USEDOM exclusiv Winter 2009

Usedom Reise-Informationen USEDOM exclusiv Winter 2009

Liebe Leserinnen und Leser,

was kaum einer vermutet hätte, ist eingetreten. Die Insel Usedom wird das Jahr 2008 noch übertreffen und 2009 erneut mit einer Rekordzahl an Gästeübernachtungen abschließen. Nun kann man über äußere Gründe spekulieren. Fakt ist jedoch, ohne diese große Anziehungskraft und das touristische Potenzial der Sonneninsel wäre das nicht möglich gewesen. Unser Beitrag über das Projekt ServiceQualität Deutschland beweist gleichzeitig, dass sich die Usedomer Hoteliers darauf nicht ausruhen. Und das Hotel „Das Ahlbeck“ beweist gleich, wie wichtig den Feriengästen ein serviceorientierter Aufenthalt ist: Zufriedene Gäste wählten das Hotel „Das Ahlbeck“ für den TUI Holly.

Urlaub das ganze Jahr – lesen Sie auf unserem Titel. Das ist längst kein platter Spruch mehr, auch in den traditionellen „Durst“-Monaten zwischen November und Februar ist Usedom zu einem beliebten Urlaubsziel geworden, und ganz ohne Skiurlaub. Unser Fotoautor Matthias Gründling vermittelt Ihnen mit seinen Fotos Usedom im Winter einige Eindrücke vom Reiz des Winters an der See, ein Erlebnis, das auch ohne Skihänge auskommt. Wenn die Ostseeküste von Eis geprägt ist, dann in einer abenteuerlichen Architektur mit Welleneis und meist aufgebrochenen Schollen. Das nicht so wind- und wellengeprägte Achterwasser dagegen verwandelt sich dann in eine ruhige Eisfläche, die durchaus mit Schlittschuhen oder Eisseglern befahren werden kann. Die wenigen Hügel des Inselsüdens bei Ahlbeck sind sogar Heimstatt eines Skiclubs, der seine Übungsfahrten aber vorsichtshalber in schneesichere Gebiete mit deutlich größeren Höhenunterschieden verlegt. Über ein anderes typisches Herbst-, Winter- und Frühjahrsphänomen berichtet unser Autor Dirk Weichbrodt: Sturmflut an der Usedomer Küste.

Wie Urlaub auf Usedom abseits der Seebäder auch sein kann, zeigen zwei Beispiele von der Achterwasserseite der Insel: Die Ferienanlage Alte Molkerei in Liepe und der Sportboothafen und Reiterhof Ziemitz, jeweils hervorragende Ausgangspunkte für einen Aktiv-Urlaub auf der Insel Usedom. Beim Wellness-Kongress in Heringsdorf wurde die Frage aufgegriffen „Wohin mit Wellness auf der Insel Usedom?“ Das Ostseebad Karlshagen hat nun endlich, als letztes Seebad auf Usedom, ein repräsentatives Haus des Gastes Karlshagen.

Zwei Blicke zurück auf das Jahr 2009 lohnen sich. Das Usedomer Musikfestival kann auf Rekordbesucherzahlen und überschwängliche Urteile verweisen, wie das von unserem Autor Ekkehard Ochs. Im Oktober war die Stadt Usedom Ausrichter des Landes-Erntedankfestes von Mecklenburg-Vorpommern. Trotz eher „suboptimalen“ Wetters fand der aufwändig gestaltete Festumzug eine begeisterte Aufnahme bei den Zuschauern. Kulinarisch ging es auch bei der Usedomer Geschmackssymphonie zu.

Passionierte Usedom-Urlauber wissen das große und vielfältige Angebot an Ausflugszielen auf Usedom und in Vorpommern zu schätzen. Lesen Sie hier, was die unterschiedlichen Ausflugsziele derzeit bieten oder für 2010 Neues planen: Das Lilienthal-Museum in Anklam berichtet über zwei Techniken, die zu Lilienthals Zeiten noch in den Kinderschuhen steckten: die Fliegerei und die Fotografie bewegter Bilder. Der Fotograf Matthias Gründling zeigt noch bis zum Frühling seine Ausstellung „usedomer seewege“. Das Historisch-Technische Museum in Peenemünde, die Schmetterlingsfarm in Trassenheide und die Naturerlebniswelt in Heringsdorf berichten über Neuerungen im kommenden Jahr. Die Stadtbibliothek Wolgast ist nicht nur kultureller Mittelpunkt der Peenestädter, auch Feriengäste können in der Stadtbibliothek viel erleben. Traditionell gibt es auch aus dem Tropenhaus Bansin etwas Neues zu berichten. Lesen Sie auch das Porträt über Christine Harloff, Chefin des Tropenhauses.

Vielfältige Angebote rund um das „Gold des Meeres“, den Bernstein, können Usedom-Urlauber in der Woche nach Ostern 2010 in den vier Bernsteinbädern Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz erleben, die zur 2. Usedomer Bernsteinwoche laden.

Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen
Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.