In der Schmetterlingsfarm der Insel Usedom, einer 5.000 m² großen Anlage im Ostseebad Trassenheide und ein interessantes Ausflugsziel für die ganze Familie, können Usedomer Feriengäste die wundervollen Schmetterlinge und deren Entwicklung beobachten: vom Ei zur Raupe, von der Raupe zum Kokon und schließlich zum fertigen Insekt. Die günstigste Zeit für den Schmetterlingsschlupf in der Schmetterlingsfarm Trassenheide ist 10 Uhr morgens. Die familiengeführte Anlage der Schmetterlingsfarm entwickelt sich ständig weiter.
Nach der fünften Saison war es Zeit für die Betreiber Sabine und Hilmar Lehmann, verschiedene Veränderungen in Angriff zu nehmen. Eine umfangreiche Pflege und Erneuerung der tropischen Pflanzenwelt gehörten ebenso dazu wie bessere Isolierung und vor allem eine spektakuläre Außenwandgestaltung, die aber wetterbedingt erst im Januar/Februar realisiert wird. Während außen ein neuer Schmetterlingsgarten mit über 2000 Pflanzen entstand, wurden im Inneren zahlreiche Ausstellungskästen der Insektensammlung ausgetauscht oder erneuert, so dass jetzt wiederum andere Präparate zu besichtigen sind. Ein weiteres Highlight ist die neu errichtete Orchideenwand aus natürlichem Material, die mit immer neuen Orchideenarten bestückt wird.
Für die Besucher nicht zu überhören sind die „Empfangschefs“: Rotbrust-Ara Otto hat jetzt mit Anna endlich eine Gefährtin bekommen und tut seine Freude darüber lautstark kund.
In der kühleren Jahreszeit ist das angenehm warme Klima in der Tropenhalle ein willkommener Anziehungspunkt für die Besucher der Insel und deren Umgebung. Die Vielzahl von Bananenfaltern in der Halle erfordert entsprechende Nahrung. So sind Januar und Februar die Monate der Bananenernte mit täglichen Führungen um 15.30 Uhr. Im März beginnt der bau eines Riesen-Insektenhotels, an dem sich auch die Besucher aktiv beteiligen können.
Der Ausgang der Freiflughalle führt die Besucher direkt in den umfangreichen Ausstellungsteil. Im Insektenmuseum stellt sich die Artenvielfalt unserer Erde dar. Wundervolle Insekten, Käfer, die aussehen wie Gold, sowie die größten Schmetterlinge der Erde sind hier zu sehen. Neben der ständigen Ausstellung über Asien ist 2009 eine Ausstellung mit Glaskunst eröffnet worden. Von Jugendstil bis Moderne sind außergewöhnliche Exponate des Glasdesigns ausgestellt.
Ein Besuch in der Schmetterlingsfarm Trassenheide auf der Insel Usedom mit Freunden oder der ganzen Familie ist immer sehr erlebnisreich. Mit einem modernen familien- und behindertenfreundlichen Konzept lädt die Schmetterlingsfarm zu einem unbeschwerten Tag ein. Vor dem Gebäude wird der Besucher von „Armi“ empfangen, dem imposanten Modell einer Riesenameise – gut eine Tonne schwer und elf Meter lang. Das soll der Grundstock eines für 2010 auf Usedom geplanten weitläufigen Insektenparks mit Modellen im Maßstab 1.1000 werden.
Text: Schmetterlingsfarm Trassenheide
Foto: © Schmetterlingsfarm Trassenheide
Datum: 23.12.2009
Werbung
jana
Das war super. So was muss man live erleben... man ist in einer anderen Welt.