Liebe Leserinnen und Leser,
die Hoffnung von Touristikern und Urlaubern erfüllte sich, der zurückliegende Sommer machte seinem Namen wieder alle Ehre und brachte das Ostseewasser sogar über die 20-Grad-Marke.
Doch auch bei den wetterunabhängigen Themen braucht sich Usedom nicht zu verstecken. Unser Gespräch mit den Schauspielern Andreas Schmidt-Schaller und seiner Tochter Petra bei „Klassik am Meer“ bringt den hohen Stellenwert von Kultur auf der Insel ebenso zum Ausdruck wie das gegenwärtig noch laufende Usedomer Musikfestival. Einen genaueren Blick auf einen „Macher“ der Insel bietet unser Porträt von Erhard Diller, unter anderem als Initiator und Betreiber des Peenemünder Spielzeugmuseums bekannt. Eine neue Attraktion für die ganze Familie, die Piraten-Insel-Usedom, öffnet auf dem Gelände des Hotels Seeklause in Trassenheide ihre Pforten.
Arthur Behn beschreibt ein wichtiges Thema, das zumeist als selbstverständlich angesehen wird: Deichbau und Hochwasserschutz im Inselnorden. Vom gegenüberliegenden Festland, aus Kröslin und dem Seebad Lubmin, ist ebenfalls Neues zu berichten.
Die Geschichte eines ehemaligen Wehrmachtssoldaten, der in Swinemünde stationiert war, erzählt uns seine Witwe, die ihren verstorbenen Mann auf einem Foto in unserer Sommerausgabe erkannt hat.
Während das südliche Tor zur Insel, die Stadt Anklam, auf einen erfolgreichen Festumzug zum Stadtjubiläum zurückblickt, hat ihr nördliches Pendant Wolgast seine Internetseite mit einem anschaulichen virtuellen Rundgang versehen.
Der Herausgeber selbst hat einen lange gehegten Plan umgesetzt und mit dem Rad einen großen Teil der Insel umrundet.
Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.
Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll
Gespräch mit Petra und Andreas Schmidt-Schaller
21. Usedomer Musikfestival
Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Neues aus der Naturerlebniswelt Heringsdorf
Eisen & Glas Art Galerie in Zinnowitz - eines der beliebsteten Ausflugsziele auf Usedom
Internationale Wisent-Konferenz in Westpommern und auf der Insel Usedom
Die Schmetterlingsfarm Trassenheide im Jahr der Himmelsfalter
Wolgastsee: Der See im Wald & Wander-/Radwandertour Wolgastsee und Swinemünde
Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde: Das Erbe der Sowjetarmee
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom
Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Buntes Herbst-Treiben im Ostseebad Trassenheide
Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit: Das Seebad Lubmin am Greifswalder Bodden
Virtueller Rundgang durch die Herzogstadt Wolgast
Adrian Bueckling: Zum Verlust Wolgaster Wahrzeichen
Unerwartete Reaktion auf Foto in der Sommerausgabe 2014 von USEDOM exclusiv
Deichbau und Hochwasserschutz im Norden der Insel Usedom
"Mach was Anständiges!" - Porträt über Erhard Diller
Neuer Hotelverband für Usedom gegründet
Sommercamp im Historisch-Technischen Museum Peenemünde: Jugendliche pflegen Denkmäler
Buchtipp: Der Golm und die Tragödie von Swinemünde
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald
3. Usedomer Drachenfestival in Karlshagen
Der Deich-Fuchs von der Piese
Auf dem Fahrrad um die Insel Usedom
Wolgastsee: Der See im Wald & Wander-/Radwandertour Wolgastsee und Swinemünde
Der Streckelsberg in Koserow und seine Geschichte
Unser Titelfoto zeigt die liebevoll restaurierte WIndmühle in Benz
Foto © Karl-Heinz Liebisch/pixelio.de