Fotoausstellung: Gesichter und Geschichten aus dem Lieper Winkel

Fotoausstellung: Gesichter und Geschichten aus dem Lieper Winkel
Das Heimatmuseum Zinnowitz zeigt auch historische Aufnahmen der Zinnowitzer Seebrücke und vom Strand- und Badeleben anno dazumal
(4) Bewertungen: 2

Der Heimatverein Lieper Winkel e.V. lädt alle interessierten Insulaner und Feriengäste zur Fotoausstellung „Gesichter und Geschichten aus dem Lieper Winkel“ ein. Am Eröffnungstag wird eben dem Betrachten der Fotografien auch in Lesungen und Gesprächen an die „guten alten Zeiten“ erinnert.

Die schönen Ausstellungsstücke des Zinnowitzer Heimatmuseums, das im Bahnhofsgebäude in der Straße „Am Bahnhof“ untergebracht ist, sind vielen gut bekannt. Recht unbekannt ist hingegen das großartige Archiv alter Fotos und Dokumente, die weit über 100 Jahren zurückreichen. In der Reihe „Lieper Klöneck“ sollen diesen stummen Zeugen der Vergangenheit wieder Stimmen gegeben werden.

Hochinteressante Berichte von Alteingesessenen, aufgezeichnet in den Gründungsjahren des Museums, alte Schriftstücke in Sütterlinschrift, und hunderte Fotos bilden schon heute einen wahren Schatz – und noch immer bringen Bürger weitere Fotos und Dokumente hinzu.

Bestimmt werden die ausgewählten Porträts, Klassen- und Familienfotos auch in Ihnen Erinnerungen wecken, die Sie gerne teilen möchten. Dazu soll schon in der Eröffnungsveranstaltung reichlich Gelegenheit sein. Darüber hinaus bleiben viele Bilder zur ausführlichen Betrachtung für alle im Heimatmuseum ausgestellt.

Eröffnungsveranstaltung mit Lichtbildern, Lesung und Gesprächen
am Sonnabend, 1. November 2014, 15:00 Uhr
in der Gaststätte Rankwitzer Hof, Dorfstraße 15
Der Eintritt ist frei
Mit einer Voranmeldung würden Sie uns sehr helfen, den Saal vorzubereiten (Telefon 038372 70563).

Text: Heimatmuseum Zinnowitz / Heimatverein Lieper Winkel e.V.
Foto © Karin Höll

Datum: 27.10.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.