Sandskulpturen Festival Usedom auch 2015 auf der Insel

Sandskulpturen Festival Usedom auch 2015 auf der Insel
Sandskulpturen Festival Usedom auch 2015 auf der Insel
(5) Bewertungen: 1

Feriengäste und Insulaner finden auf der Ostsee-Insel Usedom in der Sommersaison ein reiches Ausflugsangebot vor. In diesem Jahr kam mit dem Sandskulpturenfestival Usedom ein weiteres, sehr lohnenswertes Ausflugsziel hinzu. Direkt an der Grenze zwischen Ahlbeck und dem polnischen Świnoujście erstreckte sich das Zelt, in dem die großen, mit sehr viel Liebe zum Detail gestalteten Sandfiguren auf ihre Besucher warteten. Zentrales Thema waren bekannte Geschichten aus der Bibel, die von den Künstlern fantasiereich umgesetzt wurden. Das Sandskulpturenfestival Usedom wird 2015 zurückkehren. Dann dreht sich alles um Märchen, Fabeln und Legenden.

(Ahlbeck) Eine erfolgreiche Saison steht hinter uns. Einem anfänglich holprigen Start in den Monaten April, Mai und Juni folgte eine erfolgreiche Hoch- und Nachsaison. 155.000 Besucher die freudestrahlend, etwas nachdenklich, belustigt und bewegt unsere Zelte verlassen haben. Viele von ihnen hatten vorher noch nie solche prachtvollen Kunstwerke gesehen, und viele fragten natürlich, wie denn all dies aus Sand und Wasser machbar sei. Großartig jeder Blick des Verständnisses und der Begeisterung. „Eindrücke sind es, die die Besucher an unserer Ausstellung so sehr faszinierten, und darauf sind wir sehr stolz.“ so Oliver Hartmann, Geschäftsführer des Veranstalters Skulptura Projekts GmbH.

Diese Fakten sprechen für sich: 9.000 Kubikmeter Sand wurden auf 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zu bis zu sieben Meter hohen Sandskulpturen verbaut. 36 Künstler aus 16 Ländern setzten im Frühjahr 2014 mit zahlreichen Helfern 37 Bildszenen aus der Bibel um.
 

Fantasievolle Märchenwelt beim Sandskulpturenfestival Usedom 2015

Der Turmbau zu Babel beim Sandskulpturenfestival Usedom 2014Umso mehr freuen wir uns, Sie herzlich einzuladen sich in unserer neu entstehenden Märchenwelt erneut verzaubern zu lassen! 2015 kommen die Sandskulpturen-Künstler erneut auf die Insel Usedom und begeben sich an die Arbeit. Eine Welt der Märchen, Fabeln und Legenden wird auf einer vergrößerten Ausstellungsfläche entstehen. Eine faszinierende Thematik, die jedem Besucher, ob klein oder groß, ein kleines Schmunzeln ins Gesicht zaubern und Erinnerungen wachrütteln wird. Darauf freut sich die Besucherfamilie Leiner jetzt bereits. „Wie liebevoll die kleinen Details gestaltet wurden. Und das im nächsten Jahr mit Märchenfiguren, da sind wir dabei! Nun müssen wir noch zum Strand, üben gehen.“ Der kleine Tim fragt noch: „Kann der Elefant denn stehen bleiben?“

Dass ein neuer kommt, können wir auf jeden Fall versprechen. Die Kinderwelt und auch die Gastronomie werden ebenfalls erweitert. Wir werden am 04. oder 05. April 2015 (Osterwochenende) eröffnen und empfehlen Ihnen, sich dieses Datum zu notieren. Denn nur in den ersten Tagen nach Ostern ist es für unsere Besucher auch möglich, unsere Künstler bei ihrer Arbeit zu beobachten. Sehr oft ist dies der Wunsch unserer Besucher: „Einmal selbst sehen, wie er diese unglaublichen Augen macht!“, sagte Beate F. aus Berlin. Sie ist extra wegen des Sandskulpturenfestivals mit ihrer Familie angereist. „Wir haben Fotos bei Freunden gesehen und sind zwei Tage später los. Und wissen Sie? Es hat sich sehr gelohnt. Toll!“ Genau diese Kommentare sind für uns ein lohnenswerter Ansporn, und daher freuen wir uns sehr auf eine neue Saison 2015.

Das Sandskulpturen Festival Usedom heißt Sie auch 2015 Herzlich willkommen!

Text: Sandskulpturenfestival Usedom
Fotos © Karin Höll

Biblische Geschichten beim Sandskulpturenfestival Usedom 2014   Biblische Geschichten beim Sandskulpturenfestival Usedom 2014




Datum: 19.11.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.