106. Deutscher Bädertag in Heringsdorf

106. Deutscher Bädertag in Heringsdorf 106. Deutscher Bädertag in Heringsdorf

Die Ostsee-Insel Usedom war kürzlich ein Gastgeber der besonderen Art: Wer zur großen Familie der Wellnessianer gehört, sich mit dem angenehmen Teil der Gesunderhaltung des Menschen in der Praxis oder von Amts wegen beschäftigt, hatte sich angemeldet zum 106. deutschen Bädertag im Seebad Heringsdorf auf der Ostsee-Insel Usedom. Die stolze Teilnehmerliste des Organisators mit langer Tradition, des Deutschen Heilbäderverbandes e.V. ist lang und breit gefächert, vom Kneipp- und -ärzteverband, über Kur- und Bäderbetriebe, die Heilbäderverbände der Länder und des Auslandes, Staatsbäder und Kurverwaltungen, wissenschaftliche und Bildungseinrichtungen wie das Baltic College aus Mecklenburg- Vorpommern und professionell beratende Betriebe mit internationalem Anspruch wie Kohl & Partner aus Österreich.

Als den Branchentreff der Bäderfamilie hat Christin Hannemann, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Mecklenburgische Schweiz e.V. den Kongress bezeichnet. Der Branchentreff schlechthin und das erstmals in Mecklenburg-Vorpommern. Es war auch an der Zeit, 20 Jahre nach der Wiedervereinigung oder besser im 20. Jahr des geeinten Deutschlands im nunmehrigen Ferienland Nummer 1, in Mecklenburg-Vorpommern.
Erwartet und gekommen waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Forschung aus allen Bäderregionen Deutschlands und Gäste aus Europa. Die Teilnehmerliste füllt fast sechs dicht beschriebene Seiten. Welch Interesse!

Das Programm war viel versprechend und stand unter dem Slogan „All you need is Kur“, der immer wieder präsent wurde auch durch kurzweilige und charmante Programmbegleitung. Den Auftakt gestaltete ein eigenwilliger älterer ehemaligen Kurdirektor der 1950er Jahre, der zu Pausengymnastik animierte, die Lachmuskeln stimulierte und der charmant und professionell abgelöst wurde von Frau Sybille Seitz, der von Funk und Fernsehen bekannten Moderatorin, die die neue Imageoffensive des Deutschen Heilbäderverbandes mit Charme für die Kur in Deutschland nicht mehr aus den Augen verlor. Der rote Faden zog sich sichtbar durch den Konferenztag, mit Vorträgen zur zeitgemäßen Entwicklung von Prävention, Kur und Gesundheitstourismus in Kurorten sowie durch die begleitende Präsenz von Ausstellern auf dem parallel stattfindenden Gesundheitsmarkt. Viele Aussteller informierten über Neuigkeiten der Branche, über die Region und das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern.

Gesund bleiben. Prävention fördern. – Die neue Kur in Deutschland, aus der Taufe gehoben von Dr. Gerd Müller, Präsident des Deutschen Heilbäderverbandes e. V. auf der Wellness- Insel schlechthin. Er sprach von einem Paradigmenwechsel in der Gesundheitspolitik, der Bedeutung der Heilbäder und Kurorte für die Gesundheitsstrategie der Bundesregierung und der Imageoffensive mit Charme für die Kur in Deutschland. Hervorhebenswert ist, dass die Vertreter des Kur- und Bäderwesens, der Politik und Gesundheitswirtschaft im Rahmen des 106. Deutschen Bädertages am 9. Oktober dies in den Kaiserbädern auf der Sonneinsel Usedom diskutierten.

Der Megatrend Gesundheit setzt sich deutlich fort und beweist sich weiterhin als Megatrend. Der Deutsche Bäderverband hat sich mit der Imagekampagne „All you need is Kur“ international aufgestellt und blickt wirtschaftlich mit Recht und Weitsicht nach Europa. Deutschlands Kurorte sind Perlen deutschen Gesundheitswesens und sollten weiter entdeckt werden. Da gibt es noch viele Potenziale zu erschließen z. B. die kulinarischen Genüsse und die Unterhaltung als gesundheitsfördernde Instrumente auch im Stil des Gesundheitslandes "Mecklenburg-Vorpommern tut gut".

Text: Dr. Gerald Wetzel

Foto: © Karin Höll

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.