Europäischer Kulturpreis 2015 für das Baltic Sea Youth Philharmonic

Europäischer Kulturpreis 2015 für das Baltic Sea Youth Philharmonic
Europäischer Kulturpreis 2015 für das Baltic Sea Youth Philharmonic
(3) Bewertungen: 2

Jedes Jahr im Herbst begeistert das Usedom Musikfestival Feriengäste und Einwohner der Ostsee-Insel Usedom. Mit dabei ist auch stets das Baltic Sea Youth Philharmonic, ein Orchester junger Künstler aus dem Ostseeraum. Das Baltic Sea Youth Philharmonic wird in diesem Jahr für seine herausragenden musikalischen Leistungen mit dem Europäischen Kulturpreis ausgezeichnet.

(UMF) Der Europäische Kulturpreis 2015 wird an das Orchester Baltic Sea Youth Philharmonic unter der Leitung des Gründungsdirigenten und künstlerischen Leiters, Kristjan Järvi verliehen. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober 2015 im Rahmen der Gala „25 Jahre Deutsche Einheit“ mit Live-Übertragungen des Fernsehens und Radios des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in der Dresdner Frauenkirche statt.

Mit dem Preis würdige man die herausragenden musikalischen Leistungen, mit denen das Orchester seit Jahren junge Musiker aus der gesamten Ostseeregion mit Kreativität und Innovation zusammenführe und so die junge Musikszene entscheidend mitpräge. Unter der Leitung von Kristjan Järvi sei das Baltic Sea Youth Philharmonic zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Jugendorchester Europas avanciert. Insbesondere die beispielgebende Leidenschaft, mit denen die jungen Musiker als Kulturbotschafter Europas weltweit mit ihren Auftritten ihr Publikum begeistern würden, fördere in einem besonderen Maße die kulturelle Verständigung in Europa und darüber hinaus, so die Jury.

Intendant Thomas Hummel ist stolz, dass das 2008 auf gemeinsame Initiative des Usedomer Musikfestivals und der Nord Stream AG gegründete Orchester die Auszeichnung erhält: „Das Baltic Sea Youth Philharmonic repräsentiert die unglaubliche Vielfalt der Kulturen des Ostseeraums – Skandinavien, Finnland, die baltischen Staaten, Polen, Russland und Deutschland. Wir freuen uns sehr, dass unser Engagement für die Völkerverständigung in der Region inzwischen auch europaweit gewürdigt wird.“

Die Europäischen Kulturpreise werden für herausragende Leistungen und besondere Verdienste in und für Europa verliehen. 2015 liegt der Fokus auf „25 Jahre Deutsche Einheit“. Bisherige Preisträger waren unter anderem die Dirigenten Kurt Masur und Daniel Barenboim, die Schauspieler Sir Peter Ustinov, Klaus Maria Brandauer und Armin Müller-Stahl.

Quelle: Usedomer Musikfestival
Foto © Peter Adamic

Datum: 19.01.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.