Otto Niemeyer-Holstein Atelier Usedom zeigt Ausstellung über Günter Rössler

Otto Niemeyer-Holstein Atelier Usedom zeigt Ausstellung über Günter Rössler
Otto Niemeyer-Holstein Atelier Usedom zeigt Ausstellung über Günter Rössler - im Bild der Garten des Ateliers mit Werken Niemeyer-Holsteins
(4) Bewertungen: 1

(Insel Usedom) Das Atelier Otto Niemeyer-Holstein zwischen Zempin und Koserow auf der Insel Usedom zeigt noch bis zum 09. April 2012 eine Ausstellung über den Fotografen Günter Rössler. Rössler, der Anfang des Jahres seinen 85. Geburtstag feierte, war mit Otto Niemeyer-Holstein befreundet. Die Besuche im Atelier ONH und auf Usedom in den Jahren zwischen 1974 und 1983 bewegten Günter Rössler, seine Eindrücke fotografisch festzuhalten, Otto Niemeyer-Holstein inspirierten Rösslers Modelle zu Gemälden und Zeichnungen.

Der wohl populärste Aktfotograf in der damaligen DDR, Günter Rössler, produzierte Modestrecken für Magazine wie “Sybille” und “Das Magazin”, aber mit seinen Aktaufnahmen hat er sich einen Namen über die Grenzen der DDR hinweg gemacht. Rössler begann ein Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine Fotografenlehre und studierte von 1947 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit 1951 arbeitete er zunächst als Mode-, Reportage- und Werbefotograf und wurde in den sechziger Jahren einer der Pioniere der Aktfotografie in der DDR. Seine erste Ausstellung im Kunsthaus von Grimma erregte 1979 Aufsehen, seine Bilder galten jedoch nicht als anstößig und so konnten auch Schulklassen sie sehen. Rössler ist die ganze Zeit der analogen Fotografie treu geblieben. Sein Archiv umfasst heute tausende von Negativen und Abzügen.
Besonderer Dank gilt den Leihgebern der Ausstellung: Pommersches Landesmuseum Greifswald, Helmut Soldner, Leipzig und Günter Rössler, Markkleeberg sowie dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern für die Förderung.

Text: Rainer Höll / ONH

Foto: © ONH

Datum: 07.03.2012

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.