Das Historisch-Technische Museum Peenemünde auf der Insel Usedom gehört als Ausflugsziel zu den meistbesuchten Museen in Mecklenburg-Vorpommern. Das Museum Peenemünde liegt auf dem Gebiet der ehemaligen Heeresversuchsanstalt des Dritten Reiches. Hier wurde die Langstreckenwaffe V2 entwickelt, die über den Zweiten Weltkrieg hinaus auch als Basis für Raketen in der zivilen Raumfahrt diente. Peenemünde gilt von daher als Wiege der Raumfahrt.
2009 war das Jahr einiger nicht alltäglicher Sonderausstellungen im Museum Peenemünde. Dazu zählt vor allem die Ausstellung digital bearbeiteter Mondfotos von den verschiedenen Apollo-Missionen. In jahrelanger sorgfältiger Kleinarbeit hat der Fotokünstler Ingo Gottlieb über 80 Panorama-Ansichten, bis zu 240 cm breit, durch Verschmelzung verschiedener Einzelfotos kreiert. Peenemünde war der erste Ausstellungsort dieser einzigartigen Fotos, die nicht nur detaillierte Auskunft über die Apollo-Missionen geben, sondern auch für die NASA selbst von hohem Wert sind.
Ebenfalls mit dem Thema Weltall verbunden war eine Ausstellung der Sternwarte Bochum, die anhand von Original-Satellitenaufnahmen auf die weltweiten Folgen des Klimawandels aufmerksam gemacht hat. Die Sternwarte Bochum war die erste im Westen, die 1957 die Signale von Sputnik 1 aufgefangen hatte und hat sich seitdem zu einem Forschungszentrum entwickelt.
Im Internationalen Workcamp 2009 befassten sich Jugendliche verschiedener Länder mit den Ruinen alter Bunker nahe des Peenestromdeiches als Bestandteil der Denkmallandschaft Peenemünde.
Ausstellungen Historisch-Technisches Museum Peenemünde 2010
ab Januar 2010
„Zwischen Bleiben und Gehen – Juden in Ostdeutschland 1945 bis 1956“
Sonderausstellung vom Judaicum Berlin
ab März 2010
„Kriegskinder – Begegnungen heute“
Sonderausstellung Anne Frank Zentrum Berlin
ab Juli 2010
Politische Plakate von Prof. Klaus Staeck
Juni 2010
„Die Erde im Blick, mit Bildern aus dem All der Klimawende auf der Spur“
Juli 2010
„Kunstinstallation“
von Christy Hengst, Freigelände
Ausstellung entfällt
03.10. bis 31.12.2010
„Grenzgebiet“
Sonderausstellung BStU Außenstelle Schwerin
Die Sonderausstellungen werden im Kraftwerk Peenemünde zu sehen sein. Weiterhin ist im Sommer 2010 wieder ein Internationales Workcamp in Peenemünde geplant.
Text: HTM / nordlicht verlag
Foto: © Karin Höll
Datum: 23.12.2009
Keine Kommentare