USEDOM exclusiv Winter 2014

USEDOM exclusiv Winter 2014 USEDOM exclusiv Winter 2014

Liebe Leserinnen und Leser,

das Titelfoto wird gemischte Emotionen hervorrufen. Die einen wünschen sich wieder solch eisiges Panorama, die anderen verarbeiten noch die Folgen der kalten Winter, die noch frisch im Gedächtnis sind. Die Winterbader werden es jedenfalls herbeisehnen, sie finden in diesem Heft übrigens besondere Berücksichtigung.

Usedom ist längst zum ganzjährigen Urlaubsziel geworden, auch wenn der Andrang jetzt überschaubar ist. Der hohe Zuspruch bei den Wellnesstagen im November mit einem neuen Weltrekord im Wassertreten mit mehr als 1.300 Teilnehmern war ein Beleg dafür.

Als jahreszeitenunabhängig erweist sich die Kultur auf Usedom. Die Vermutung, im Winter gehe es geruhsamer zu, wurde durch den furiosen Auftritt von „Faust - Die Rockoper“ Anfang Dezember im Strandhotel Seerose ad absurdum geführt. Die bis dahin kaum möglich erscheinende Übersetzung von Goethe-Texten in Rockmusik hat ebenso neue Einschätzungen hervorgerufen wie das nicht gerade für überschäumendes Temperament bekannte, aber von der Vorstellung faszinierte pommersche Publikum.

Symbolhaft war der Auftritt des ersten Deutschen im Weltraum, Sigmund Jähn, im Historisch- Technischen Museum Peenemünde. Zusammen mit seinem italienischen Raumfahrerkollegen Paolo Nespoli, der sich mit dem Besuch an historischer Stätte einen Traum erfüllt hatte, stellte er sich den Fragen des zahlreich erschienenen Publikums.

Mit dieser Ausgabe leiten wir bereits das Jubiläumsjahr von Swinemünde / Świnoujście ein. Die größte Stadt auf Usedom begeht 2015 gleich zwei Jahrestage: 250 Jahre Stadtgründung und 70 Jahre Zugehörigkeit zu Polen. Zu diesem Anlass erscheint in unserem Verlag im Februar ein Buch.

Bei der Lektüre dieser abwechslungsreichen Ausgabe wünsche ich Ihnen viel Spaß.


Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll

 

Kultur Insel Usedom

Rock ju Göthe in der Seerose
Europäischer Kulturpreis 2015 für das Baltic Sea Youth Philharmonic

Ausflugsziele Insel Usedom

Der Anklamer Flugpionier Otto Lilienthal und sein Museum
Wolgaster Eisenbahnfährschiff braucht Hilfe
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Neues aus der Naturerlebniswelt Heringsdorf
Eisen & Glas Art Galerie in Zinnowitz - eines der beliebsteten Ausflugsziele auf Usedom
Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde
Die Schmetterlingsfarm Trassenheide im Jahr der Himmelsfalter
Neues Ausflugsziel auf Usedom: Piraten-Insel-Usedom in Trassenheide
Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde: Das Erbe der Sowjetarmee
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom

Reisetipps Usedom

Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Ostseebad Karlshagen - im Winter schon Appetit für den Sommer holen
Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit: Das Seebad Lubmin am Greifswalder Bodden

Historie - Tourismus - Wirtschaft - Porträts

Swinemünde / Świnoujście – 250 Jahre deutsche und polnische Geschichte
Karlshagens Kurdirektorin Silva-Beate Jasmand - Rückblick auf 15 erfolgreiche Jahre
Petra Bensemann - Auszeichnung für eine Vollblut-Touristikerin
Sigmund Jähn in Peenemünde
Neues aus der Hanse- und Lilienthalstadt Anklam
Julklapp - Erinnerungen an einen schwedischen Weihnachtsbrauch
"Mach was Anständiges!" - Porträt über Erhard Diller
Neuer Hotelverband für Usedom gegründet
Sommercamp im Historisch-Technischen Museum Peenemünde: Jugendliche pflegen Denkmäler
Buchtipp: Der Golm und die Tragödie von Swinemünde
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Natur - Freizeit - Maritimes - Wellness


Die Insel Görmitz im Usedomer Achterwasser
Warum ich zum Winterbader wurde
Kapitänsbilder im 19. Jahrhundert
Wolgastsee: Der See im Wald & Wander-/Radwandertour Wolgastsee und Swinemünde
Lütten Wiehnacht - ein norddeutscher Brauch
Erlebnispass Usedom erfahren




Unser Titelfoto zeigt die Heringsdorfer Seebrücke immitten der zugefrorenen Ostsee
Foto © Karin Höll

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.