USEDOM exclusiv Sommer 2013

USEDOM exclusiv Sommer 2013 USEDOM exclusiv Sommer 2013

Liebe Leserinnen und Leser,

erneut machen wir Sie mit den verschiedenartigen Facetten der Urlaubsinsel Usedom vertraut. Neue Ideen entstehen aus der Freude, den zahlreichen Gästen der Insel immer wieder das Gefühl geben zu wollen, sich auf der Insel wohlzufühlen. Ob die Kurdirektorin für Kids und Teens in Karlshagen, Insellimonade im Wasserschloss Mellenthin oder die Umgestaltung einer alten Kutschenhalle zu einem Restaurant der Extraklasse, frische Ideen der Theaterleute in Zinnowitz, Heringsdorf und Koserow – es werden nicht die letzten Beispiele dafür sein.
In - zugegeben - ungewöhnlich deutlicher Weise für ein solches Urlaubsmagazin beschreiben wir in dieser Ausgabe jedoch auch Beispiele für verantwortungslosen Umgang mit den touristischen Ressourcen einer der beliebtesten deutschen Urlaubsdestinationen.
Da wird ein aufstrebendes Mode-Event leichtfertig aufs Spiel gesetzt (BALTIC FASHION AWARD 2013), da wird auf sehr „druckvolle“ Weise mit dem Denkmalschutz zweier Villen umgegangen (Jetzt soll Sylt auch nach Bansin kommen – eine Polemik) und schließlich sollen Teile eines der wichtigsten Standorte von Weltgeschichte auf deutschem Boden, die Denkmallandschaft Peenemünde, einer Überflutung und damit Zerstörung ausgesetzt werden (Denkmallandschaft Peenemünde).
Wir wollen Ihnen mit diesen Informationen auch die Möglichkeit geben, sich vielleicht selbst dabei zu engagieren – für eine nachhaltige Entwicklung der Insel Usedom und ihrer touristischen Einmaligkeit.
Die Anziehungskraft Usedoms speist sich nicht zuletzt aus der vielgefächerten Entwicklung vor allem der letzten beiden Jahrzehnte, sie festigt die Bindungen ihrer Stammgäste, zum beiderseitigen Nutzen. Bestes Beispiel ist die jährlich von Zuschauern wie Akteuren sehnsuchtsvoll erwartete Musical-Sommertournee des Studios W.M. aus Chemnitz (Studio W.M. begeistert Usedomer).

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll

 

Kultur Insel Usedom


15 Jahre Klassik am Meer
galerie usedomfotos neu eröffnet
20. Usedomer Musikfestival
Musical-Truppe des Studio W.M. begeistert Usedomer
 

Ausflugsziele Insel Usedom

Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Eisen- & Glas Art Galerie in Zinnowitz
Fahrradtour rund um den nördlichen Peenestrom
Lama-Trekking auf Usedom
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom
Hangar 10: Faszinierende Erlebniswelt am Heringsdorfer Flughafen
Wasserschloss Mellenthin: Erste Insellimonade gebraut
Außergewöhnlicher Rundgang im stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin

Reisetipps Usedom

Burgen am Strand - Kleinode der Ostseeküste: das Hotel Kastell
Im Urlaub zu Tante Wally
Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Buchtipp: Kurios - Mondän - Pikant - Erlebnis Insel Usedom

Historie - Tourismus - Wirtschaft - Porträts

Erste Kurdirektorin für Kids und Teens in Karlshagen
Jetzt soll Sylt auch nach Bansin kommen - eine Polemik
Buchtipp: Denkmallandschaft Peenemünde
Buchtipp: Der Golm und die Tragödie von Swinemünde
Urlaub im Landkreis Vorpommern-Greifswald

Natur - Freizeit - Maritimes

Der Namenlose See auf Usedom
Der BALTIC FASHION AWARD 2013



Titelfoto: Hannah Uehlinger, Kurdirektorin für Kids und Teens im Ostseebad Karlshagen
Foto: Christina Hoba/Kurverwaltung Karlshagen

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.