Die Hanse- und Lilienthalstadt Anklam ist für Urlauber der Insel Usedom ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel. Das gerade zu Ende gegangene Jubiläumsjahr, die Stadt Anklam feierte das 750. Gründungsjahr, hat nicht nur im Gedächtnis seiner Einwohner und Gäste Spuren hinterlassen. Auch für die Zukunft der Stadt hat das Jahr Bleibendes gebracht. Die Vision des IKAREUM in der Nikolaikirche hat ganz bestimmt einen weiteren Schritt in Richtung Verwirklichung machen können. Die Innenstadtsanierung ist weiter vorangeschritten, West- und Ostseite des Marktes haben ein neues Gesicht bekommen, der Bau der Ortsumgehung geht dem Ende entgegen.
Äußerlich ist sie nicht erkennbar, aber die Aula des Lilienthal-Gymnasiums in der Leipziger Allee erweist sich als ein Kleinod der Stadtgeschichte. Das gesamte Gebäude des Gymnasiums wird seit 2010 restauriert – allerdings unter dem Gesichtspunkt der energetischen Erneuerung. Im Zuge dieser Arbeiten wurden einzigartige Deckenmalereien freigelegt, die vom Kultursinn unserer Vorfahren zeugen. Dieser „Zwischenstand“ der energetischen Renovierung soll nach dem Willen der Stadt und vieler ihrer Bürger jedoch dauerhaft beibehalten werden. Die Aula kann dann über die schulische Nutzung hinaus für Veranstaltungen im würdigen Rahmen genutzt oder nach Voranmeldung auch besichtigt werden. Die Erhaltung dieses Zustandes erfordert jedoch gegenüber der „einfachen“ Sanierung weitere Kosten, die nach dem Willen der Stadt durch Spenden aufgebracht werden sollen. Der Schulförderverein ruft alle Freunde Anklams und des Gymnasiums dazu auf.
Kontoinhaber: Schulförderverein des Lilienthal-GymnasiumsAnklam e.V.
IBAN: DE72 1505 0500 0430 0046 30 (BIC: NOLADE21GRW)
Sparkasse Vorpommern
Die Stadt nahm das Jubiläumsjahr zum Anlass, um Stadtflaggen für den persönlichen Gebrauch fertigen zu lassen. Damit wird einer wachsenden Nachfrage unter Urlaubern und Einheimischen entsprochen. Die Flaggen enthalten die Farben und das Wappen der Stadt. In vier Formaten, von 20 x 30 bis 90 x 150 cm, sind die Flaggen in der Anklam-Information erhältlich, der Preis liegt zwischen 10 und 25 Euro.
Zum Jubiläum der Stadt Anklam ist eine Festschrift erschienen. Auf knapp 300 Seiten werden Geschichte, Gegenwart und Wirtschaft der Stadt präsentiert. Ausführliche Artikel zu den verschiedensten Themen sowie historische wie aktuelle Fotos zeigen die 750 Jahre währende Geschichte der Stadt an der Peene facettenreich auf. Eine grpßformatige historische Stadtkarte, die das Anklam vor dem Zweiten Weltkrieg zeigt, ist dem Buch beigefügt.
Das Buch ist zum Preis von 19,90 Euro unter anderem in der Anklam-Information, dem Museum im Steintor, dem Otto-Lilienthal-Museum sowie auch versandkostenfrei in unserem Verlag (info@nordlichtverlag.de, Telefon 038371/55443) erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: Festschrift 750 Jahre Anklam.
Text: Hansestadt Anklam / nordlicht verlag
Datum: 08.01.2015
Werbung
Keine Kommentare