Historisch-Technisches Museum Peenemünde 2012

Historisch-Technisches Museum Peenemünde 2012
Historisch-Technisches Museum Peenemünde 2012
(4.8) Bewertungen: 6

Im Jahr 2011 konnten die Besucher des Historisch-Technischen Museums (HTM) in Peenemünde auf der Insel Usedom wieder zahlreiche attraktive Veranstaltungen erleben. Neben den jährlichen, schon zur Tradition gewordenen Konzerten im Rahmen des Usedomer Musikfestivals war es vor allem der Vortrag des Kosmonauten Dr. Siegmund Jähn, der im August hunderte Interessenten in den großen Veranstaltungssaal des Historisch-Technischen Museums Peenemünde lockte. 2011 brachte auch einige sichtbare Veränderungen auf dem Gelände des HTM. Die alte Brandmauer als südliche Begrenzung wurde abgerissen und wird gegenwärtig durch eine neue ersetzt. Die Gerüste am ehemaligen Kohleförderband des Kraftwerks sind verschwunden, Zeichen für intensive Arbeiten an der Rekonstruktion des gesamten Gebäudes. Diese Arbeiten sind eng verbunden mit einem Ausblick auf 2012.

Historisches-Technisches Museum Peenemünde 2012

Im Laufe des Jahres 2012 wird die dritte Abteilung der Dauerausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde eröffnet. Grundlegend geht es hierbei darum, die Geschichte des größten technischen Denkmals Mecklenburg-Vorpommerns vom Baubeginn 1939 bis zu seiner Schließung im Jahr 1990 zu thematisieren. Zwei Gesichtspunkte sind besonders hervorzuheben. So ist diese Ausstellung einerseits eingebettet in umfangreiche Sanierungsarbeiten am Denkmal im Rahmen des Konjunkturpaketes 2, ansonsten wäre es technisch nicht möglich gewesen, die Ausstellung im Kesselhaus zu präsentieren. Auf der anderen Seite bilden historische Fotos und Dokumente des ehemaligen Baustellenleiters Josef Greiner eine überaus wichtige Quelle dieses Projektes, die sehr eindrucksvoll die Errichtung des Kraftwerkes und seiner technischen Anlagen bezeugen. Für die Zeit des Kraftwerkbetriebes zwischen 1945 und 1990 kommen dagegen vor allem noch nicht veröffentlichte Quellen des Archivs des HTM zum Einsatz.

2012 werden erstmals drei Peenemünder Konzerte stattfinden, eines von ihnen unter Leitung von Kurt Masur. Außerdem sind zwei größere Sonderausstellungen geplant, deren Titel und Details sich gegenwärtig noch in der Konzeptionsphase befinden. Partner für diese Ausstellungen sind das U.S. Space & Rocket Center in Huntsville (Alabama), der Partnerstadt von Peenemünde, sowie ein polnisches Museum.

Hotels Usedom

Text: Rainer Höll, Quelle: HTM

Foto: © Karin Höll

Datum: 10.01.2012

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.