Musical-Truppe Studio W.M. begeistert Usedomer

Musical-Truppe Studio W.M. begeistert Usedomer Jeden Somemr begeistert die Musical-Truppe des Studio W.M. aus Chemnitz Insulaner und Usedomer Gäste

Am Anfang war der Zufall. „Musical klingt gut“, sagte meine Frau an einem lauen Sommerabend vor einigen Jahren, „lass uns da mal hinfahren.“ So landeten wir in einer Vorstellung in der Konzertmuschel von Trassenheide. Nur bis zum ersten Titel wunderten wir uns über die voll besetzten Sitzreihen…
Seitdem besetze ich jedes Jahr mindestens eine Stunde vor Beginn der Vorstellung des Studio W.M. zwei Plätze an der Kurmuschel von Karlshagen, denn mit jeder Minute später fallen die Chancen, überhaupt einen Sitzplatz zu bekommen.
 

Was ist das Geheimnis dieses Teams?

Schon beim ersten Konzerterlebnis wird jedem Zuschauer die professionelle Qualität auffallen. Er fühlt sich in eines der großen Musicals versetzt, die deutschlandweit jährlich hunderttausende Zuschauer anlocken.
Opernsänger Wieland Müller, Absolvent der Dresdner Hochschule für Musik, Gründer und Leiter des „Studio W.M. – Werkstatt für Musik und Theater“ führt jedes Mal selbst durch das Programm und informiert über die Hintergründe. So erfährt das Publikum etwas über die private Schule für Gesang und Tanz, die er seit 1996 in seiner Heimatstadt Chemnitz aufgebaut hat. Auch seine Frau Karin und seine Tochter Susanne Müller-Kaden sind in die Leitung der Werkstatt einbezogen.
Die Schüler des Studio W.M. bei einem Auftritt in ChemnitzDie Erfolge dieser mit „Werkstatt“ leicht untertrieben bezeichneten Einrichtung können sich mittlerweile auch national und international sehen lassen. In Chemnitz selbst ist „Studio W.M.“ zu einer festen Größe im Kulturleben geworden, zuletzt durch die Verleihung eines Marketingpreises Anfang 2013 dokumentiert. Bereits 2000 wurde durch das Studio W.M. in Zusammenarbeit mit der Oper Chemnitz die deutsche Erstaufführung des Musicals FAME realisiert.
Die Liste der ehemaligen SchülerInnen und ihrer Wirkungsstätten an nationalen und internationalen Bühnen zeigt die Erfolge der Absolventen. Nicht alle haben jedoch eine entsprechende berufliche Laufbahn eingeschlagen, sondern oft „nur“ ihrer Freude an Gesang und Tanz Ausdruck und eine solide Basis verliehen.
 

Warum entscheidet sich Studio W.M. jedes Jahr für Usedom?

Probentraum des Studio W.M.Ein Geheimnis bleibt jedoch. Warum tourt das Studio W.M. im Sommer ausgerechnet über die Insel Usedom, und was haben die Mitstreiter davon? Wieland Müller klärt uns im Gespräch darüber auf. „Wir sind große Usedom-Fans, mein Schwiegervater hat früher oft Sommerkonzerte in Zinnowitz gespielt. Da kam die Idee nach Gründung des Studios, Sommerkonzerte zu probieren. Spontan bin ich damals während eines Urlaubs in die Kurverwaltungen gegangen und im Folgejahr 1998 fand die erste Tour in vier Seebädern statt. Es folgten dann immer wieder die Einladungen, den Urlaubern und Veranstaltern hat es gefallen.“

Natürlich ist Wieland Müller auch von Usedom begeistert: „Wir haben in den vielen Jahren die Entwicklung auf der Insel, die für uns im neuen Glanz erscheint, ein bisschen mit verfolgen können und sind begeistert. In wunderbarer Natur wurden die alten Häuser erneuert, Neues kam dazu und jedes Jahr sind wir auch von der Herzlichkeit der Gastgeber überwältigt.“

Schuljahresabschluss der Theaterakademie auf Usedom

Und die Teilnehmer? Ist es für sie nicht so etwas wie Urlaub? Dem widerspricht Wieland Müller vehement. „Die Tournee ist für uns keine Urlaubsreise, sondern innerhalb der Ausbildung der Schuljahresabschluss und ein Motivationsziel für unsere Schüler. Die Teams sind immer größer geworden, der ‚Kampf‘ um einen Platz ist gewollt und spürbar. Auftritt des Studio W.M. im Ostseebad Trassenheide auf der Insel UsedomZiele der Tour sind: eine gute Leistung durch intensive Erfahrungen und Proben zu erbringen, den jungen Leuten zu zeigen, was Tournee und Beruf dann wirklich bedeuten, wie es ist, vor großem Publikum aufzutreten, ein Jahresziel zu haben und den Teamgeist zu fördern. Und natürlich den Urlaubern eine tolle Show zu bieten. Die Tagesabläufe sind genau festgelegt und eine harte Schule, aber auch mit genügend Freude und Erlebnissen. Für die Schüler ist die Tournee kostenfrei, allerdings auch ohne Honorar.“
Traditionell gibt es vor der Tournee eine öffentliche Generalprobe in Chemnitz, die bis zu 2000 Zuschauer anzog!
Zum Schluss entlockten wir Wieland Müller die Zusage, dass unser heimlicher Favorit, der Sänger Felix Plock, als diesjähriger Gast mit dabei sein wird. Hoffentlich interpretiert er mit seiner sonoren Stimme wieder „Die unstillbare Gier“ aus dem Musical „Tanz der Vampire“.

Weitere Infos auf www.studio-wm.de.

Foto: © Studio W.M.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.