 dabei.

3. Usedomer Drachenfestival in KarlshagenSamstag von 15 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16.30 Uhr empfängt der größte aufblasbare Drache der Welt die Drachenfestivalbesucher auf dem Strandvorplatz: 15 Meter lang, 10 Meter breit, 9 Meter hoch und mit über 30 Metern Kletter- und Rutschfläche wartet der Drache auf mutige Kids, die es wagen, ihm „den Buckel" herunterzurutschen.

Wer keinen Himmelsgleiter oder Windvogel dabei hat, bastelt ihn einfach vor Ort oder baut ein feuerspeiendes Exemplar im Strandsand. Vielleicht wird dieser so gut, dass er „Draki“, den Usedomer Drachen-Oskar, beim Drachenwettbewerb abräumt.

Buntes Programm für Jung und Alt in Karlshagen

Musikalisch sorgen die Strandspitzbuben unter dem Motto „Lebt denn der alte Hausdrachen noch“ für Stimmung im Festzelt und auf der Bühne. Der Laternenumzug und Tabaluga für die Kleinen sowie die Feuershow am Abend für die Großen sorgen am Samstagabend für Abwechslung.

3. Usedomer Drachenfestival in KarlshagenZum krönenden Abschluss des 3. Usedomer Drachenfestivals am 5. Oktober wartet noch ein weiterer optischer Genuss auf die Gäste: Das große Abschlussfinale findet am Sonntag um 16.15 Uhr erneut mit dem Massenstart von 1.000 Helium-Ballons, ausgestattet mit Weitflugkarten, statt. Sendet der Finder die Karte „aus der Ferne“ zurück auf die Insel, winkt für den Gewinner ein Familien-Kurzurlaub in Karlshagen.

Rasmus der Windgott wird das 3. Usedomer Drachenfestival ganz sicher mit ein paar kräftigen Winden unterstützen, so dass auch die Kiter und Surfer des Karlshagener Sportstrandes das bunte Bild am Himmel und am Strand auf dem Wasser der Ostsee ergänzen.

 

Fotos © Silvio Meyn (o.), Kurverwaltung Karlshagen (m., u.)

Datum: 11.09.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.