Modetage Insel Usedom 2010 und Baltic Fashion 2011

Modetage Insel Usedom 2010 Modetage Insel Usedom 2010

Die Insel Usedom ist mittlerweile zu einem Treffpunkt für Modeleute aus dem Ostseeraum geworden. Wann immer Designer in den letzten Jahren ihre Kollektionen auf dem Laufsteg im Kaiserbädersaal oder open air auf der Seebrücke zeigten, begeisterten sie die Zuschauer. Und doch blieb auch eine Enttäuschung: denn zu kaufen gab es die Sachen nicht. Das ist wirklich noch mal ein „anderes Paar Schuhe“, verteidigten sich die Organisatoren. Aber im Oktober 2010 wagten sie doch diesen Schritt.

Zum ersten Mal konnten bei den MODETAGEN AUF USEDOM alle Outfits auch gekauft oder bestellt werden. Ein Designer-Shopping-Erlebnis, das es so auf der Insel noch nicht gab. Das Team von USEDOM BALTIC FASHION (es organisiert auch den AWARD im Frühjahr und die BRIDGE im Sommer) erprobte ein neues Konzept. Die Idee dahinter war: Designermärkte an verschiedenen Orten, ein wild(es) Fashion-Dinner in Zusammenarbeit mit den Usedomer Wildwochen, ein Workshop für junge Leute im Erlebnishof Mölschow und eine Fashion-Show-Night im Gläsernen Forum in Heringsdorf.Mode wurde erlebbar an unterschiedlichen Orten auf Usedom, mit neuen Partnern und mit einer bunten Vielfalt von Designerangeboten. Das war Mode zum „Anfassen“, Designer zum Kennenlernen und Kreativität zum Ausprobieren.

Und die Macher der MODETAGE sind schon voller Ideen für das Jahr 2011. Sie wollen unter dem Motto „Mode und Mehr“ noch mehr Kreatives auf die Insel holen. Eine wunderbare Verbindung könnten zum Beispiel Mode & Film oder Mode & Sport oder Mode & Tanz eingehen.

Ins Jahr 2011 startet USEDOM BALTIC FASHION mit einem Jubiläum. Zum 10. Mal wird im April der BALTIC FASHION AWARD ausgetragen. Rund 100 junge Leute aus den Ostseeanrainerstaaten bewarben sich für die Preise um die „Beste Damenkollektion prêt-à-porter“, die „Beste Herrenkollektion“ und das „Beste innovative & visionäre Konzept“. Neun von ihnen werden ihre nominierten Kollektionen am 29. und 30. April 2011 vor der internationalen Fachjury und hunderten Gästen im Kaiserbädersaal im Seebad Heringsdorf präsentieren. Dann fällt die Entscheidung, wer die AWARDs in diesem Jubiläumsjahr gewinnt.
Usedom Baltic Fashion 2011

10. BALTIC FASHION AWARD
Kaiserbädersaal, Seebad Heringsdorf
29. April 2011, Präsentationsgala
30. April 2011, Verleihungsgala mit Mehrgang-Menü

Der BALTIC FASHION AWARD ist ein internationaler Design-Wettbewerb für kreative Mode-Kollektionen aus dem Ostseeraum. Es werden hervorragende Leistungen im Modedesign mit einer eigenen Handschrift ausgezeichnet. Eine internationale Fachjury unter Leitung des ESCADA-Gründers Wolfgang Ley vergibt drei AWARDs. Außerdem entscheiden die Zuschauer über den PublikumsAWARD.
Der BALTIC FASHION AWARD ist eine Veranstaltung der „Kaiserbäder Insel Usedom“ mit Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Tickets
Tickets online unter www.baltic-fashion-award.de
Tickethotline 0800 2452325

Text: Dr. Rainer Höll

Foto: © Acksteiner Events

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.