Ausflugsziel Wasserschloss Mellenthin Insel Usedom

Ausflugsziel Wasserschloss Mellenthin Insel Usedom
Ausflugsziel Wasserschloss Mellenthin Insel Usedom
(4) Bewertungen: 2

(Insel Usedom) Am Ortsrand von Mellenthin auf der Insel Usedom, verborgen durch die etwas tiefere Lage und die Bäume rund um die Mellenthiner Kirche liegt das einzige Wasserschloss der Insel Usedom. Umsäumt von einem mächtigen Wassergraben empfängt das 1575 erbaute Usedomer Wasserschloss seine Besucher mit dem Charme vergangener Zeiten. Nach jahrelanger Unsicherheit und fast dem Verfall preisgegeben ging das Schloss 2001 in den Besitz der Familie Fidora über. Sofort wurde mit der Restauration des Haupthauses begonnen, in dem sich heute ein Restaurant und ein Café befinden.

Weit über die Grenzen Usedoms hinaus hat es sich bereits einen guten Namen nicht nur bei Feinschmeckern gemacht. Insbesondere die regelmäßigen Themenabende haben dazu beigetragen und versetzen den Gast in eine andere Zeit zurück. Diens-tags und mittwochs wird ab 18 Uhr ein mittelalterliches Ritterbüffet mit Gauklern und Livemusik geboten. Jeden Donnerstag ab 18 Uhr empfängt der Piratenabend mit Spektakel und Show seine Gäste. Der Biergarten im Schlosshof lädt bei schönem Wetter ein, das Gesamtensemble mit Haupthaus, Ost- und Westflügel zu genießen und gibt einen Blick auf die alte Dorfallee frei.

Auch wer es etwas süßer mag, ist hier genau richtig. In der schlosseigenen Bäckerei kreiert der Schlossherr seine Kuchen- und Tortenspezialitäten noch selbst und hütet die geheimen Rezepturen alter überlieferter Rezepte. Besonderes Augenmerk legt die Familie Fidora bei allen verwendeten Zutaten auf die absolute Frische. So liefert z. B. der Jäger wie vor vielen hundert Jahren das Wild noch selbst unter den Augen staunender Besucher in der Schlossküche ab. Das Schlossrestaurant wird immer beliebter als Ort für Feiern und Veranstaltungen in einem einmaligen Ambiente.

Schau-Brauerei Insel Usedom

Am Jahresende 2011 hat die Schau-Brauerei im rechten Flügel des Schlosses ihren Testbetrieb aufgenommen. Die Anfänge dieses ältesten noch bestehenden Bau-werks auf Usedom gehen auf das 11. Jahrhundert zurück. Über einen gesonderten Eingang betritt der Gast den Bereich der Brauerei mit eigenem großzügigem Restau-rantbereich, der Platz für fast 100 Besucher bietet. Die Größe der Tische ist bewusst so konzipiert, dass die Kommunikation gefördert wird. Zusammen mit den Gewöl-ben, deren Alter durch die Art der „Renovierung“ sichtbar bleibt, entsteht ein eigenes Flair, das seinesgleichen sucht.

Dazu passend ist die Selbstbedienung, sowohl für die Speisen als auch für das Bier, welches in mehreren Sorten nicht nur vor den Augen, sondern sogar mit Hilfe der Gäste gebraut wird. Neben dem mild gehopften Mellenthiner Hell sind unter ande-rem Mellenthiner Dunkel, Weizenbier, Bockbier, Kaffeebier, Rotbier und Rauchbier im Angebot. Und wer es ganz romantisch mag, wartet auf das Vollmondbier, das ausschließlich bei Vollmond gebraut wird.Der Schankraum der Schau-Brauerei im Wasserschloss Mellenthin auf der Insel Usedom ist urig eingerichtet „Das schmeckt man heraus“, meint der gelernte Brauer und Schlossherr Jan Fidora (siehe Seite rechts). 16 Gär- und Lager-tanks bieten genügend Potenzial für eine große Auswahl von Spezialbieren, die na-türlich nicht alle gleichzeitig im Angebot sein können. Das Bier wird in spezielle Fla-schen unterschiedlicher Größe abgefüllt, direkt in besondere Gläser gezapft oder auch in Fünf-Liter-Fässchen für die Heim-Party verkauft. Der Flaschenverschluss erinnert an die früher durchweg üblichen Getränkeflaschen. Das Gesamtensemble der Mellenthiner Wasserschlossbrauerei, die in naher Zukunft durch eine eigene Kaf-feerösterei ergänzt wird, ist alleine schon einen Ausflug in die Mitte der Insel Usedom wert.

Text: Rainer Höll

Datum: 07.02.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.