Ehemaliges Kernkraftwerk Lubmin

Ehemaliges Kernkraftwerk Lubmin Ehemaliges Kernkraftwerk Lubmin

EWN, das sind die Energiewerke Nord, der Nachfolgebetrieb des ehemaligen Kernkraftwerkes in Lubmin, das seit seiner Stilllegung 1990 zurückgebaut wird – im größten Rückbauprozess seiner Art in Europa. Parallel dazu wird der Industriestandort Lubmin erhalten und weiter ausgebaut – die aktuelle Aufgabe von EWN. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses Wirtschaftsstandorts sind ein beliebter Anlaufpunkt auch für Urlauber des Seebades Lubmin.

Dazu wurde im Eingangsgebäude ein Informationszentrum eingerichtet. Das sensible Thema Kernkraft wird hier auf sachliche Art präsentiert, die Mitarbeiter – ehemalige Angestellte des KKW - geben Auskunft zu den jetzigen und künftigen Aufgaben der EWN. Nach Voranmeldung ist die Besichtigung einer kerntechnischen Anlage möglich. Der ehemalige Block 6 des KKW stand 1990 kurz vor der Fertigstellung, wurde jedoch nicht mit Kernbrennstoff beladen.

Unser Mitarbeiter Olaf Gengel schloss sich einer Gruppe von Kerntechnikspezialisten an und vermittelt optische Eindrücke von diesem außergewöhnlichen Rundgang. Besichtigt wurden: eine Schleuse zum Druckraumsystem, der Raum der Dampferzeuger, der Raum für die Lüftung der Hermetik, der Pumpenringraum um den Reaktor, den Druckhalter, ein Geberraum für die Überwachung des 1. Kreislaufes sowie das Nasskondensationssystem im Havariegebäude des KKW-Blockes. Er warf auch einen Blick in den Reaktor Block 6.

Für diese etwa zweieinhalbstündige kostenlose Besichtigung beträgt das Mindestalter 14 Jahre, eine Anmeldung ist mindestens drei Tage vorher erforderlich. Das Informationszentrum der EWN begrüßt jährlich etwa 12.000 Besucher.

Text: Rainer Höll

Foto: © Olaf Gengel

News

Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.
Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.