Lichtbildvortrag: Leben im Lieper Winkel vor 1.000 Jahren

Lichtbildvortrag: Leben im Lieper Winkel vor 1.000 Jahren
Geschichtsträchtig ist auch die über 700 Jahre alte Eiche bei Suckow auf dem Lieper WInkel
(5) Bewertungen: 1

Der Heimatverein Lieper Winkel e.V. lädt zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Lieper Klöneck“ ein. Referent des Lichtbildvortrags „Geborgene Vergangenheit - So lebten die ‚Winkel’schen‘ vor 1000 Jahren“ ist Dirk Röttinger, Grabungsleiter des Landesamts für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern. Im Frühjahr 2014 wurde am Peenestrom in Rankwitz eine mittelalterliche Ansiedlung entdeckt und wissenschaftlich untersucht. Der leitende Archäologe stellt erstmals die Funde vor und erklärt, was sie zum Wissen über den Lieper Winkel und den damaligen Ostseeraum beitragen.

Wer sind wir? Woher kommen wir? Was war vor uns? Wie groß das Interesse an der Vergangenheit ist, zeigte erst kürzlich die lebhafte Teilnahme an der Eröffnung unserer Ausstellung historischer Fotos. Der nun folgende Vortrag führt die Zuhörer noch viel weiter zurück – in eine Zeit, die wir nur indirekt aus stummen Belegstücken kennen. Brandreste, Knochen, Tonscherben, aber auch ein Silberschatz und seltene Urkunden berichten dem Fachmann von Wohlstand, Seehandel, Raub und Niedergang im Lieper Winkel. Aktueller Anlass ist die neue Ausgrabung einer tausend Jahre alten Siedlung am Peenestrom, gleich neben dem Heimathof.

Der leitende Archäologe stellt erstmals die Funde vor und zeigt auch, wie nur durch fachgerechtes Vorgehen jede Grabung ein weiteres Puzzleteil für das Gesamtbild unserer Vergangenheit ergeben kann, „denn man hat nur eine einzige Chance, eine neue Fundstelle ohne Verlust von Informationen zu erfassen, bevor sie zerstört wird“.

Sonnabend, 29. November 2014, 15:00 Uhr
Gaststätte Rankwitzer Hof, Dorfstraße 15
Der Eintritt ist frei
Mit einer Voranmeldung würden Sie uns sehr helfen, den Saal vorzubereiten.
T (038372) 70563

Text: Dr. Klaus Kögler, 1. Vorsitzender des Heimatvereins Lieper Winkel e.V.
Foto © Karin Höll

Datum: 24.11.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.