Schloss Stolpe auf Usedom

Schloss Stolpe auf Usedom
Schloss Stolpe auf Usedom
(5) Bewertungen: 7

Die Auszeichnung des Fördervereins Schloss Stolpe im gleichnamigen Ort auf der Insel Usedom als „Bester Verein“ im Land 2010 brachte ganze 30 neue Mitglieder (jetzt 155), vor allem aber neuen Aufwind, der die Usedomer Initiatoren mit Zuversicht in die nächsten Jahre blicken lässt. Zwei über „Bürgerarbeit“ angestellte Mitarbeiterinnen ermöglichen zusammen mit acht ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern des Fördervereins Schloss Stolpe tägliche Führungen, bieten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie Andenken und Bücher im „Schloss-Shop“ an. Im Herbst 2011 wurde eine Museumsstube eröffnet, in welcher mit Bodendenkmalfunden aus der Umgebung von Stolpe die regionale Geschichte seit der Steinzeit dargestellt ist - als zusätzlicher Anziehungspunkt für viele Besucher und mit Erweiterungsplänen.

In der 2010 eröffneten Bücherstube kann der Besucher bei einer Tasse Kaffe in angenehmer Umgebung in aller Ruhe in den Büchern „stöbern“. Der dazugehörige Bücherbasar bietet viele Bücher zu einem „Schnäppchenpreis“ an, Bücherspenden sind immer willkommen. Die Reihe der Veranstaltungen in diesem Jahr - künstlerisch hervorragenden Konzerte und Lesungen, Ausstellungen, Veranstaltungen im Rahmen des Usedomer Musikfestivals wie auch der Meisterkurs des Cellisten Prof. Geringas - wurde durch einen stimmungsvollen und anspruchsvollen Adventsmarkt am Vortag zum 1. Advent beendet.

Im Jahr 2011 hat der Förderverein der Gemeinde Stolpe 60.000,-€ übergeben, welche als Eigenanteil für die von der EU bereitgestellten Fördermittel erforderlich sind. Von diesem Geld wurden drei Seiten des Schlosses mit dem historischen Außenputz versehen und das Wappen der letzten Bewohner wieder hergestellt. Um bis 2013 die EU-Fördermittel zur denkmalgerechten Sanierung des Schlosses so gut wie möglich auszuschöpfen, wurden die Vereinsmitglieder um ein zinsloses Darlehen gebeten. Dank vieler Bereitschaftserklärungen sind die erforderlichen 60.000,-€ fast erreicht.

Das sind ehrgeizige Ziele, aber mit der tatkräftigen Hilfe und finanziellen Unterstützung von vielen Vereinsmitgliedern können solche Ziele erreicht werden.

Ferienhaus Usedom

Text: B. und G. Mlynski / Förderverein Schloss STolpe

Foto: © Karin Höll

Datum: 10.01.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.