Auch für die Insel Usedom gilt: Wenn einer eine Reise tut, dann kann er nicht nur was erzählen, sondern er lernt auch viele neue Menschen kennen. Am interessantesten sind natürlich die außergewöhnlichen, bemerkenswerten, auffälligen. Einige von denen, die Sie vielleicht während Ihres Urlaubs auf der Insel Usedom nicht zufällig treffen, wollen wir Ihnen hier vorstellen. Die Porträts sollen neugierig machen auf den zweiten Blick, vielleicht auch animieren, den einen oder anderen selbst kennen lernen zu wollen.
Unter den vorgestellten sind Einheimische wie Zugezogene, Ferienwohnungsbesitzer und Prominente, die auf Usedom Ferien machen oder einen Auftritt absolvieren. Die Porträts sollen Ihnen den Menschenschlag näher bringen, der hier wohnt, aber auch den „Durchschnittsurlauber“, den es natürlich nicht gibt. Alle hinterlassen einen Eindruck von Deutschlands schönster Ferieninsel Usedom.
Margot Käßmann: "Die Welt ist kein Kloster"
Ich traf die ehemalige Landesbischöfin von Hannover und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im Sommer 2018 im Garten des Otto Niemeyer Holstein-Ateliers zwischen Koserow und Zempin. Sie besitzt seit sieben Jahren ein Haus auf Usedom, ihre Wahl eines Zweitwohnsitzes fiel nicht ganz zufällig auf Usedom.
|
||
Erhard Diller: „Mach was Anständiges!“
Erhard Diller ist auf der Insel Usedom kein Unbekannter. Besonders im Inselnorden hat er in den letzten 25 Jahren viele Spuren hinterlassen. Dazu gehört beispielsweise das Usedomer Spielzeugmuseum in Peenemünde. Im kommenden Jahr feiert Erhard Diller einen runden Geburtstag. Aber darum wird er genauso wenig „Gewese“ machen wie über alles, was er in seinem Leben zustande gebracht hat.
|
||
![]() Gespräch mit Petra und Andreas Schmidt-Schaller
Noch vier Stunden bis zum Auftritt, doch die beiden Schauspieler – Vater und Tochter - plauderten ganz entspannt in der Nachmittagssonne auf einer Bank vor der Koserower Kirche, die Fotos waren schon im Kasten. Fragen über den Beruf, der wohl einer der am meisten beachtete in der Gesellschaft ist, prägten den Beginn unseres Gesprächs.
|
||
Dirk Weichbrodt – ein Leben für die Insel
In ausnahmslos allen Ausgaben unseres Magazins USEDOM exclusiv hinterließ Dirk Weichbrot in Gestalt eines Artikels zu Naturschutzgebieten, Naturräumen sowie Flora und Fauna Usedoms seine kreativen und kenntnisreichen Spuren, scheute dabei auch offene Worte nicht.Als früherer Mitarbeiter des Naturparkamtes, Mitglied des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), als gelernter und praktizierender Landwirt auf der familieneigenen Fläche, als engagierter Streiter für den Erhalt der Natur Usedoms ist er inselweit bekannt und gefragter Interviewpartner auch für überregionale Medien.
|
||
![]() Zum 90. Geburtstag von Adrian Bueckling (1924 - 2007)
Zum 90. Geburtstag von Adrian Bueckling (1924 - 2007) - Adrian Bueckling wäre in diesem Frühjahr 90 Jahre alt geworden. Vielen Lesern unseres Magazins ist er sicherlich als "Fachmann" für vorpommersche Geschichte, Geschichten und Traditionen bekannt. In Wolgast aufgewachsen, verschlug es ihn durch den Zweiten Weltkrieg in die Eifel. Nach der Wende kam er zu zahlreichen Besuchen in seine Heimat zurück und brachte die uns auf seine einzigartige Weise näher.
|
||
![]() Musical-Truppe Studio W.M. begeistert Usedomer
Jedes Jahr im Sommer, stets in der ersten Ferienwoche Sachsens, füllt eine junge Truppe aus Chemnitz die Ränge sämtlicher Kurmuscheln auf Usedom: das Studio W.M. ist wieder mit seiner unglaublichen Musical-Show auf der Insel! Lesen Sie über das "Erfolgsgeheimnis" dieser Laientruppe, die sich mit so manchem Profi messen kann und gelegentlich sogar einen hervorbringt.
|
||
Kurdirektorin für Kids und Teens in Karlshagen
Als erste deutsches Ostseebad hat Karlshagen auf der Insel Usedom eine „Kurdirektorin für Kids & Teens“. Die zwölfjährige Hannah Uehlinger aus Karlshagen setzte sich unter acht Bewerbern durch, unter denen nur ein einziger Junge war. Sie soll helfen, Karlshagen aus „Kinderaugen“ zu sehen und zu begreifen.
|
||
Usedomer Brauerei: Jan Fidora erfüllt sich Lebenstraum
Es war nicht der erste Versuch, Jan Fidora in unserem Magazin USEDOM exclusiv vorzustellen. Aber angesichts der Brauerei, die er in den letzten Monaten in Mellenthin auf der Insel Usedom einrichtete, brach sein Widerstand zusammen. Das ist kein Wunder, denn Jan Fidora ist gelernter Brauer und Mälzer. Und eine eigene Brauerei war schon seit 20 Jahren sein Traum, lange bevor es ihn auf die Ostsee-Insel Usedom verschlug.
|
||
![]()
Im Shanty-Chor Karlshagen fanden sich seit 2009 rund 30 stimmgewaltige männliche Chormitglieder zusammen, die ein buntes Repertoire an Shantys und Seemannsliedern zum Besten geben können. Geleitet wird der Shanty-Chor Karlshagen allerdings von einer Frau: Ursula Hallaschk.
|
||
![]() Sechs Generationen Gastlichkeit in Koserow
Die Familie Jeschek aus dem Ostseebad Koserow auf der Insel Usedom kann auf eine sechs Generationen währende Familietradition im Gastgewerbe zurückblicken.
|
||
![]()
Hardy Krüger besuchte die Insel Usedom im Sommer 2009. Im Schloss Stolpe, idyllisch im Usedomer Achterland gelegen, trug Hardy Krüger Geschichten aus seinem Buch vor.
|