Stadtbibliothek Wolgast

Stadtbibliothek Wolgast
Stadtbibliothek Wolgast
(4) Bewertungen: 1

Mit themenvielfältigen Veranstaltungen begleitet die Stadtbibliothek Wolgast Kinder und Schüler auf ihrem Weg, das Gelesene zu verstehen. Diese Kompetenz zu fördern ist für das im Jahr 2006 neu entstandene Haus in der Hufelandstraße ein „Muss“ in der bibliothekspädagogischen Arbeit. Ob Vorlesestunde, Appetithäppchen für Leseohren, Bibliotheksführungen oder der Sommerleseclub – Spaß und Freude am Lesen wird hier beinahe täglich geweckt. Seit November 2009 werden diese Angebote durch ein weiteres ergänzt: In der Reihe „Wir lesen vor“ findet jeden Sonnabend von 10.30 bis 11.00 Uhr eine Vorleseaktion für Kinder statt. Gemeinsam tauchen Prominente der Stadt, Leser der Bibliothek oder Bürgerinnen und Bürger mit den Kindern in die poetische Welt der Sprache ein und lesen Prosatexte und Gedichte. Fantasie und Entdeckerlust werden geweckt und natürlich ist es auch möglich, aus Wunschtiteln oder zu Wunschthemen lesen zu lassen. Wer selbst gern vorliest ist eingeladen mitzumachen.

Höhepunkte im kommenden Jahr 2010 werden sein: Die 4. Wolgaster Kriminacht mit dem Schauspieler Frank Sommer im Januar, im Februar eine Dia-Reportage „Provence“ mit Opernsänger Thomas W. Mücke, im März ein Abend zu Schwedens Lieblingsdichter Carl M. Bellmann, der von vier exzellenten Musikern vorgestellt wird, ebenfalls im März eine Multivisions-Diashow „Antarktis“ mit André Schumacher und im April wird Dominique Lacasa mit ihren Musikern zu Gast sein.

Darüber hinaus hat sich die Stadtbibliothek als Treffpunkt für Bürger jeden Alters etabliert. Regelmäßig finden ein Schreibtreff und ein Büchertalk statt, Bürgerversammlungen und das Seniorengespräch des Bürgermeisters sowie Veranstaltungen verschiedener Vereine und Parteien gehören zum Alltag in der Bibliothek.

Bücher, Zeitschriften und andere Medien spielen neben dieser umfassenden Veranstaltungsarbeit selbstverständlich ebenso eine zentrale Rolle. Jährlich wird der Bestand um 2500 sog. Medieneinheiten aktualisiert. Neben stark nachgefragten Hörbüchern für Erwachsene wurde ab Herbst dieses Jahres ein Bestand an Hörbüchern für Kinder aufgebaut, der ebenso intensiv genutzt wird. Geplant ist, eine Informationsmöglichkeit über den Bestand der Stadtbibliothek auch online über die Homepage der Bibliothek anzubieten.

Service für Touristen
Auch zahlreiche Gäste der Region zählen zu den Lesern der Stadtbibliothek, die im Umkreis von 30 Kilometern das bei weitem größte Angebot an Medien besitzt. Auch als Schlechtwetter-Alternative zum Strand wird die Bibliothek gerne genutzt, denn eine Familie kann sich hier einige Stunden beschäftigen. Bequeme Leseplätze, eine Spielecke für die Kleinsten und Internet-Computerplätze für die Größeren stehen zur Verfügung. Die Gebühren für den Internetzugang sind überschaubar und wer das Angebot der Bibliothek ausschließlich in deren Räumen benutzt, braucht sich nicht anzumelden und keine Gebühr zu bezahlen.

Über die Leistungen der Bibliothek und über die Veranstaltungstermine können Sie sich schon jetzt auf www.stadtbibliothek.wolgast.de informieren.

Text: Dr. Angela Rambow

Foto: © Stadtbibliothek Wolgast

Datum: 23.12.2009

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (1)

Schmeding

(30.12.2009)

Die neue Stadtbibliothek ist ein echter Gewinn für unsere Region! Meine Frau und ich nutzen das vielfältige Printmedienangebot wie auch die interessanten Veranstaltungen schon lange. Besonders gut gefällt uns die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiterinnnen und der gute Service. Vielen Dank sagen Vigdis und Georg Schmeding

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.