Spornschildkröten in der Schmetterlingsfarm Trassenheide

Spornschildkröten in der Schmetterlingsfarm Trassenheide
Die Schmetterlingsfarm Trassenheide gehört mit zu den beliebstesten und sehenswertesten Ausflugszielen auf der Insel Usedom
(5) Bewertungen: 1

(Insel Usedom) Die Betreiber der Schmetterlingsfarm Trassenheide auf der Ostsee-Insel Usedom, Sabine und Hilmar Lehmann, lebten und arbeiteten fast 15 Jahre in Asien als Insektenforscher. In dieser Zeit fanden sie 150 bis dahin unbekannte Tiere, die von ihnen neu beschrieben wurden. 2005 wurde Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf der Insel Usedom eröffnet und hat sich zu einem der beliebtesten Ausflugsziele auf Usedom entwickelt. In der Schmetterlingsfarm fliegen ständig 2500 tropische Schmetterlinge wie in ihrer Heimat Südamerika, Südostasien oder Afrika. Die Freiflughalle umfasst eine Fläche von 2600 qm und ist wie im Urwald mit exotischen Gewächsen bepflanzt. Ergänzt wird die Flughalle durch Insektenmuseum und Insektarium. Sie zeigen die Artenvielfalt der größten Tiergruppe der Erde. Im Insektarium werden die Nachzuchten von Großschrecken und Großkäfer wie Hirschkäfer sowie Vogelspinnen präsentiert.

Weitere Themenbereiche wie die große Glasausstellung berühmter Glaskünstler aus 10 Jahrzehnten und ein Streifzug durch Asien runden den Besuch ab. Der Außenbereich wird von der Riesenameise „Armi“ dominiert, die nicht nur Blickfang, sondern auch beliebtes Familien-Fotomotiv ist. An der Außenwand der Halle entstand unter Mithilfe der Besucher ein Riesen-Insektenhotel. Das begleitende Veranstaltungsprogramm steht ganz im Zeichen des Insektenalltags. Während im Dezember die Blütenpracht der Weihnachtssterne erstrahlt, ist im Januar und Februar die Zeit der Bananenernte, die in der Freiflughalle erlebt werden kann.

Spornschildkröten in der Schmetterlingsfarm Usedom

Seit Herbst haben zwei Spornschildkröten ihr Quartier in der Schmetterlingsfarm. Das etwa 10 Jahre alte Männchen ist 60 cm lang, das Weibchen ist etwa 5 Jahre alt. Spornschildkröten sind die drittgrößten landlebenden Schildkröten und können eine Länge von 80 cm und ein Gewicht von über 105 kg erreichen. Sie besiedeln einen breiten Streifen quer durch das nördliche Zentralafrika (Sahelzone) in trockenen bis feuchten, heißen Gebieten.

In der Schmetterlingsfarm Trassenheide auf der Insel Usedom sind auch zwei Spornschildkröten ZuhauseDie Spornschildkröte spielt eine große Rolle in der afrikanischen Mythologie, da nach dem Glauben einiger Völker die Geister der Ahnen in diesen Tieren weiterleben. Sie dient auch als Statussymbol, und wurde als Zahlungsmittel, Hochzeitsgeschenk oder Gabe zur Bekräftigung gegenseitiger Abkommen verschiedener Stämme gebraucht. Aufgrund des der Spornschildkröte entgegengebrachten Ansehens hat sie auch den Weg in die Kunst dieser Völker gefunden, wie z.B. als Skulptur oder Türschnitzereien.

Die besonderen Ansprüche in der Haltung dieser Tiere macht sie für die private Haltung eher ungeeignet. Sie halten keine Winterruhe und brauchen auch in der kalten Jahreszeit ein warmes Plätzchen. In der Freiflughalle haben sie optimale Bedingungen, da auch die sehr hohen Temperaturen im Sommer für die Tiere artgerecht sind und es im Winter nicht unter 20 Grad kalt wird.

Text: Rainer Höll

Foto: © Schmetterlingsfarm Trassenheide

Datum: 10.12.2013

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.