USEDOM exclusiv Winter 2010

Usedom Reise-Informationen USEDOM exclusiv Winter 2010

Liebe Leserinnen und Leser,

die dunkle Jahreszeit ist traditionell die Gelegenheit für Besinnung auf Zurückliegendes. Ein Rückblick auf den Usedomer Modeherbst wird in unserer Ausgabe verbunden mit einer Vorschau auf das große Frühjahrs-Event auf der Insel Usedom, den BALTIC FASHION AWARD Ende April 2011. Die erstmalige Verbindung von Mode mit anderen Sujets, wie den Usedomer Wildwochen, wurde im Herbst 2010 „gewogen und für gut befunden“. So lautet das einhellige Urteil aller Beteiligten. Die Usedomer Mode-Macher sehen in den kommenden Jahren noch mehr mögliche Kombinationen und nehmen alle Hinweise dankend und kreativ auf.

Das 17. Usedomer Musikfestival im noch hellen Oktober 2010 schlug alle bisherigen Rekorde bei den Besucherzahlen, was die Qualität untermauert, von der unser Autor Ekkehard Ochs in dieser Ausgabe schwärmt. Damit verbunden ist wiederum ein Ausblick – auf das Frühjahr 2011 mit den nunmehr dritten Usedomer Literaturtagen, einem „Ableger“ des Musikfestivals.

Der frühe Winter erinnert fatal an den vergangenen, der uns noch in - je nach Einstellung bester oder unguter - Erinnerung ist. Dennoch ist er, so unglaublich das klingt, durchaus vereinbar mit den Folgen des Klimawandels, die seit Jahren weltweit beobachtet werden und mit einer Erwärmung verbunden sind.

Wir präsentieren Ihnen in dieser Ausgabe konkrete Untersuchungen über die Folgen auch auf Usedom und können passend dazu ein Projekt vorstellen, welches sich fast lehrbuchreif an die Konsequenzen anschließt und sie produktiv umsetzen will - der SolarPark Peenemünde.

In der Hoffnung auf einen für Sie - ob mit oder ohne Schnee und Eis - erholsamen Winter auf Usedom verbleibt
Ihr Herausgeber und Chefredakteur
Dr. Rainer Höll


Wellness und Gesundheit
106. Deutscher Bädertag in Heringsdorf
6. Usedomer Wellness Tage - Ein Rückblick


Kultur Insel Usedom
Usedomer Literaturtage 2011
Rückblick: Usedomer Musikfestival 2010
Kulturkarte Insel Usedom


Ausflugsziele Insel Usedom
Runge-Haus Wolgast
Historisch-Technisches Museeum Peenemünde 2011
Schloss Stolpe erhält Unternehmerpreis
Pommersches Landesmuseum Greifswald: 100 Kilometer Geschichte. Ausgrabungen auf der Ostsee-Pipeline-Anbindung
Tierpark Wolgast
Außergewöhnlicher Rundgang im stillgelegten Kernkraftwerk Lubmin


Reisetipps Usedom
Zauberhaftes Usedom - Mit Greifswald und Stettiner Haff
Buchtipp: Kurios - Mondän - Pikant - Erlebnis Insel Usedom
Usedomer Bernsteinbäder


Historie - Tourismus - Wirtschaft
Buchtipp: Der Golm und die Tragödie von Swinemünde
SolarPark Peenemünde Insel Usedom
Holzhäuser aus Wolgast


Lebensart
Mode-Tage Insel Usedom 2010 und Baltic Fashion Award 2011


Natur - Freizeit - Maritimes
Der Kormoran - Vogel des Jahres 2010
Klimawandel - auch auf Usedom


Titelfoto © Karin Höll


 

News

Zinnowitz on Ice
Vom 28. November 2025 bis 22. Februar 2026 herrscht an der Strandpromenade Zinnowitz, gegenüber vom Palace Hotel, Eiszeit an der Ostsee! Wenn die Promenade glitzert und Musik durch die kalte Winterluft klingt, verwandelt sich die Zinnowitzer Strandpromenade in ein funkelndes Winterwunderland.
Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.