USEDOM exclusiv Winter 2011

USEDOM exclusiv Winter 2011 USEDOM exclusiv Winter 2011

Liebe Leserinnen und Leser,

das Titelmotto dieser Ausgabe von USEDOM exclusiv steht für zwei Themenschwerpunkte, deren besondere Aktualität sich auf der Insel Usedom im Winterhalbjahr offenbart. Nicht zufällig finden die Usedomer Wellness-Wochen immer im November statt, denn der Gegensatz zwischen der wohlig-anheimelnden Atmosphäre im SPA und dem stürmischen (Gegen-)Wind beim Strandspaziergang ist viel deutlicher als im Sommer.

Wir stellen Ihnen verschiedene Varianten und Aspekte aus dem breit gefächerten Wellness-Angebot der Insel Usedom vor, die zu den Regionen mit der größten Dichte an zertifizierten Wellness-Hotels in Deutschland gehört, und deren Potenzial erst jüngst durch Fachleute wieder hervorgehoben wurde. Es ist ein kulturvolles Wohlfühlen! Elementare Voraussetzung natürlicher Art ist die Insel selbst, wie es unser weibliches Trio auf dem Titelfoto ebenso wie die Familie Venier aus Baden-Württemberg zum Ausdruck bringt.

Auch die Kultur im herkömmlichen Sinne hat auf Usedom in vielerlei Ausprägung eine feste Heimstatt gefunden. Wie in jedem Jahr zieht unser Autor Ekkehard Ochs eine erfolgreiche Bilanz des Usedomer Musikfestivals, das Schloss Stolpe als kulturhistorisches Schwergewicht kann ebenfalls auf hochkarätige Kulturveranstaltungen verweisen. Gleich drei aktuelle Ausstellungen werden in dieser Ausgabe präsentiert. Zahlreiche Werke eines der bekanntesten Künstler der DDR, Walter Womacka, zeigt das Strandhotel Seerose in Kölpinsee, unweit von Loddin, dem zweiten Wohnsitz des 2010 verstorbenen Malers. Das Otto-Niemeyer-Holstein-Gedenkatelier in Koserow widmet sich mit einer Sonderausstellung dem Werk des Fotografen Günther Rössler, dessen Werke auch in diesem Atelier selbst entstanden sind. Schließlich würdigt die Stadt Wolgast das bisher 50-jährige Wirken von Roland Spiegel, einem Hobby-Maler mit viel Engagement für die örtliche Kultur, mit einer Ausstellung an gleich drei Standorten.

Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll
 

Kultur Insel Usedom

Baltic Fashion Award 2012
Atelier Otto-Niemeyer-Holstein: Ausstellung über den Fotografen Günter Rössler
Dauerausstellung mit Werken von Walter Womacka in Kölpinsee
 

Ausflugsziele Insel Usedom

Historisch-Technisches Museeum Peenemünde 2012
Schmetterlingsfarm Trassenheide: Spornschildkröten
Naturerlebniswelt Heringsdorf
Schloss Stolpe im Usedomer Achterland
Tierpark Wolgast
Lama-Trekking auf Usedom
Bienenwanderwege auf der Insel Usedom
SwinGolf
Ausflugsziel Insel Ruden
Hansestadt Anklam: 20 Jahre Anklam-Information
Außergewöhnlicher Rundgang im stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin
 

Reisetipps Usedom

Buchtipp: Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Buchtipp: Kurios - Mondän - Pikant - Erlebnis Insel Usedom
 

Historie - Tourismus - Wirtschaft

Buchtipp: Der Golm und die Tragödie von Swinemünde
Tagung zum deutsch-polnischen Verhältnis auf der Insel Usedom
Usedom - Insel des Lichts 2012
Usedomer Brauerei: Jan Fidora erfüllt sich Lebenstraum
Familie Venier liebt die Insel Usedom
Julklapp auf der Insel Usedom: Erinnerung an einen schwedischen Weihnachtsbrauch
Neue Touristinformation in Swinemünde
 

Natur - Freizeit - Maritimes

Neubürgern und Heimkehrer der Usedomer Vogelwelt
Die Bernsteinbäder
Die Kaiserbäder der Insel Usedom im Winter



Titelfoto: Lisa, Elena und Claudia am Strand von Karlshagen

Foto: © nordlicht verlag

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.