Seetel gewinnt Sonderpreis des Deutschen Tourismusverbandes

Seetel gewinnt Sonderpreis des Deutschen Tourismusverbandes
Das Hotel Ahlbecker Hof im gleichnamigen Seebad auf Usedom ist das Aushängeschild der Seetel-Hotel-Gruppe
(5) Bewertungen: 1

Die Seetel-Hotelgruppe ist mit der Ostsee-Insel Usedom eng verbunden. In mehreren Usedomer Seebädern ist Seetel mit seinen Hotels, Appartementhäusern und Restaurants anzutreffen. Ein ganz wichtiges Standbein beim Erfolg der Hotelgruppe ist das Personal, das die Feriengäste auf Usedom rundum verwöhnt und für ein nachhaltiges Urlaubserlebnis sorgt. Um geeignete Nachwuchskräfte zu generieren, veranstaltet die Seetel-Gruppe statt klassischer Bewerbungsgespräche ein Casting, bei dem angehende Köche und Servicekräfte sowie Hotelfachkräfte sich beweisen können. Das nächste Casting findet am 28. November 2014 statt. Mit diesem Konzept hat sich die Seetel-Gruppe um den Sonderpreis des Deutschen Tourismusverbandes beworben und die Juroren damit überzeugt.

(TMV) Der erstmalig vergebene Sonderpreis des Deutschen Tourismusverbandes geht an die Seetel Hotel GmbH & Co. Betriebs-KG. Damit würdigte der Deutsche Tourismusverband im Rahmen des Deutschen Tourismustages, der kürzlich in Freiburg zum Thema „Grundlagen erhalten. Verantwortung übernehmen. Zukunft sichern.“ veranstaltet wurde, ein kreatives Nachwuchskonzept der Hotelgruppe. Mit der Aktion „Seetel sucht Deutschlands Super-Azubis“ geht das Unternehmen auf innovative Weise gegen den Fachkräftemangel in der Gastronomie- und Hotelleriebranche vor.

Anstelle eines Bewerbungsgesprächs veranstalten die Usedomer Seetel-Hotels ein Casting, bei dem angehende Lehrlinge ihr Können beim Lösen verschiedener Aufgaben unter Beweis stellen. Eine Jury aus Abteilungsleitern, Hoteldirektoren und Mitgliedern der Geschäftsführung gibt Tipps und Einblicke in den täglichen Hotelablauf. Den Besten winkt einer von sieben Ausbildungsplätzen, der Sieger-Azubi gewinnt eine Reise nach Mallorca.

Dazu Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern: „Wir freuen uns über die Auszeichnung und darüber, dass eine Idee aus Mecklenburg-Vorpommern deutschlandweite Anerkennung erlangen konnte.“ „Nicht Jugendlichen die Branche erklären, sondern Jugendliche begeistern durch das Selbsterleben der Branche. Feel it. Taste it. Smell it“, ergänzte Rolf Seelige-Steinhoff, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens Seetel.

Zu den Nominierten für den Deutschen Tourismuspreis zählte 2014 zudem das vom Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern und dem Verein Landurlaub umgesetzte Projekt „LandArt“. Das Projekt „LandArt“ fördert und unterstützt seit 2012 neun Netzwerkinitiativen in Mecklenburg-Vorpommern, die zuvor in einem Wettbewerb ermittelt wurden.

Seit 2005 verleiht der Deutsche Tourismusverband den Innovationspreis für kreative touristische Produkte, originelle Ideen in der Kommunikation, im Vertrieb sowie für Netzwerk- und Kooperationsmodelle. Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind die entscheidenden Kriterien. Bereits in den vergangenen Jahren gehörten Projekte des Landestourismusverbandes sowie touristische Aktivitäten aus Mecklenburg-Vorpommern, wie etwa die „Waldaktie“, „Einsatzort Wanderweg – mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers durch MV“ oder die Gute-Nacht-Geschichten für Kinder, zu den Nominierten beziehungsweise Platzierten bei der Tourismusauszeichnung. Im Jahr 2011 gewann das vom TMV und der TV-MV GmbH & Co. KG umgesetzte Bewegtbild-Projekt „mv-tourist.tv“ den Deutschen Tourismuspreis.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Foto © Karin Höll

Datum: 28.10.2014

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.