Die Theaterreihe KLASSIK AM MEER, die jeden Sommer in der Kirche des Ostseebades Koserow auf der Insel Usedom gastiert, geht bereits in die 15. Spielzeit. Mehr zufällig schmiedeten Pfarrer Winfried Wenzel und Regisseur Jürgen Kern im Herbst 1998 den Plan für ein gemeinsames Theaterprojekt, das man wenig später KLASSIK AM MEER nannte und seit Sommer 1999 eine kleine Institution auf der Insel Usedom ist. Die Bemühungen des Ensembles in all seinen Inszenierungen, die es in der Vergangenheit auf das Spielpodest in der 750 Jahre alten Kirche des Ostseebades zauberte, beschrieb Friedrich Schorlemmer mit wenigen treffenden Worten: „Ich habe tolles Theater gesehen“. Und in der Premierenkritik zu Schillers „Kabale und Liebe“ war zu lesen: „Die Kirche von Koserow erweist sich abermals als ein Ort, wo die Klassiker ein zu Hause haben, ihre Wirkung entfalten und folgerichtig auf ein begeistertes Publikum treffen“. Von der ersten Vorstellung des „Jedermann“ im Sommer 1999 bis zu den letzten Vorstellungen von „Besuch der alten Dame“ und „Warten auf Godot“ im Sommer 2012 hat sich das Publikum als treuer Verbündeter des Ensembles bewährt und die vielfältigen Spielplanprojekte, eben über „Faust“ bis zum „Galilei“ und vom „Nathan“ bis zu „Warten auf Godot“ geliebt, beklatscht und gefeiert. Waren die prominenten Schauspieler wie Renate Blume, Astrid Bless, Andreas Schmidt-Schaller, Wolfgang Winkler und Jürgen Zartmann besondere Publikumsmagneten, so ist ebenso unbestritten, dass die jungen Darsteller wie Thomas Wingrich, Gerrit Hamann, Juliane Beier, um einige zu nennen, wesentlich die Qualität des Ensembles mitbestimmen.
Nach 15 Jahren wird in diesem Sommer in neuer Inszenierung Hofmannsthals JEDERMANN zu erleben sein. Andreas Schmidt-Schaller übergibt die Rolle nun an den begabten Theaterschauspieler Matti Wien und die Buhlschaft wird die hervorragende Berliner Schauspielerin Corrina A. Horn spielen. Es ist ein Stafettenwechsel, wie er auch in unserer zweiten Jubiläumsinszenierung zu sehen ist: In dem Stück, welches zu Koserow gehört, wie der Hahn zur Henne: DIE BERNSTEINHEXE. In neuer Fassung und Regie, als Familienereignis präsentiert sich dieses Stück, dessen Handlung sozusagen vor der Haustür spielt.
Und erwähnt sei, dass es auch wieder das besondere Gastspiel geben wird. Am 18. Juli, am 9. und 30. August sowie am 7. September spielt Peter Bause in dem Stück DER KONTRABASS von Patrick Süskind.
Regisseur der neuen Inszenierungen ist Jürgen Kern, Bühne und Kostüme gestalten Alexander Martynow und Frank Schult. Es spielen Corinna A. Horn, Angelika Perdelwitz, Jutta Ura Wegehaupt, Gerrit Hamann, Mathias Mertens, Ulrich Müller-Hönow, Andreas Schirra, Thomas Wingrich und Jürgen Zartmann, sowie theaterbegeisterte Einwohner der Insel Usedom.
Das Programm finden Sie auf www.klassik-am-meer.de. Karten gibt es in der Kurverwaltung Koserow (Tel. 038375/20415) sowie an den Vorstellungstagen an der Abendkasse, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Text: Jürgen Kern
Foto: © Rainer Höll
Datum: 19.08.2013
Keine Kommentare