Was verbinden Sie mit der Insel Usedom? Genauer gesagt: Welche Geräusche, Töne, Klänge sind für Sie typisch Usedom? Diese Frage hat sich auch das Team der Usedom Tourismus GmbH gestellt und ist auf die Suche nach einem unverwechselbaren Klang der Insel Usedom, einem Sound-Logo, gegangen. Eine Gruppe von Musikern, Komponisten und Produzenten war dazu auf der Insel unterwegs und hat die Klänge Usedoms eingefangen. Das Audio-Logo werden die Inselvermarkter künftig nutzen, um der Insel Usedom einen kurzen, aber prägnanten Klang zu verliehen – ganz so, wie es inzwischen viele Unternehmen und Institutionen tun.
BMW hat eines. Die Telekom hat eines. Und sogar die Bundeswehr hat es eingeführt. Die Rede ist von einem eigenen Sound-Logo. Viele große Firmen und Institutionen sind nicht nur an einem unverwechselbaren optischen Erscheinungsbild erkennbar, sondern setzen bei der Wiedererkennung auch auf einen speziellen Klang – ein Audio-Logo. Kann auch eine Insel einen unverwechselbaren Klang haben? Sechs kreative Köpfe – Komponisten, Musiker und Produzenten – haben sich in einem außergewöhnlichen Workshop auf die Suche nach dem ureigenen Inselsound gemacht.
Warum sollte nicht auch eine Insel einen einzigartigen Sound besitzen? dachte sich die Usedom Tourismus GmbH und lud bekannte Musikautoren zu einem Workshop der etwas anderen Art ein. „Unser Wunsch war es der visuellen Wiedererkennbarkeit der Insel Usedom ein akustisches Element zur Seite zu stellen, welches sich an der Marke orientiert, Gefühle und Sympathien weckt und so im Gedächtnis bleibt“, so der Wunsch von UTG-Geschäftsführerin Dörthe Hausmann. Das Ergebnis – eine kurze und prägnante Tonspur – soll der Insel Usedom einen unverwechselbaren Charakter und hohen Erinnerungswert verschaffen. Ein Novum für eine Insel und auch für eine Destination.
Auf der Insel Usedom finden sich viele Klänge - von ruhig bis ausgelassen-fröhlich
Ob sich die Insel Usedom überhaupt für ein solches Audio-Logo eignet, das sollten die Teilnehmer eines Workshops herausfinden. Erstmalig für eine ganze Destination. Sechs kreative Köpfe – allesamt Komponisten, Musiker und Produzenten, die bereits für bekannte Bands und Künstler Hits geschrieben haben, waren sofort begeistert von der Idee: Ivo Moring war verantwortlich für DJ Ötzis „Mein Stern“ und „Daylight in your eyes“ von den No Angels. Stefan Maria Schneider hat für diverse Filmmusiken bereits Awards gewonnen. Henning Grambow, Kolja Kärcher und Moritz Müller waren schon an großen Kampagnen für Panasonic, Sony Ericsson, LBS und die Lufthansa beteiligt. Und Flo Blokesch ist für eine der größten deutschen Musikproduktionsfirmen „Bendit Entertainment“ tätig. Dieses das Team ist zwei Tage lang quer über die Insel gefahren und hat an allen möglichen Orten Geräusche und Eindrücke eingefangen, die typisch für Usedom sind. Der Sound von Usedom ist dabei getragen von Wind und Meer, vom Rauschen des Schilfs und vielem mehr.
Zuvor sind in einem gemeinsamen Gespräch die Klangeigenschaften des Usedom-Sounds festgelegt worden. So sollte das Logo Elemente der Natur enthalten und die Erinnerungen an den letzten Sommerurlaub hervorzaubern. Es sollte eher rund als abgehakt klingen, fließend. Hektik war tabu. Adjektive wie hell, harmonisch, positiv, vielfältig, warm und wohlklingend waren die Vorstellungen des Inselvermarkters.
Die Einsatzmöglichkeiten im Internet und via Smartphones, in Apps oder als Schlusspunkt von Trailern sind vielfältig. Gespannt warten wir auf die Auswahl der Entwürfe.
Text: Usedom Tourismus GmbH
Fotos © Karin Höll
Datum: 10.10.2014
Keine Kommentare