Neues von der Schmetterlingsfarm Trassenheide

Neues von der Schmetterlingsfarm Trassenheide
Neues von der Schmetterlingsfarm Trassenheide
(4) Bewertungen: 1

Die Schmetterlingsfarm im Ostseebad Trassenheide auf der Insel Usedom gehört mit zu den beliebtesten Ausflugszielen im Norden der Ostsee-Insel. In der Schmetterlingsfarm Trassenheide können etwa 2.000 Schmetterlinge hautnah erlebt und ihre Entwicklung vom Ei über das Raupenstadium bis hin zum Schlüpfen der erwachsenen Insekten beobachtet werden. Neben Schmetterlingen können sich die Besucher auch über andere Insektenarten wie beispielsweise Heuschrecken und Käfer informieren.

Das Staunen der Menschen kennt keine Grenzen, wenn sie die blau glänzenden Schmetterlinge in Europas größter Schmetterlingsfarm entdecken. In diesem Jahr ist die Zucht gelungen und sehr viele dieser wundervollen Falter gaukeln durch die riesige Tropenhalle.

Auf 5.000 Quadratmetern dreht sich hier alles um Schmetterlinge, Insekten und Spinnentiere. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen und Renovierungen im vergangenen Jahr empfängt auch der neu gestaltete Halleneingang große und kleine Gäste mit einem riesigen Himmelsfalter und einem gigantischer Spiderman. Im Inneren folgt ein neu gestalteter, großzügiger Eingangsbereich.

Freiflughalle in der Schmetterlingsfarm Trassenheide, Insel UsedomDie Freiflughalle zeigt in diesem Jahr ein Meer aus Hibiskus, Orchideen, Jasmin, Passions- und Bananenblüten. Entsprechend gut gelungen, auch wegen der vielen Sonnentage, ist die Schmetterlingszucht. Ständig fliegen hier 2.000 bis 2.500 tropische Falter, darunter auch einer der größten Schmetterlinge der Erde, Attacus atlas oder Schlangenkopffalter genannt. Dieser Schmetterling kann eine Flügelspannweite von 28 Zentimetern erreichen.

Die Schmetterlingsfarm bietet an 365 Tagen im Jahr und somit auch im Winter sommerliche Temperaturen. Sie ist damit ein sehr beliebtes Ausflugsziel auch in der kühlen Jahreszeit. Neu ist das Hochplateau, welches drei Meter hoch über die Flughalle ragt. Hier kann jeder seine persönlichen Träume mit einbringen, einmal als Forscher über den Baumwipfeln sitzen, einfach nur den Blick auf den Urwald von oben genießen oder den Schmetterlingsverkehr beobachten. Weiter geht es zur Puppenstube, der Geburtsstätte der Schmetterlinge, die vorzugsweise morgens bis zum Mittag schlüpfen. Wer zeitig kommt, kann dieses Naturschauspiel miterleben.

Atlasfalter in der Schmetterlingsfarm Trassenheide, Insel UsedomDer Rundgang erreicht das Insektenmuseum mit Exponaten aus aller Welt, ein Raunen geht oft über die Lippen der Gäste. Eine solche Vielfalt und Farbenpracht der größten Tiergruppe erwartet kaum jemand. Insekten haben nur ein sehr kurzes Leben, dieses dient zur Paarung und Eiablage. Viele Arten leben nur wenige Tage. Das Höhleninsektarium zeigt viele Vertreter der Großinsekten und Spinnentiere. In der Natur wegen der perfekten Tarnung teilweise nicht wahrnehmbare Tiere können hier in Ruhe betrachtet werden. Dazu zählen das Wandelnde Blatt und die Goliathkäfer, die das größte Gewicht aller Käfer auf die Waage bringen. Die Tiere mit den größten Fähigkeiten und einer schaurig schönen Erscheinung sind die Vogelspinnen, die sich sehr großer Beliebtheit erfreuen.

Der Rundgang geht weiter zur neuen Ausstellung Entomologie, eine Darstellung der Entstehung der Unternehmensgruppe Schmetterlingsfarm, die vor 150 Jahren begann. Die Ausstellung umfasst auch viel Wissenswertes rund um die Insektenkunde. Zur Entspannung lädt der neue Besucherraum mit Spielecke und Sitzgelegenheiten ein. Hier findet der Gast Informationen zur Zoo- und Museumsplattform. Wer mag, kann sich auch noch Filmvorträge zu den anderen Häusern auf der Insel anschauen.

Täglich geöffnet bis Ende Oktober von 10 bis 19 Uhr, November bis Februar 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Schließung)

Text: Schmetterlingsfarm Trassenheide
Fotos © Karin und Rainer Höll (o., m.), Schmetterlingsfarm Trassenheide (u.)

Datum: 24.09.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.